Stadt Recklinghausen

27/06/2024 | Press release | Distributed by Public on 28/06/2024 11:46

Public Viewing soll zum Fußballfest für Menschen aus allen Nationen werden

Titel
Public Viewing soll zum Fußballfest für Menschen aus allen Nationen werden
Bild

Einleitung
Auf dem Platz vor dem schönsten Rathaus von Nordrhein-Westfalen (NRW) wird mit Hochdruck daran gearbeitet, dass bis zum Start der Fußball-Europameisterschaft am Freitag, 14. Juni, die "KIA-Arena" tatsächlich startklar ist.
Haupttext


"Ich spüre, dass das Fieber in den vergangenen Tagen deutlich angestiegen ist. Die Fans haben Lust auf ein Fußballfest. Und genau ein solches wollen wir beim Public Viewing auf dem Rathausplatz wieder feiern", sagte Bürgermeister Christoph Tesche bei einem Pressetermin am Montag, 10. Juni.

"Natürlich stehen die Spiele der deutschen Nationalmannschaft wieder im Fokus, doch wie in den vergangenen Jahren auch, sind natürlich Menschen aller Nationen willkommen, die in toller Atmosphäre vor der riesigen LED-Leinwand mit ihren Teams fiebern wollen. Wir werden ganz sicher wieder ein guter Gastgeber sein", betonte Christoph Tesche.

Die Arena Recklinghausen GmbH, die für die Organisation verantwortlich zeichnet, rechnet vor allem bei den Gruppenspielen der Türkei mit einem großen Andrang. "Wie viele Fans es am Ende werden, lässt sich schlecht voraussagen. Bei vergangenen Titelkämpfen war der Platz aber gut gefüllt", erinnert sich Arena-Geschäftsführer Lars Tottmann vor allem an das Jahr 2008. Im Halbfinale der damaligen Europameisterschaft schlug die deutsche Mannschaft die Türkei durch ein Tor von Philipp Lahm in der 90. Spielminute denkbar knapp mit 3:2. Bekanntlich unterlag Deutschland anschließend Spanien mit 0:1.

Ein Aufeinandertreffen der Teams aus Deutschland und der Türkei ist auch in diesem Jahr nicht auszuschließen. Zunächst muss aber die Türkei - wie Deutschland - die Vorrunde überstehen. Für die Spiele gegen Georgien, Portugal und Tschechien hat die Arena ein eigenes Programm auf die Beine gestellt. Ein türkischer DJ wird für den musikalischen Rahmen sorgen, die Moderation auf der Bühne übernimmt Mikail Bulut.

Der ausgewiesene Fußballfachmann arbeitet in Recklinghausen und ist Vorsitzender des Vereins Gurbet Spor Bergkamen. Für die Rolle des Moderators ist er aber auch aus einem anderen Grund bestens geeignet. Seine Ehefrau stammt aus Georgien, sein Stiefvater hat portugiesische Wurzeln. Lediglich mit einer Verbindung zum dritten Gruppengegner Tschechien kann Bulut nicht dienen. "Die türkische Community hat bereits jetzt Lust auf die EM. Ich bin über eine WhatsApp-Gruppe mit allen Clubs der Region in Kontakt und habe sie in die KIA-Arena eingeladen. Ganz sicher werden viele Fans den Weg nach Recklinghausen finden", verriet Bulut beim Pressetermin auf der Veranda des VIP-Bereichs.

"Das Public Viewing vor dem Rathaus hat Tradition, fand zum ersten Mal bereits 2006 statt. Die Fans schätzen die großartige Atmosphäre und mir hat in den vergangenen Jahren ganz besonders gefallen, dass stets friedlich vor der Leinwand gefeiert wurde. Egal, wie die Spiele am Ende auch ausgegangen sind", betonte Christoph Tesche.

Alle Spiele werden live und in Farbe auf der Leinwand gezeigt. Zu den Deutschland-Spielen am Freitag, 14. Juni, um 21 Uhr gegen Schottland (EM-Eröffnungsspiel), am Mittwoch, 19. Juni, um 18 Uhr gegen Ungarn und am Sonntag, 23. Juni, um 21 Uhr gegen die Schweiz, gibt es ein Extra-Musikprogramm. Zur Musik-Bühne wird der Rathausplatz dann am Freitag, 12. Juli, ab 18 Uhr, wenn in der KIA-Arena die große Mallorca-Party (Karten im VVK 6 Euro/bis zum 14. Juni, danach 9 Euro) steigt. Caro Winter, Partymann Atze, Sabbotage, Emanuel Bento und DJ Daniel Hahn werden für allerbeste Stimmung sorgen.

Damit nicht genug, wird die KIA-Arena am Donnerstag, 4. Juli, wieder zum großen Open-Air-Kino, in dem große und kleine Cineast*innen auf ihre Kosten kommen. Gezeigt werden bei freiem Eintritt: "Michel in der Suppenschüssel" (16 Uhr), "Rico, Oskar und die Tieferschatten" (18 Uhr) und "Bang Boom Bang" (20 Uhr).

Der Eintritt zur KIA-Arena ist auch in diesem Jahr kostenfrei, nur für die Partien der deutschen Nationalmannschaft wird eine Sicherheitsgebühr von zwei Euro erhoben. Die Tickets dafür können Fans ab sofort ganz bequem über die Internetsete www.publicviewing-recklinghausen.de reservieren. Gleiches gilt auch für die Karten für das Doppelstock-VIP-Zelt, das in diesem Jahr noch einmal ein bisschen größer ausfällt als in den Vorjahren. Auf der Homepage finden Fans auch alle wichtigen Informationen zum Public Viewing.

Pressefoto:

Startklar für das Public Viewing zur Fußball-EM vor dem Rathaus (v.l.): Lars Tottmann (Arena RE GmbH), Moderator Mikail Bulut, Bürgermeister Christoph Tesche, Georg Gabriel (Abteilungsleiter Stadtmarketing & Tourismus) und Marius Ebel (Arena RE GmbH). Foto: Stadt RE

Datum
27.06.2024