Stadt Limburg

06/28/2024 | Press release | Distributed by Public on 06/28/2024 14:21

50. Altstadtfest startet stimmungsvoll

Datum: 28.06.2024

50. Altstadtfest startet stimmungsvoll

Freitag 20.30 Uhr in der Limburger Altstadt: Wetter wie es besser nicht sein könnte, Tausende unterwegs in den Gassen und auf den Plätzen, Action auf den Bühnen, die Stimmung chillig. Ein Superstart für das 50. Limburger Altstadtfest. Ob es so bleibt am Samstag und Sonntag, das hängt wohl auch ganz stark vom Wetter ab.

Entspannung auch beim Limburger Bürgermeister Dr. Marius Hahn, denn das 50. Altstadtfest hatte ja im Vorfeld schon für Aufregung gesorgt. Ihm blieb es als Bürgermeister der Stadt, die nun zum ersten Mal auch als Ausrichter des Altstadtfestes fungiert, vorbehalten, den offiziellen "Startschuss" von der Bühne auf der Plötze zu geben. Und da das Motto "zurück zu den Wurzeln" lautet, hatte Hahn mit Paul-Josef Hagen und Bernd Lormann zwei Männer der ersten Stunde an seiner Seite, die von den Anfängen des Festes erzählten.

Paul-Josef Hagen erinnerte an Frau Conradi, die legendäre Wirtin des Weinhaus Schultes, die bei der Premiere des Festes mit Wein und reichlich Käse aufwartete. Mehrmals musste sie Käse nachordern, um den Bedarf zu stillen. Doch mit der Premiere war dann auch ihr Engagement beendet. Die nächste Feste fanden ohne sie statt.

Bescheidene Anfänge

Bernd Lormann erinnerte daran, dass das erste Fest eher auf privater Basis organisiert wurde. Erich Hahn, Vater des Bürgermeisters und in der Kommunalpolitik aktiv, war mit einem Weinstand vertreten. Und Bernd Lormann kann sich auch noch gut an einen Stand mit Kartoffelkreppel erinnern. "Bescheidene Anfänge, doch die Stimmung war gut, wie heute", machte Lormann deutlich.

Dank sagte der Bürgermeister zur Eröffnung auch dem neuen Organisator und Ausrichter des Festes, Martin Horne, der in der knappen Vorbereitungszeit von dreieinhalb Monaten mächtig etwas auf die Beine gestellt habe und ein Programm präsentiere, dass sowohl an die lange Tradition des Festes mit viel Livemusik erinnere, aber auch mit DJs den jüngeren Besuchern entgegenkomme.

Abwechslung garantiert

Wie Martin Horne berichtete, war es ihm wichtig, in das Programm auch wieder Tanzschulen und Tanzgruppen zu integrieren, die am Sonntag auf der Bühne "In der Erbach" ihre Auftritte haben. Auch mit Walk Acts, die durch die Gassen ziehen, will Horne für Abwechslung und Aktion zwischen den Bühnenstandorten sorgen. Gespannt ist darauf, wie die Chill-out-Area auf dem Domplateau angenommen wird. "Wir werden Fehler machen", davon ist er überzeugt. Aber das darf bei der Premiere sicherlich sein und es gibt die Möglichkeit, immer besser zu werden.

Am Freitagabend ist das Fest auf jeden Fall bei den Gästen gut angekommen. Die Bands auf den Bühnen sorgten für gute Stimmung, auf den Gassen zwischen Bischofsplatz, Kornmarkt, Plötze und "In der Erbach" war viel Bewegung und die Tische und Bänke in den gastronomischen Betrieben waren gut besetzt.

So geht es weiter

Am Samstag, 28. Juni, gibt es schon früh Musik in der Chill-Out-Area. Um 13.30 Uhr geht es dort dann Live auf den Bühnen weiter. Auch am Samstag endet das Bühnenprogramm um 24 Uhr. Mit dem ökumenischen Gottesdienst startet das Altstadtfest am Sonntag, 30. Juni, um 10 Uhr. Kurz nach 12 Uhr beginnt dann das Liveprogramm auf den Bühnen, diesmal auch mit Walk Acts und einem ausgedehnten Tanzblock. Das Programm des Altstadtfestes 2024 endet dann um 18 Uhr.

Das komplette Programm und alle Informationen sind auf www.limburger-altstadtfest.de zu finden.