City of Wien

06/11/2024 | Press release | Distributed by Public on 06/11/2024 02:05

JOST 2025: Walzer, Wein und Wohlstandsbauch

Zum Johann Strauss Festjahr 2025 im Rabenhof Theater

Schriftstellerin Stefanie Sargnagel und Regisseurin Christina Tscharyiski enthüllen die Wiener High-Society: Schonungslos und taktlos zwischen Johann Strauss und Richard Lugner.

Im Auftrag des Rabenhof Theaters und Johann Strauss 2025 Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, besuchte Stefanie Sargnagel im Februar 2024 den Wiener Opernball. Ihre dortigen Erlebnisse fasste sie in einen Text, der die ungeschönte, ganze Wahrheit über den sogenannten Höhepunkt der Ballsaison offenbart.

Es ist ihre dritte Sargnagel-Uraufführung im Gemeindebautheater. Am 25. Februar 2025 findet die Uraufführung von OPERNBALL - Walzer, Wein und Wohlstandsbauch in einer Inszenierung von Regiestar Christina Tscharyiski und mit Live-Musik von Salò im Rabenhof Theater statt.

"Auf den ersten Blick scheint der Opernball demokratischer zu sein als sein Ruf. Zwar ist der Ticketpreis so hoch wie eine Monatsmiete, aber zu welcher Feier, bei der sich Millionär*innen in so hoher Dichte tummeln, hat man sonst überhaupt Zugang. Die paar Hunderter Aufpreis kommen einem gar nicht wild vor, wenn man bedenkt, dass man dafür Minister*innen, Prinzess*innen, Präsident*innen, Konzernchef*innen, Medienmogul*innen und Weltstars ganz einfach einen unangenehmen Abend bereiten kann." (Stefanie Sargnagel)

"Ich freue mich, mit Stefanie Sargnagel nicht mehr nur Gewichte zu pumpen, sondern wieder einmal fürs Theater zusammenzuarbeiten. Vor über sieben Jahren haben wir unsere Zusammenarbeit begonnen, aus der nun der vierte Theaterabend entstehen wird. Kontinuierlich aufbauende Teamarbeit zwischen Autor*in, Regisseur*in und Dramaturgie sind so wertvoll, selten und schön am Theater. Also auf zur Klassenfahrt!" (Christina Tscharyiski)

"Walzer- und Partykönig Strauss-Schani meets Gemeindebau - das Strauss-Festival 2025 macht's möglich! Als Strauss-Intendant Roland Geyer an mich herantrat, waren wir eigentlich sehr schnell "scharf" - hatten wir doch mit OPERNBALL das perfekte Projekt in der Pipeline. Eine Kollaboration zwischen Stefanie Sargnagel, Christina Tscharyiski und dem Gemeindebautheater der Herzen. Und unsere geliebten Künstlerinnen sind sofort angesprungen. Es wird eine spannende Reise im Sargnagel-Uraufführungshaus mit der kongenialen Erfolgsregisseurin Tscharyiski als Spiritus Rectorin: in die Untiefen der österreichischen Reichen- und Berühmten-Society. Der Champagner wird im Gemeindebau in Strömen fließen, es wird gewalzert und gepolkert, dass vom Boulevard Erdberg bis in die Staatsoper alles erzittern wird! Versprochen!" (Thomas Gratzer)

"Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit dem Rabenhof Theater und auf Stefanie Sargnagel und Christina Tscharyiski, zwei außergewöhnliche Künstlerinnen. Diese einzigartige Kombination aus scharfsinniger Satire und kreativem Theater, eingebettet in das Johann Strauss Festjahr, verspricht ein unvergessliches Erlebnis." Roland Geyer (Intendant Johann Strauss 2025 Wien)

Eine Uraufführung von Rabenhof Theater in Koproduktion mit Johann Strauss 2025 Wien.

Das Rabenhof Theater

"Das schönste Wiener Pissoir der 1920er Jahre!" - so benannten die österreichischen Kult-Entertainer Stermann & Grissemann das nach Renovierungsarbeiten im Herbst 2008 wiedereröffnete Rabenhof Theater.

Im Spannungsverhältnis zwischen E- und U- gibt es im Rabenhof Theater zeitgenössisches, urbanes Volkstheater - von der Politsatire bis zum Musical, vom Schauspiel bis zur Zaubershow, vom Kindertheater bis zum Konzertabend. Internationale, sowie nationale Literaturgrößen sind am Spielplan ebenso zu finden, wie die Stars der heimischen Theater-, Literatur-, Kabarett- Film- & Fernsehszene sowie aufstrebende, spannende Newcomer*innen.

Tickets ab sofort erhältlich unter www.rabenhoftheater.com

Pressefotos:

Fotos zur Aussendung sind im Pressebereich der Wien Holding unter www.wienholding.at/Presse/Presseaussendungen abrufbar. Honorarfreier Abdruck im Zuge der Berichterstattung unter Nennung des Copyrights.

Rückfragehinweis für Medien