DB - Deutsche Bahn AG

06/27/2024 | Press release | Distributed by Public on 06/27/2024 03:58

Bahnprojekt ABS 38: Planung für Abschnitt Tüßling–Garching/Alz steht fest

Die Deutsche Bahn (DB) hat die detaillierte Entwurfsplanung für den Streckenabschnitt Tüßling-Garching an der Alz auf der Ausbaustrecke München-Mühldorf-Freilassing (ABS 38) vorgestellt. Auf 12,7 Kilometern wird die DB ein zweites Gleis bauen, die Strecke elektrifizieren und insgesamt 23 Brücken aus- oder neu bauen. In Garching/Alz werden die historischen Gewölbebrücken aufwändig saniert und nach Denkmalschutzrichtlinien erneuert. Der Industriestandort Burghausen erhält Richtung Süden eine neue Verbindungskurve.

Michael Althaus, DB-Projektleiter für die ABS 38 Ost (Tüßling-Freilassing): "Wir bauen ein zweites Gleis und elektrifizieren für eine bessere und klimafreundliche Bahn. Heute können wir die detaillierte Planung für einen weiteren Planungsabschnitt vorstellen. Das ist ein großer Meilenstein. Wir schaffen Schritt für Schritt eine moderne und starke Schiene, die der Region attraktiven Regionalverkehr und der Wirtschaft mehr Platz für den Güterverkehr bringt."

"Die Bahnsteige am Bahnhof Garching an der Alz werden verlängert, um den Betrieb längerer elektrischer Züge zu ermöglichen. Wir planen entlang des Abschnitts Schallschutzmaßnahmen, wie etwa drei Schallschutzwände und das besonders überwachte Gleis. In Kombination mit besohlten Schwellen an Brücken sowie modernen, elektrischen Zügen und Flüsterbremsen macht dies den Zugverkehr künftig deutlich leiser", so Massuda Haideri, DB-Projektleiterin für den Streckenabschnitt Tüßling-Garching/Alz.

Unter https://www.abs38.de/pa3-tuessling-freilassing/pfa-3-1-planung.html sind die Planungen des Streckenabschnitts und die 3D-Animation veröffentlicht. Michael Althaus: "Wir haben einen sehr guten und engen Austausch mit der Region. Durch den konstruktiven Dialog konnten wir in der Planung viele Ideen aufgreifen. Ein 3D-Video zeigt den Ausbau in 360 Grad und im Vorher-Nachher-Vergleich. Es ist uns wichtig, dass sich alle Anwohner und Anwohnerinnen ein genaues Bild machen können." Bis Ende 2025 wird die Entwurfsplanung für alle Streckenabschnitte fertig sein.

Die Ausbaustrecke 38: Für Südostbayern. Für das Klima. Für die Menschen.

Mit ihren knapp 145 Kilometern verbindet die Bahnstrecke von München über Mühldorf nach Freilassing und Burghausen Menschen in der Region Südostbayern mit dem Großraum sowie dem Flughafen Münchens. Der zweigleisige Ausbau in weiten Teilen und die durchgehende Elektrifizierung lässt eine Anhebung der Streckenhöchstgeschwindigkeit auf bis zu 160 km/h (Tüßling-Freilassing) bzw. bis zu 200 km/h (München-Ampfing) zu. Dies ermöglicht Unternehmen im "Bayerischen Chemiedreieck" einen schnellen und sicheren Transport ihrer Erzeugnisse. Als Teil des transeuropäischen Eisenbahnnetzes wird der internationale Fern- und Güterverkehr zudem schneller von Paris nach Budapest verkehren können. Nicht zuletzt verringert mehr Verkehr auf der Schiene statt auf der Straße und der Einsatz von Elektro- anstelle von Dieselloks den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase. Weitere Informationen gibt es unter https://www.abs38.de