Stadt Saalfeld/Saale

26/06/2024 | Press release | Distributed by Public on 26/06/2024 10:50

Im 4. Schlosskonzert „Europa Tour“ erklingen Werke von Bach, Hummel und Mozart Im 4. und letzten Schlosskonzert der Spielzeit 2023/2024 wird das Publikum zu einer Europa Tour[...]

zurück zur Liste

AKTUELLES ∎ Nachrichten und Informationen ∎ News vom 26.06.2024

Im 4. Schlosskonzert "Europa-Tour" erklingen Werke von Bach, Hummel und Mozart


Im 4. und letzten Schlosskonzert der Spielzeit 2023/2024 wird das Publikum zu einer Europa-Tour eingeladen. Die Thüringer Symphoniker spielen am 28. Juni um 19:30 Uhr in der Schlosskapelle Saalfeld und am 29. Juni um 18:00 Uhr im Rokokosaal der Heidecksburg Werke von Johann Christian Bach, Hummel und Mozart. Das Konzert auf der Heidecksburg ist bereits ausverkauft.

Alle drei Komponisten waren wahre Kosmopoliten. Was gab es nicht alles zu entdecken in den großen Metropolen dieser Welt? Jeder Komponist, der etwas auf sich hielt, reiste kreuz und quer durch Europa: Um zu lernen, zu studieren, Neues zu erfahren und seine Musik einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Konzertbesucher begeben sich im 4. Schlosskonzert mit dem Orchester unter Leitung von Attilio Tomasello auf eine musikalische Reise. Von Johann Christian Bach erklingt die Sinfonia in g-Moll. Gleich unter mehreren Beinamen ist der Spross von Johann Sebastian Bach heute bekannt: Der Mailänder oder Londoner Bach, auch der Europäische Bach wird er genannt. Seine Sinfonie in g-Moll ist ein aufwühlendes Seelenbildnis und dürfte nicht ohne Eindruck auf den jungen Mozart geblieben sein. Zwar steht in diesem Konzert keine von Mozarts g-Moll Sinfonien auf dem Programm, dafür aber seine große Jupiter-Sinfonie und damit die letzte der insgesamt 41. Mozarts Reiselust wurde schon zu Kindertagen entfacht, in der ihn sein Vater als Wunderkind an die großen Höfe Europas kutschierte. Als einstiger Schüler von Mozart machte sich Johann Nepomuk Hummel in Deutschland und Österreich schnell einen Namen als Klaviervirtuose und Komponist. In seinem Fagottkonzert in F-Dur verbindet er beides zu einem virtuosen Paradestück. Das Konzertpublikum kann sich auf den Solisten Álvaro Rodríguez Calero freuen.

Karten für das 4. Schlosskonzert in Saalfeld sind an den üblichen Vorverkaufsstellen des Theaters, telefonisch unter 03672/4501000 und auf der Website auf www.theater-rudolstadt.de erhältlich. Das Konzert auf der Heidecksburg ist bereits ausverkauft.

Text: Friederike Lüdde - Thüringer Landestheater Rudolstadt Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt GmbH

Foto: Alvaro Rodriguez-Calero ©Anke Neugebauer


zurück zur Liste