Vogelsbergkreis

06/24/2024 | Press release | Distributed by Public on 06/24/2024 06:08

Die Vielfalt hat von Anfang an begeistert

50+1 vhs-Jubiläum

Die Vielfalt hat von Anfang an begeistert

Zum Volkshochschul-Jubiläum blickt Leiterin Monika Schenker zurück. Am Samstag nämlich feiert die vhs mit einem bunten Fest ihr Jubiläum. Grund genug, mit Volkshochschulleiterin Monika Schenker einmal zurückzublicken auf ihre besondere Beziehung zur vhs allgemein und natürlich zur vhs des Vogelsbergkreises, bei der sie seit 24 Jahren tätig ist, zunächst als pädagogische Mitarbeiterin, seit 2011 als deren Leiterin.

24 Juni 2024
© Vogelsbergkreis/S.Galle-Schäfer
  • Freut sich auf das kommende Wochenende und das große Jubiläumsfest: Volkshochschulleiterin Monika Schenker.

Vogelsbergkreis. Englisch-Konversation, Brotbacken mit Sauerteig und ein Massagekurs: Unterschiedlicher hätten ihre ersten Volkshochschul-Kurse in der oberbayerischen Heimat kaum sein können, aber genau diese Vielfalt ist es, die Monika Schenker nie wieder losgelassen hat und sie bis heute beruflich herausfordert. Am kommenden Wochenende übrigens ganz besonders: Am Samstag nämlich feiert die vhs mit einem bunten Fest ihr Jubiläum. Grund genug, mit Volkshochschulleiterin Monika Schenker einmal zurückzublicken auf ihre besondere Beziehung zur vhs allgemein und natürlich zur vhs des Vogelsbergkreises, bei der sie seit 24 Jahren tätig ist, zunächst als pädagogische Mitarbeiterin, seit 2011 als deren Leiterin.

"Volkshochschule war für mich von jeher positiv abgespeichert", sagt Monika Schenker und blickt zurück auf ihre Jugendzeit in Oberbayern und die besagten drei Einstiegs-Kurse. "Ich fand das toll damals, es war vor Ort, ich konnte zu Fuß hingehen, die Themen haben mich interessiert und es hat Spaß gemacht."

Ihr Gymnasium hingegen empfand die Oberstufenschülerin damals "als extrem konservativ. Das hat mich nicht gerade ermutigt, mit Kindern und Jugendlichen an einer Schule zu arbeiten, sondern eher in Richtung Erwachsenenbildung zu gehen". Die logische Konsequenz: Nach dem Abitur und einem Aufenthalt in Großbritannien entschied sich Schenker für eine Ausbildung zur Diplom-Sprachenlehrerin. Und dieses Studium verschlug sie ausgerechnet nach Hessen - eine glückliche Fügung, wie sich im späteren Leben noch zeigen sollte. "Ich wollte "Neuere Fremdsprachen" studieren und dieser Studiengang wurde damals nur in Gießen angeboten." Dort schrieb sich Schenker für Englisch, Didaktik und Russisch ein - und, wen wundert es, gab auch schon bald ihre ersten Kurse an der Volkshochschule. "Nach dem Vordiplom habe ich in Lich Englisch und Russisch unterrichtet."

Später zog es sie erneut ins Ausland, auch dort unterrichtete sie, insbesondere Englisch und Deutsch als Fremdsprache, unter anderem an der Tiermedizinischen Hochschule in Budapest und am dortigen Goethe-Institut. "Und in den Ferien habe ich parallel Intensiv-Kurse und Bildungsurlaube an der vhs in Lich angeboten", erinnert sich die heutige vhs-Leiterin. Wieder dauerhaft zurück in Deutschland halfen ihr die alten Kontakte nach Mittelhessen, die enge Verzahnung zur vhs des Landkreises Gießen. 1996 fing sie als Lehrkraft für einen Erwachsenenbildungsträger in Grünberg an und unterrichtete abends wieder an der vhs in Lich. Vier Jahre später dann der Wechsel in den Vogelsbergkreis. "Ich kenne die vhs-Arbeit von der Pike auf, als hier im Vogelsbergkreis eine Stelle frei wurde, habe ich mich direkt beworben und bin genommen worden." 2011 wurde Schenker kommissarische Leiterin der vhs, ein Jahr später übernahm sie die Leitung der Bildungseinrichtung.

Was hat sich verändert seitdem? "Von den Aufgabenfeldern her war die vhs schon immer sehr breit aufgestellt, im Laufe der Jahre aber sind manche Themen immer stärker in den Vordergrund getreten. Das Paradebeispiel hier im Vogelsbergkreis ist die Entwicklung der Deutschkurse. Mit der Einführung der Integrationskurse des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) im Jahr 2005, für die die vhs jahrelang im Kreis der einzige zugelassene Sprachkursträger war, wandelte sich die Arbeit im Deutschbereich stark. Das Volumen an Kursen nahm immer mehr zu, besonders in den Jahren ab 2016 und dann wieder mit dem Ukraine-Krieg. Und auch die Verwaltung der Kurse wurde immer anspruchsvoller. Oder das Beispiel der Qualitätsarbeit, ohne die heute eine anerkannte Bildungseinrichtung nicht mehr denkbar ist, denn ohne gültiges Zertifikat geht heute vieles nicht mehr", erzählt Monika Schenker.

Ansonsten sind es die Trends, die Launen und Stimmungen aus dem täglichen Leben, die sich auch im vhs-Angebot wiederfinden. "Bis zum Jahr 2010 etwa hatten wir viele Handarbeits-, Bastel- und Handwerks-Kurse im Programm, dann kam der Einbruch, das Interesse ließ nach, wir waren fast auf null. Doch seit einigen Jahren geht der Trend wieder nach oben", nennt die Diplom-Sprachenlehrerin ein Beispiel. Das lässt sich auch auf den sportlichen Bereich übertragen: "Mal ist es Aerobic, mal ist es Zumba - auch hier stellen wir uns den Trends der Zeit und sind flexibel." Und seitdem jeden Tag eine andere Koch-Show im Fernsehen zu sehen ist, boomt natürlich auch die Nachfrage nach entsprechenden vhs-Kursen. "Ob Motiv-Torten, persische Küche oder regionale Gerichte - bei uns wird alles nachgefragt", freut sich Monika Schenker und weist auf die "idealen Bedingungen" hin, denn die vhs in Alsfeld verfügt über eine gut ausgestattete Küche.

Sinkende Zahlen hingegen verzeichnen die Volkshochschulen bundesweit im Fremdsprachenbereich - aber auch dies ist einem Trend geschuldet. "Heute arbeitet man mit einer App, das Handy übersetzt", weiß Schenker, die ein wenig "dieses Durchhaltevermögen" aus früheren Jahren vermisst, vielen gehe es heute eher um ein "Just-in-time-Wissen". Auch das Anmeldeverhalten der Menschen hat sich verändert: Viele wollen sich nicht mehr langfristig binden, und Kurse werden oft auch erst sehr kurz vor dem Start gebucht, was es der vhs organisatorisch schwerer macht als früher.

Wie breit die vhs aufgestellt ist, davon können sich übrigens die Besucherinnen und Besucher am Samstag überzeugen, denn einen kleinen Teil des umfangreichen Angebots können sie beim Speed coursing kennenlernen. In einer Art Schnelldurchlauf kann man dabei verschiedenste Angebote testen.