ESA - European Space Agency

06/21/2024 | Press release | Distributed by Public on 06/21/2024 08:45

Medieneinladung: Pressebriefings vor dem Erstflug der Ariane 6

Der Erstflug der Ariane 6 ist für den 9. Juli 2024 vom europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana geplant.

Journalist:innen sind eingeladen, mehr über den Erstflug der neuen europäischen Schwerlast-Trägerrakete zu erfahren, indem sie an Pressekonferenzen auf Englisch und Französisch teilnehmen, welche im Anschluss von Fragen- und Antwortrunden auf Deutsch, Italienisch und Spanisch gefolgt werden. Alle Veranstaltungen werden online abgehalten und finden am 25. Juni 2024 statt.

Das nachfolgende Programm informiert über die verschiedenen geplanten Medienaktivitäten und den jeweiligen Anmeldeprozess.

Bitte beachten Sie, dass sich Journalist:innen, die an mehreren der unten genannten Veranstaltungen teilnehmen möchten, für jede Aktivität separat anmelden sollten, um sicherzustellen, dass sie für jede Veranstaltung den richtigen Link/die richtigen Informationen erhalten. 

Pressebriefing pro Sprache

Dienstag, den 25. Juni, 11.00-11.45 Uhr MESZ: Online-Medienbriefing auf Englisch

Teilnehmer:innen:

Toni Tolker-Nielsen, ESA-Direktor für Raumtransport

Carine Leveau, Direktorin für Raumtransport, CNES

Franck Huiban, Leiter zivile Programme, ArianeGroup

Caroline Arnoux, Leiterin des Ariane-6-Programms, Arianespace

Dienstag, den 25. Juni, 13.00-13.45 Uhr MESZ: Online-Medienbriefing auf Französisch

Teilnehmer:innen:

Toni Tolker-Nielsen, ESA-Direktor für Raumtransport

Carine Leveau, Direktorin für Raumtransport, CNES

Franck Huiban, Leiter zivile Programme, ArianeGroup

Caroline Arnoux, Leiterin des Ariane-6-Programms, Arianespace

Dienstag, den 25. Juni, 14:00-14:30 Uhr MESZ: Online-Frage- und Antwortrunde in deutscher Sprache

Teilnehmer:innen:

Jens Franzek, Betriebsleiter, ArianeGroup

Tina Büchner da Costa, System-Ingenieurin für das Ariane 6 Trägersystem, ESA

Dienstag, den 25. Juni, 14:00-14:30 Uhr MESZ: Online-Frage- und - Antwortrunde auf Italienisch

Teilnehmer:innen:

Pier Domenico Resta, Leiter des Ariane-6-Startsystems, ESA

Michel Bonnet, Erstflugdirektor, ESA

Dienstag, den 25. Juni, 14:00-14:30 Uhr MESZ: Online-Frage- und Antwortrunde auf Spanisch

Teilnehmer:innen:

Lucia Linares, Leiterin Strategie und institutionelle Starts, ESA

Matias Fernandez Valbuena, ESA-Projektleiter für das Trägerraketensystem Ariane 6, ESA

Anmeldung: Bitte bekunden Sie bis Montag, den 24. Juni um 15.00 Uhr MESZ Interesse an einer der oben genannten Veranstaltungen, indem Sie das entsprechende Formular bei https://blogs.esa.int/forms/esa-media-briefing-form auswählen und ausfüllen.

ESA Webfernsehen

Die Pressekonferenzen auf Englisch und Französisch vor dem Start werden über ESA Web TV gestreamt.

Kontakte

ESA: Adelina Campos de Carvalho [email protected]; [email protected]
CNES: Raphael Sart [email protected]
ArianeGroup: Astrid Emerit [email protected]
Arianespace: Julie Lenoir-[email protected]

Weitere Informationen

Weitere Informationen zur Ariane 6 im Medienkit : https://www.esa.int/Enabling_Support/Space_Transportation/Ariane/Ariane_6_media_kit

Bedingungen für die Verwendung von ESA-Bildern und - Videos

https://www.esa.int/ESA_Multimedia/Terms_and_conditions_of_use_of_images_and_videos_available_on_the_esa_website

Bei Fragen oder weiteren Informationen zu ESA-Bildern wenden Sie sich bitte direkt an [email protected].

Bei Fragen oder weiteren Informationen zu ESA-Videos wenden Sie sich bitte direkt an [email protected].

Über die Europäische Weltraumorganisation

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) stellt Europas Tor zum Weltraum bereit.

Die ESA ist eine 1975 gegründete zwischenstaatliche Organisation mit der Aufgabe, die Entwicklung der europäischen Weltraumkapazität zu gestalten und sicherzustellen, dass Investitionen in die Raumfahrt den Bürgern Europas und der Welt zugutekommen.

Die ESA hat 22 Mitgliedstaaten: Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, die Schweiz, Spanien, die Tschechische Republik und das Vereinigte Königreich. Lettland, Litauen, die Slowakei und Slowenien sind assoziierte Mitglieder.

Die ESA hat eine formelle Zusammenarbeit mit vier Mitgliedstaaten der EU aufgebaut. Kanada nimmt im Rahmen eines Kooperationsabkommens an einigen ESA-Programmen Teil.

Durch die Koordinierung der finanziellen und intellektuellen Ressourcen ihrer Mitglieder kann die ESA Programme und Aktivitäten durchführen, die weit über den Geltungsbereich eines einzelnen europäischen Landes hinausgehen. Es arbeitet insbesondere mit der EU an der Umsetzung der Programme Galileo und Copernicus sowie mit EUMETSAT an der Entwicklung meteorologischer Missionen.

Erfahren Sie mehr über die ESA auf der www.esa.int