Technische Universität Bergakademie Freiberg

06/19/2024 | Press release | Distributed by Public on 06/19/2024 01:07

Familien willkommen! Zertifikat „familiengerechte hochschule“ in Berlin übergeben

"We are familiy" - wir sind Familie und familienfreundlich. Am 18. Juni haben Bundesfamilienministerin Lisa Paus und Oliver Schmitz, Geschäftsführer der "berufundfamilie" GmbH, die TUBAF in einer offiziellen Feierstunde mit dem Zertifikat zum Audit "familiengerechte hochschule" ausgezeichnet. Stellvertretend für die TUBAF nahm Prorektorin für Bildung und Qualitätsmanagemt in der Lehre, Prof. Swanhild Bernstein die Urkunde in Berlin entgegen. Die Prorektorin sagte: "Diese Auszeichnung zeigt, dass die TU Bergakademie Freiberg eine attraktive Arbeitgeberin und ein toller Studienort ist. Wir bieten eine familiäre Atmosphäre und bekennen uns in unserem Leitbild zu Chancengleichheit. Als Hochschule mit vielen internationalen Angehörigen sind wir offen für unterschiedliche Kulturen und Lebensentwürfe."

19. Juni 2024
Universität
Prof. Dr. Silvia Rogler
Schloßplatzquartier
Schloßplatz 1, Raum 3.211
rogler[at] bwl.tu-freiberg.de
+49 3731 39-2780
Bild
Jens Schicke / berufundfamilie Service GmbH
Stellvertretend für die TUBAF nahm Prorektorin für Bildung und Qualitätsmanagemt in der Lehre, Prof. Swanhild Bernstein die Urkunde in Berlin entgegen.

Die TUBAF erhält das Zertifikat zum zweiten Mal. Bereits 2018 konnte sich die Uni über die Auszeichnung freuen. Professorin Silvia Rogler ist die Beauftragte des aktuellen Audits, das am 10.12.2023 mit der Verleihung des Zertifikats abgeschlossen wurde. Sie berichtet über den mehrmonatigen Auditierungsprozess, in dem Lösungen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf beziehungsweise Studium und Familie weiterentwickelt wurden. "Wir sind von einem weiten Familienbegriff ausgegangen", erklärt Silvia Rogler. "Familie bedeutet Solidarität, persönliche Verbundenheit und Fürsorge. Die TU Bergakademie Freiberg hat Familienfreundlichkeit schon lange im Fokus. Jetzt werden wir mit zusätzlichen Maßnahmen die Umsetzung unserer Ziele weiter vorantreiben."

Bild

Familien zum Thema machen

Zu den vorhandenen Maßnahmen für Beschäftigte zählen unter anderem flexible Arbeitszeit und mobile Arbeit. Die Möglichkeit für ein Teilzeitstudium, individuelle Studienpläne und zwei universitäre Kindertagesstätten erleichtern Studierenden die Vereinbarkeit von Familie und Studium. Künftig sollen, so Silvia Rogler, weitere Maßnahmen hinzukommen: "Die Universität möchte beispielsweise die kindgerechte Infrastruktur auf dem Campus weiter ausbauen oder mehr Kurse zum Zeitmanagement anbieten. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf soll regelmäßig in universitären Gremien und in Mitarbeitenden-Gesprächen thematisiert werden." Es erfolgt ein regelmäßiges Monitoring der Maßnahmen. Dieses bildet auch die Grundlage für den Re-Auditierungsprozess in drei Jahren.

Studierende und Beschäftigte können sich auf dieser Webseite über Angebote der Hochschule und anderer Institutionen informieren.

Die TU Bergakademie Freiberg zählt zu insgesamt 306 Organisationen - 119 Unternehmen, 151 Institutionen und 36 Hochschulen -, die in diesem Jahr mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie bzw. audit familiengerechte hochschule ausgezeichnet wurden, welches in der Regel eine Laufzeit von drei Jahren hat.

Das audit berufundfamilie und das audit familiengerechte hochschule

Einsetzbar in allen Branchen und unterschiedlichen Betriebsgrößen, erfasst das audit den Status quo der bereits angebotenen familien- und lebensphasenbewussten bzw. familiengerechten Maßnahmen, entwickelt systematisch das betriebsindividuelle Potenzial und sorgt mit verbindlichen Zielvereinbarungen dafür, dass Familienbewusstsein in der Organisationskultur verankert wird. Nach erfolgreichem Abschluss dieses Prozesses erteilt ein unabhängiges, prominent mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verbänden besetztes Kuratorium das Zertifikat zum audit. Die praktische Umsetzung wird von der berufundfamilie Service GmbH jährlich überprüft. Nach drei Jahren können im Rahmen einer Re-Auditierung weiterführende personalpolitische Ziele vereinbart werden. Nur bei erfolgreicher Re-Auditierung darf der Arbeitgeber das Zertifikat weiterführen. Seit der Einführung des audit im Jahr 1998 wurden nahezu 2.000 Organisationen mit dem Zertifikat ausgezeichnet. Aktuell sind insgesamt 975 Organisationen nach dem audit berufundfamilie bzw. audit familiengerechte hochschule zertifiziert, darunter 412 Unternehmen, 457 Institutionen und 106 Hochschulen. Davon können rund zwei Millionen Beschäftigte und über 1,3 Millionen Studierende profitieren.