Stadt Wuppertal

05/24/2024 | Press release | Distributed by Public on 05/24/2024 03:09

Die erste Maker Faire Wuppertal – neue Technologien erleben in der Zentralbibliothek

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite wuppertal.de
  2. Die erste Maker Faire Wuppertal - neue Technologien erleben in der Zentralbibliothek

WuppertalPressemeldung - 24.05.2024

Suche öffnenMenü

Die erste Maker Faire Wuppertal - neue Technologien erleben in der Zentralbibliothek

Künstliche Intelligenz in Aktion, Roboter und DIY-Projekte mit LED-Leuchten, 3D-Druck und VR-Brillen, gemeinsames Tüfteln und Basteln von Robo-Insekten - all das und noch viel mehr gibt es auf der ersten Maker Faire Wuppertal zu erleben. Für Freitag, 7. Juni, lädt die Zentralbibliothek ein.

Anlass ist der bundesweite Digitaltag. Den ganzen Tag gibt es Programm auf allen Ebenen der Zentralbibliothek. Die Maker Faire in der Stadtbibliothek bietet Spannendes für alle Altersgruppen, für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Seniorinnen und Senioren - ob Einsteiger oder Fortgeschrittene, einfach für alle, die Interesse an neuen Technologien haben und Lust am Kennenlernen und Ausprobieren.

Verschiedene Unternehmen, Maker-Spaces, Schulen und Initiativen aus Wuppertal und der Region kommen an diesem Tag in die Zentralbibliothek und stellen ihre Ideen und Konzepte vor. Sie zeigen ihre Entwicklungen, Prototypen oder auch verschiedene Roboter und neue Apps. Maker Spaces wie das IdeenWERK Wülfrath oder Devtal aus Utopiastadt Wuppertal präsentieren sich als Orte, an denen sich Technikbegeisterte mit all ihrer Kreativität ausleben können. Auch das Zentrum BeST Bergisches Schul-Technikum NRW (zdi) stellt spannende Mitmachprojekte vor. Lokale Vereine wie der R2-Builders Club und die 501st Legion lassen mit R2-D2-Droiden und den Auftritten als Star-Wars-Charaktere die Herzen von Science-Fiction-Fans höherschlagen.

Smart City

Mit dabei ist auch DigitalCheckNRW, ein Projekt der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur. Hier können das eigene digitale Wissen getestet und dazu passende Weiterbildungen gefunden werden. In der DigiTalBar auf der 1. Etage der Zentralbibliothek erhalten Interessierte zudem konkrete Tipps zum Digitalisieren von Kassetten, Dias und Super-8 Filmen. Auch Smart City Wuppertal zeigt neue Projekte. Mithilfe einer digitalen VR-Brille lässt sich beispielsweise der Grüne Zoo Wuppertal erkunden, ohne die Bibliothek zu verlassen. Das PIKSL Labor Wuppertal informiert über Cybermobbing.

Maker Faire Wuppertal ist eine unabhängig organisierte Veranstaltung unter der Lizenz von Maker Media und wird präsentiert vom deutschsprachigen Make Magazin.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Wuppertal

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen(Öffnet in einem neuen Tab)OK