FDJP - Federal Department of Justice and Police of the Swiss Confederation

06/18/2024 | Press release | Distributed by Public on 06/18/2024 06:50

Bundesrat Beat Jans tauscht sich mit albanischem Innenminister Taulant Balla aus

Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement

Bern, 18.06.2024 - Der albanische Innenminister Taulant Balla weilte am 18. Juni 2024 in Bern und traf Bundesrat Beat Jans zu einem Arbeitsbesuch. Im Zentrum der Gespräche stand die Zusammenarbeit im Migrations- und Polizeibereich. Die zwei Länder arbeiten seit Jahren erfolgreich zusammen.

In der Polizeizusammenarbeit besteht zwischen den zwei Ländern seit 2007 ein Kooperationsabkommen. Die Zusammenarbeit hat sich gerade in den letzten Jahren stark verbessert. Die Schweiz und Albanien tauschen sich aus im Bereich der Bekämpfung der organisierten Kriminalität, des Betäubungsmittelhandels, Menschenhandel, Geldwäscherei und bei Raubüberfällen und Einbrüchen. Zugenommen hat in der letzten Zeit auch der Austausch bei der Bekämpfung von Online-Betrugsmaschen.

Im Migrationbereich besteht zwischen der Schweiz und Albanien kein formelles Abkommen. Die Anzahl Asylgesuche von Albanerinnen und Albanern ist tief und Albanien ist ein sicherer Herkunftsstaat. Die Zusammenarbeit bei der Rückkehr funktioniert ausserdem sehr gut und unkompliziert. Derzeit leben rund 5000 Personen albanischer Herkunft in der Schweiz, 1350 davon haben den Schweizer Pass.

Bundesrat Beat Jans und Innenminister Taulant Bella haben sich ausserdem zur Unterstützung der Schweiz in den Bereichen Governance und wirtschaftliche Entwicklung ausgetauscht. Innenminister Balla interessierte sich zudem für das Schweizer Rettungswesen und die Waldbrandbekämpfung.

Adresse für Rückfragen

Kommunikationsdienst EJPD, T +41 58 462 18 18, [email protected]

Herausgeber

Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement
http://www.ejpd.admin.ch