Lufthansa Systems AG

04/26/2022 | Press release | Distributed by Public on 04/26/2022 03:55

Lufthansa Systems veröffentlicht neue Version von Lido mPilot

Die neue Version wurde mit und für Piloten entwickelt und bietet verbesserte Funktionen wie die Auswahl einzelner Verfahren

Lufthansa Systems hat heute die Veröffentlichung der iPadOS-basierten Kartenlösung für Piloten Lido mPilot 6.1 bekannt gegeben. Sie ist ab sofort im App Store erhältlich. Mit der neuen Version können sich Airline-Kunden auf eine bessere Benutzerfreundlichkeit durch deutlich verbesserte Arbeitsabläufe, ein gesteigertes Situationsbewusstsein und eine höhere Effizienz beim Herunterladen von Daten freuen.

"Die Lido Pilot Solutions werden gemeinsam mit und speziell für Piloten entwickelt. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Benutzerfreundlichkeit unserer Apps zu verbessern und freuen uns, einige neue Funktionen bei Lido mPilot vorzustellen, die die Arbeitsabläufe von Piloten effizienter gestalten als je zuvor", erklärt Philipp Barzen, Head of Product Strategy & Chief Product Owner Lido.

Die neue Version von Lido mPilot verfügt über die Funktion zur Auswahl einzelner Verfahren, die auch die Darstellung von Karten in geteilter Ansicht ermöglicht. KLM hat Lido mPilot 6.1 bereits erfolgreich in der Praxis getestet. "Für uns bei KLM hat sich die Weiterentwicklung des Produkts als sehr vorteilhaft erwiesen, da wir nun ein einziges Verfahren für Starts und Landungen nach Landebahn und Typ auswählen können. Das verbessert nicht nur die Flugvorbereitung, sondern verkürzt auch die dafür benötigte Zeit erheblich", sagt Maarten Koudijs, Air Traffic Management, Digitizing & Navigation bei KLM Royal Dutch Airlines. "Die Lesbarkeit der Karte wird verbessert, da sie nur das jeweilige Verfahren und die dazugehörigen Informationen anzeigt. Außerdem ermöglicht die geteilte Ansicht dem Piloten, die Navigationsinformationen leichter zu lesen."

Lufthansa Systems freut sich, neue Wetterfunktionen vorstellen zu können, die den Datenverbrauch um 90 Prozent reduzieren. Nachdem ein Flugplan geladen wurde, sendet die App Koordinaten entlang der Route, die einen Radius von 500 nautischen Meilen zum Wetterserver bilden. Der Korridor erstreckt sich auf beiden Seiten, links und rechts, um nur das relevante Wetter für den Flug darzustellen, so dass sich die Piloten auf die relevantesten Informationen basierend auf dem Korridor konzentrieren können. Der Korridor erstreckt sich auf beiden Seiten, links und rechts, um nur das für den Flug relevante Wetter darzustellen, so dass sich die Piloten auf die wichtigsten Informationen auf der Grundlage des Korridors konzentrieren können.

Um die Sicherheit des Flugbetriebs zu erhöhen, bietet Lido mPilot jetzt auch die Eigenpositionsdarstellung auf Terminal-Karten. Durch die Anzeige der Eigenposition auf der Moving Map des Flughafens, den Enroute-Modulen und den Terminal-Karten profitieren Piloten von einem verbesserten Situationsbewusstsein.

Lufthansa Systems entwickelt die Farben im Dark Mode weiter, um die Funktionalität der App bei schlechten Lichtverhältnissen zu verbessern und den Akkuverbrauch des iPads zu senken. Durch die Aktualisierung der Dark-Mode-Farben für Terminal-Karten, die die minimalen Farbkontrastverhältnisse beibehalten, hat Lufthansa Systems die Lesbarkeit der Karten verbessert und die Belastung der Augen bei schlechten Lichtverhältnissen reduziert.

Die Anmeldung von Lido mPilot wird durch die neue Registrierungsoption über MDM jetzt noch einfacher. Barry Comerford, Head of Flight Operations Technical & Captain Boeing 737-800 bei Jet2, bestätigt die verbesserte Funktion mit seiner Erfahrung: "Der größte Vorteil für uns liegt in der automatischen MDM-Registrierung, vor allem, weil wir gerade dabei sind, iPad und MDM zu erneuern. Früher war das DDS-Verfahren für Fluggesellschaften mühsam, jetzt ist es fast ein Selbstläufer." Zusammengefasst kann der Airline-Administrator Registrierungsdateien einrichten und an die Piloten verteilen. Die Registrierungsdateien füllen alle erforderlichen Daten auf der Registrierungsseite von Lido mPilot vorab aus. Gleichzeitig erfolgt eine Synchronisation mit den Backend-Systemen von Lido, um die automatische Genehmigung zu beschleunigen.

Bildunterschrift (Copyright: Lufthansa Systems): Lufthansa Systems bringt Lido mPilot 6.1 mit verbesserten Funktionen wie etwa der Auswahl einzelner Verfahren auf den Markt.

Besuchen Sie den Lufthansa Systems Newsroom. Folgen Sie Lufthansa Systems auf Twitter unter @LH_Systems.