Council of Europe

06/19/2024 | Press release | Distributed by Public on 06/19/2024 03:31

Dänemark bietet deutscher Minderheit hohes Maß an Schutz, sollte aber Schutz anderer Gemeinschaften verbessern

In Dänemark sind das Sozialsystem und der Schutz der Bürgerrechte gut entwickelt und liegt starkes Augenmerk auf der Gleichstellung der Geschlechter. Dies kommt auch Angehörigen von Minderheiten zugute, sei es der im Land anerkannten deutschen Minderheit oder anderen, nicht anerkannten Gemeinschaften. In einer Stellungnahme zur Umsetzung des Rahmenübereinkommens zum Schutz nationaler Minderheiten (FCNM) durch Dänemark untersucht der Beratende Ausschuss des Übereinkommens jedoch auch die Situation der grönländischen, der Roma- und der jüdischen Gemeinschaft, die alle historische Verbindungen zu Dänemark haben und in den vom Rahmenübereinkommen abgedeckten Bereichen mit Schwierigkeiten konfrontiert sind.

In seiner Stellungnahme formuliert der Beratende Ausschuss zehn vorrangige Empfehlungen an Dänemark. Darüber hinaus sollten die Behörden dem Ausschuss zufolge die nationale Strategie für die Gleichstellung, Eingliederung und Beteiligung der Roma im Rahmen wirksamer, gezielter Maßnahmen zur Förderung eines Umfelds, in dem Angehörige der Roma-Gemeinschaft keine Angst davor haben müssen, sich als solche zu identifizieren, überarbeiten.

Siehe auch die Antwortstellungnahme der dänischen Regierung und die Zusammenfassung auf Dänisch.

Dänemark und das Rahmenübereinkommen zum Schutz nationaler Minderheiten [EN]