DDPS - Federal Department of Defence, Civil Protection and Sports of the Swiss Confederation

05/13/2024 | Press release | Distributed by Public on 05/13/2024 02:18

Pferde in der Armee: Ausstellung in der Bibliothek am Guisanplatz

Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport

Bern, 13.05.2024 - Während Jahrhunderten spielten Pferde in Armeen eine zentrale Rolle. Vom 17. Mai 2024 bis am 28. November 2025 widmet die Bibliothek am Guisanplatz BiG der vielseitigen Geschichte und Funktion der Pferde in der Armee eine Ausstellung. «Im Galopp: Pferde in der Armee» entstand in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Pferdezentrum (NPZ) Bern. Die Ausstellung wird ergänzt mit figurativen Gemälden des Künstlers und Tierarztes Henry Althaus (*1970).

Pferde waren für Armeen in der Vergangenheit unentbehrlich. Sie dienten zur Fortbewegung und für den Transport von Gütern. Obwohl diese Aufgaben längst von Motoren übernommen wurden, hält die Schweizer Armee noch heute rund 300 Pferde.

«Im Galopp: Pferde in der Schweizer Armee» ist eine Ausstellung mit vier Themenschwerpunkten:

• Den Einstieg bildet ein Blick auf die Anfänge der frühen Militärpferdeanstalt am Standort des heutigen NPZ.
• Das zweite Kapitel der Ausstellung legt den Fokus auf die Ausbildung der Pferde in der Armee, etwa die Ausbildung von jungen Pferden, den sogenannten Remonten, oder den Beritt der Reittiere. Zudem beleuchtet es die Einsätze der Pferde in den verschiedenen Truppengattungen.
• Beim dritten Schwerpunkt wird der Blick auf die traditionellen Handwerke gelegt, die zur Pflege des Pferdes noch heute nötig sind. Die Exponate veranschaulichen die Sattlerei, das Schmieden und die Wagnerei. Thema ist auch die Tiermedizin, die zur Haltung und Pflege von Pferden essenziell ist.
• Der Abschluss besteht aus einer kleinen Ausstellung des Künstlers und Tierarztes Henry Althaus (*1970). Er präsentiert neue figurative Gemälde zu den Themen «NPZ» und «Pferde».

Die Vernissage der Ausstellung findet am 16. Mai um 17 Uhr in der BiG statt. Das anschliessende Apero wird auf dem Gelände des NPZ vis-a-vis der BiG serviert.

Vorträge und Führungen als Rahmenprogramm

Ein Rahmenprogramm aus Vorträgen zu diversen Themen und öffentlichen Führungen, welche in der BiG und im NPZ stattfinden, ergänzt die Ausstellung. Den Auftakt zur geplanten Vortragsreihe macht Noemi Steuerwald vom Historischen Institut der Universität Bern am 27. Juni 2024 um 17.30 Uhr mit einer Präsentation zum Thema Geschlechterdiskurse in der Schweizerischen Kavallerie.

Adresse für Rückfragen

Mathias Kobel
Kurator der Ausstellung / Fachspezialist Dokumentation, Medienauswahl, Sacherschliessung
[email protected]
+41 58 480 49 14


Herausgeber

Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport
http://www.vbs.admin.ch

Gruppe Verteidigung
http://www.vtg.admin.ch