Kreis Borken

06/28/2024 | Press release | Distributed by Public on 06/28/2024 12:36

Der Ton macht die Musik– die neue interaktive Sonderausstellung im rock´n´popmuseum Gronau!

28. Juni 2024

Der Ton macht die Musik- die neue interaktive Sonderausstellung im rock´n´popmuseum Gronau!

Pressemitteilung des rock'n pop-Museums:

Das rock´n´popmuseum in Gronau lädt alle Schülerinnen und Schüler zu einer aufregenden Forschungsreise ein: Die brandneue interaktive Ausstellung "Der Ton macht die Musik" verspricht Experimente der Extraklasse rund um das Thema Ton und Schall! In Kooperation mit dem Bildungsbüro Kreis Borken entführt das Museum die Besucherinnen und Besucher in die faszinierende Welt des Schalls und der Musik. Warum höre ich Geräusche unterschiedlich laut? Was sind Schallwellen und wie werden sie erzeugt? Diese und viele weitere Fragen können in interaktiven Stationen erforscht und erlebt werden.

PhänomexX ist ein außerschulisches Schülerlabor, dass alle Schülerinnen und Schüler dazu einlädt, Themen wie z.B. die faszinierende Welt von Ton und Schall selbst zu erkunden. Durch praktische Experimente und erlebnisreiche Stationen werden sie ermutigt, neugierig zu sein, Fragen zu stellen und Antworten zu suchen. Diese interaktive Ausstellung ermöglicht es jungen Forscherinnen und Forschern aus Grundschulen und weiterführenden Schulen, die Grundlagen der Akustik zu erforschen und ihre kreativen Fähigkeiten zu entfalten.

Vom Ferienabenteuer zum außerschulischen Lernort: Die Ausstellungsnutzung
Der Countdown läuft: Am 9. Juli, zu Beginn der Sommerferien, startet die Ausstellung als spannendes Ferienprogramm für alle kleinen Forscherinnen und Forscher. Das Ferienprogramm findet jeden Dienstag und Freitag von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr im rock´n´popmuseum in Gronau statt. Während des Programms werden die Kinder in der Ausstellung betreut und können anschließend wieder abgeholt werden. Das Angebot ist kostenfrei.

Doch damit nicht genug! Nach dem Ferienprogramm wird das Schülerlabor vom Bildungsbüro für als außerschulischer Lernort genutzt. Durch vielfältige Bezüge zu den geltenden Richtlinien und Lehrplänen in den verschiedenen Fächern kann das Projekt optimal - auch fächerverbindend und fächerübergreifend - in den Schulischen Unterricht eingebaut werden. Hierfür bietet das Bildungsbüro Borken einen verpflichtenden Vorbereitungstermin Workshop-Termin für alle interessierten Lehrkräfte am 27. August 2024 im rock'n'popmuseum an. Informationen hierzu werden alle Schulen des Kreises Borken zum Ende der Sommerferien erhalten. Anmeldungen hierzu beim Bildungsbüro des Kreises Borken.

Das Bildungsbüro und das rock´n´popmuseum
Die neue interaktive Ausstellung wird durch die gemeinsame Initiative des rock´n´popmuseums Gronau und des Bildungsbüros Kreis Borken verwirklicht. "Diese Kooperation ermöglicht die Finanzierung und Umsetzung der Ausstellung sowie die Koordination der Schulgruppen. Die Kooperation mit dem Bildungsbüro Kreis Borken unterstreicht die Verbindung von Bildung und Spaß, von Kultur und Kreativität. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, dass Lernen nicht nur informativ ist, sondern auch Spaß macht!" so Cornelia Reichel vom Bildungsbüro Borken und Britta Drewitz vom rock'n'popmuseum Gronau.

Und sonst?
Seid dabei, wenn "Der Ton macht die Musik" seine Türen öffnet. Informationen über die Ausstellung und andere spannende Veranstaltungen finden Sie auf unserer Website unter www.rock-popmuseum.de.

Ansprechpartnerinnen:

Britta Drewitz
[email protected]
02562 - 814821

Cornelia Reichel
[email protected]
02861 681-4141