Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

04/12/2024 | Press release | Distributed by Public on 04/12/2024 07:03

Ringvorlesung zu Nachhaltigkeit an der FAU

[Link]Öffentliche Ringvorlesung. ECTS für Studierende.
12. April 2024

Ringvorlesung "Nachhaltigkeit - (FA)U for Sustainability" ab dem 18. April in Erlangen am FAU Campus Süd

Nachhaltigkeit ist wichtig für die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). In allen Wissenschaftsbereichen beschäftigen sich Forschende mit dem Thema - mit jeweils einem ganz speziellen Blickwinkel: von politisch über kulturell oder digital hin zu medizinisch oder technisch.

Worum es genau in den einzelnen Vorträgen geht, erfahren Sie hier im Programm:

Die Vorträge der Ringvorlesung "Nachhaltigkeit - (FA)U for Sustainability"

  • Donnerstag, 18. April: Motivation und Einführung in das Thema Nachhaltigkeit an der FAU
  • Donnerstag, 25. April: Lebendige Verflechtungen auf dem Planeten Erde. Die politische Bedeutung von Gesundheit, Dr. Klaus Geiselhart, Institut für Geographie
  • Donnerstag, 2. Mai: Kulturelle Nachhaltigkeit und Kulturelle Resilienz in post-digitalen Zeiten, Prof. Dr. Benjamin Jörissen, Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Kultur und ästhetische Bildung
  • Donnerstag, 16. Mai: Nachhaltige Produktentwicklung in den Ingenieurswissenschaften, Dr. Marcel Bartz, Lehrstuhl für Konstruktionstechnik
  • Donnerstag, 23. Mai: Metallische Rohstoffe und Nachhaltigkeit, Dr. Anette Regelous, Lehrstuhl für Geologie
  • Donnerstag, 6. Juni: Green AI: KI für mehr Nachhaltigkeit, Dr. Eva Dorschky, Lehrstuhl für Maschinelles Lernen und Datenanalytik
  • Donnerstag, 13. Juni: Antibiotikaresistenz und Naturstoffe als nachhaltige Wirkstoffquelle. Prof. Dr. Gregor Fuhrmann, Lehrstuhl für Pharmazeutische Biologie
  • Donnerstag, 20. Juni: Nachhaltigkeit bewerten, Prof. Dr. Martin Hartmann, Professur für Katalys
  • Donnerstag, 27. Juni: Green Washing, Prof. Dr. Matthias Fifka, Professur für Betriebswirtschaftslehre
  • Donnerstag, 4. Juli: Nachhaltigkeit und nachhaltige Gesundheitsförderung in der Medizin, Prof. Dr. Mario Zaiss, Professur für Immuntoleranz und Autoimmunität, und PD Dr. Dr. Christiane Mühle, Lehrstuhl für Psychiatrie und Psychotherapie
  • Donnerstag, 18. Juli: Abschlussvorlesung mit Podiumsdiskussion

Wann und wo?

Donnerstags, ab 18. April, 17.00 Uhr, Hörsaal H20 am FAU Campus Erlangen Süd, Cauerstraße 5b, Erlangen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Eintritt ist frei

ECTS-Punkt für Studierende der FAU

Studierende der FAU erhalten 2,5 ECTS-Punkte (Schlüsselqualifikation), wenn sie an allen Vorlesungen teilnehmen. Für eine Teamarbeit mit Präsentation am Ende des Semesters gibt es 5 ECTS. Weitere Informationen erhalten Sie in der Einführungsveranstaltung am 18. April.

Video zu "(FA)U for Sustainability" auf Instagram

Weitere Vorträge und Informationen

Weitere Lehrveranstaltungen mit Nachhaltigkeitsbezug listet das Green Office auf der Webseite "Lehre für Zukunftsaufgaben an der FAU" auf: Nachhaltigkeits-Vorlesungen

Stabsstelle Green Office - Nachhaltigkeit und Klimaschutz der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
www.green-office.fau.de

Beitrags-Navigation