BV Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA

29/06/2024 | Press release | Distributed by Public on 29/06/2024 14:20

DFB gibt Gruppen der neuen Nachwuchsliga bekannt

29.06.24

Sonstige

DFB gibt Gruppen der neuen Nachwuchsliga bekannt

Die Junioren-Bundesligen sind mit Abschluss der vergangenen Saison Geschichte. In der Saison 2024/25 nimmt die neu gegründete DFB-Nachwuchsliga ihren Spielbetrieb auf. Sie startet in acht regionalen Gruppen mit jeweils acht Vereinen und teilt sich nach der Vorrunde in die Ligen A und B auf. Mitte der Woche hat der DFB die Gruppeneinteilung vorgenommen.

"}}" id="news-xf__teaser-text" class="cmp-text">

Die Junioren-Bundesligen sind mit Abschluss der vergangenen Saison Geschichte. In der Saison 2024/25 nimmt die neu gegründete DFB-Nachwuchsliga ihren Spielbetrieb auf. Sie startet in acht regionalen Gruppen mit jeweils acht Vereinen und teilt sich nach der Vorrunde in die Ligen A und B auf. Mitte der Woche hat der DFB die Gruppeneinteilung vorgenommen.

Borussia Dortmunds U19 trifft in der Gruppe C der Vorrunde in Hin- und Rückspielen auf den FC Schalke 04, Fortuna Düsseldorf, MSV Duisburg, RW Essen, Preußen Münster, SV Meppen und den TSV Meerbusch. Die U17 des BVB spielt in der Vorrundengruppe B gegen Arminia Bielefeld, Hannover 96, SC Paderborn, Preußen Münster, SV Meppen, Werder Bremen und VfL Osnabrück.

\n

Für die Teams von Platz eins bis drei der Vorrundentabelle geht es ab Februar 2025 weiter in der Liga A mit 24 Mannschaften, die auf vier Gruppen mit jeweils sechs Vereinen verteilt werden. Nach weiteren zehn Spieltagen ziehen die vier besten Mannschaften jeder Gruppe ins Achtelfinale um die Deutsche Meisterschaft ein. Über das Weiterkommen entscheidet ab diesem Zeitpunkt in jeder Runde nur ein Spiel. Das Finale um die Deutsche Meisterschaft ist für die U19 am 19. Mai 2025 angesetzt, für die U17 am 15. Juni 2025.

\n

Die Klubs, die in der Vorrunde nicht den Sprung in Liga A schaffen, absolvieren die zweite Saisonhälfte in Liga B. Dort stoßen die elf besten Mannschaften aus den zweithöchsten Spielklassen unterhalb der DFB-Nachwuchsliga hinzu. Um den als "Ergänzungsspieler" nominierten Talenten mehr Einsatzzeiten zu ermöglichen, können die Trainer in der DFB-Nachwuchsliga pro Partie bis zu sieben Einwechslungen (sechs Feldspieler plus Torwart) vornehmen.

\n

Sechs Gruppenspiele in der UEFA Youth League

\n

Die Pflichtspielsaison beginnt für die U19 am 3. August, die Vorrunde endet Anfang Dezember, die U17 startet am 10. August. Der erste Spieltag des DFB-Junioren-Vereinspokals für U19-Teams findet Ende August statt, das Achtel- und Viertelfinale jeweils Anfang Oktober und November. Das Finale ist für den 23. Mai 2025 terminiert.

\n

Neben DFB-Nachwuchsliga und DFB-Pokal ist Borussias U19 in der UEFA Youth League gefordert. In Europas Junioren-Königklasse bestreitet das Team von Mike Tullberg vom 17. September bis 11. Dezember - parallel zu den Ansetzungen der Profis in der Champions League - in einem neuen Modus drei Heim- und drei Auswärtsspiele. Die dann besten 22 Klubs der Tabelle qualifizieren sich für das Sechzehntelfinale.

\n

(wiwi)

"}}" id="text-8e6897fc39" class="cmp-text">

Borussia Dortmunds U19 trifft in der Gruppe C der Vorrunde in Hin- und Rückspielen auf den FC Schalke 04, Fortuna Düsseldorf, MSV Duisburg, RW Essen, Preußen Münster, SV Meppen und den TSV Meerbusch. Die U17 des BVB spielt in der Vorrundengruppe B gegen Arminia Bielefeld, Hannover 96, SC Paderborn, Preußen Münster, SV Meppen, Werder Bremen und VfL Osnabrück.

Für die Teams von Platz eins bis drei der Vorrundentabelle geht es ab Februar 2025 weiter in der Liga A mit 24 Mannschaften, die auf vier Gruppen mit jeweils sechs Vereinen verteilt werden. Nach weiteren zehn Spieltagen ziehen die vier besten Mannschaften jeder Gruppe ins Achtelfinale um die Deutsche Meisterschaft ein. Über das Weiterkommen entscheidet ab diesem Zeitpunkt in jeder Runde nur ein Spiel. Das Finale um die Deutsche Meisterschaft ist für die U19 am 19. Mai 2025 angesetzt, für die U17 am 15. Juni 2025.

Die Klubs, die in der Vorrunde nicht den Sprung in Liga A schaffen, absolvieren die zweite Saisonhälfte in Liga B. Dort stoßen die elf besten Mannschaften aus den zweithöchsten Spielklassen unterhalb der DFB-Nachwuchsliga hinzu. Um den als "Ergänzungsspieler" nominierten Talenten mehr Einsatzzeiten zu ermöglichen, können die Trainer in der DFB-Nachwuchsliga pro Partie bis zu sieben Einwechslungen (sechs Feldspieler plus Torwart) vornehmen.

Sechs Gruppenspiele in der UEFA Youth League

Die Pflichtspielsaison beginnt für die U19 am 3. August, die Vorrunde endet Anfang Dezember, die U17 startet am 10. August. Der erste Spieltag des DFB-Junioren-Vereinspokals für U19-Teams findet Ende August statt, das Achtel- und Viertelfinale jeweils Anfang Oktober und November. Das Finale ist für den 23. Mai 2025 terminiert.

Neben DFB-Nachwuchsliga und DFB-Pokal ist Borussias U19 in der UEFA Youth League gefordert. In Europas Junioren-Königklasse bestreitet das Team von Mike Tullberg vom 17. September bis 11. Dezember - parallel zu den Ansetzungen der Profis in der Champions League - in einem neuen Modus drei Heim- und drei Auswärtsspiele. Die dann besten 22 Klubs der Tabelle qualifizieren sich für das Sechzehntelfinale.

(wiwi)