Neue Zürcher Zeitung AG

06/07/2024 | Press release | Distributed by Public on 06/07/2024 06:03

Pamela Rosenkranz gestaltet eine Kunstausgabe für die «Neue Zürcher Zeitung»

In ihren Gemälden, Skulpturen und Installationen erforscht die Schweizer Künstlerin Pamela Rosenkranz das Phänomen der Wahrnehmung. Sie verwendet dabei eine Vielzahl von Materialien wie Licht, Farbe, Spiegel und Düfte, um die Wechselwirkung zwischen Sinneseindruck und Empfindung zu untersuchen. Wie Kunst mit den Nachrichten der Zeitung interagiert, ergründet die Künstlerin einmalig in der «Neuen Zürcher Zeitung» von morgen Samstag.

Die Kunst von Pamela Rosenkranz ist sehr vielfältig. In ihren Werken untersucht sie Systeme, mit denen der Mensch der natürlichen Welt Bedeutung verleiht. Sie beschäftigt sich mit dem Bedürfnis des Menschen, Bedeutung zu konstruieren, um sich in seiner Lebenswelt zurechtzufinden. Dabei schafft sie Verbindungen, die den Betrachtern unerwartete Zusammenhänge zwischen Objekten und Ideen offenbaren. Mit ihrer Kunst möchte sie Fragen stellen, ohne Urteile zu fällen, erklärt die Künstlerin im NZZ-Interview mit Feuilletonchef Benedict Neff.

Ihr künstlerisches Schaffen präsentiert Rosenkranz am Samstag, 8. Juni 2024 in der «Neuen Zürcher Zeitung», die an diesem Tag als Kunstausgabe erscheint: «Ich möchte sehen, wie sich die Bilder und die Inhalte verbinden. Ich weiss noch nicht, wie diese Tageszeitung am Tag der Publikation aussehen wird, welche Nachrichten und Schlagzeilen sie enthält. Wie funktioniert die Kunst mit der Wahrheitskraft der Zeitung? Wir werden es sehen. Die Bilder sind so ausgewählt, dass alles Mögliche passieren kann», so Rosenkranz.

Im Feuilleton-Teil der Kunstausgabe erwartet die Leserinnen und Leser neben dem Interview mit Benedict Neff auch ein Portrait über ihr künstlerisches Wirken, geschrieben von Feuilletonredaktor Philipp Meier.

Zusätzlich zur Kunstausgabe hat Rosenkranz für die NZZ eine exklusive Siebdruck-Edition kreiert. Jedes Werk ist ein Unikat. Im Studio wählte sie verschiedene Farbtöne aus, die im Siebdruckverfahren von Hand auf Spiegel aufgetragen wurden. Die Spiegelarbeiten sind in Plexiglasrahmen mit Schattenfuge gefasst, wodurch sie schwebend wirken und ihr flüchtiger Charakter betont wird. Die Kunstwerke sind ab morgen Samstag, 8. Juni 2024 zum Preis von CHF 6'500 pro Stück im NZZ Shop erhältlich.

Über Pamela Rosenkranz

Die renommierte Schweizer Künstlerin Pamela Rosenkranz ist für ihre konzeptuelle Kunst bekannt. Ihre Werke werden in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen präsentiert und befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen. 2015 vertrat sie die Schweiz mit ihrem Projekt «Our Product» an der Biennale in Venedig. Aktuell ist ihre Installation «Old Tree» auf der High Line in New York zu sehen. Rosenkranz ist 1979 geboren und in Flüelen, Spiez und Zürich aufgewachsen, wo sie heute nach Stationen in Amsterdam und New York wieder lebt.

Über das Unternehmen NZZ

Die NZZ gehört zu den grössten privaten Medienunternehmen der Schweiz. Sie konzentriert sich auf qualitativ hochstehende, unabhängige Publizistik und vertritt liberale Perspektiven. Mit ihren Produkten bietet sie ihrer Leserschaft, Nutzerinnen und Nutzern täglich Orientierung und Inspiration

Bildmaterial

Download Bildmaterial
Bild von Pamela Rosenkranz (Credit: Marc Asekhame)
NZZ-Kunstausgabe-Seiten, gestaltet von Pamela Rosenkranz (Credit: Pamela Rosenkranz)
Bild Kunstwerk «Anamazon» NZZ-Edition (Credit: Pamela Rosenkranz)
Bild Kunstwerk «Pattern Tension» NZZ-Edition (Credit: Pamela Rosenkranz)

Weitere Informationen

NZZ-Unternehmenskommunikation
+41 44 258 17 72, [email protected]