BMW - Bayerische Motoren Werke AG

06/19/2024 | Press release | Distributed by Public on 06/19/2024 03:04

Double und „Dunks for Tomorrow“: BMW spendet nach titelreicher Saison des FCBB 141.000 Euro an SOS-Kinderdorf.

+++ Erste Saison des FC Bayern München Basketball im BMW Park endet mit zwei Titeln +++ Beeindruckende Spendensumme unterstützt Bildungsprojekte für Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Familien +++ BMW überreicht SOS-Kinderdorf Basketballkorb und Basketbälle +++

München. Die Freude kannte keine Grenzen. Im vierten Finalspiel gewann der FC Bayern München Basketball am vergangenen Freitag 88:82 bei Alba Berlin und krönte sich in der Hauptstadt zum sechsten Mal in der Vereinsgeschichte zum Deutschen Basketball-Meister. Mobilitätspartner BMW feiert damit im ersten Jahr der Zusammenarbeit bereits den zweiten Titel an der Seite der Münchner: im Februar hatte das Team von Trainer Pablo Laso im Top Four den BBL Pokal gewonnen - und das im heimischen BMW Park. Am Freitag bejubelten die Roten dann zum zweiten Mal nach 2018 den Gewinn des Doubles.

Wie schon während der Hauptrunde sorgte der FCBB auch in der abschließenden Serie gegen Berlin am Korb für eine Menge Spektakel: Acht Dunks in den beiden Final-Heimspielen im BMW Park gelangen der Mannschaft um die Weltmeister Andreas Obst, Isaac Bonga und Niels Giffey auf dem Weg zum Titel, wodurch sie die Trefferzahl für die gemeinsame Initiative "Dunks für Tomorrow" auf beeindruckende 141 Dunks erhöhte: Damit spendet BMW nun 141.000 Euro an den SOS-Kinderdorf e.V, der mit dem Geld Kinder und Jugendliche über Bildungsprojekte unterstützt.

Am zurückliegenden Dienstag trafen sich Bernd Döpke, Leiter BMW München, FCBB-Ambassador und Klublegende Steffen Hamann und Anna Pönisch, Leiterin Marketing des SOS-Kinderdorf e.V., in der BMW Niederlassung München. Döpke überreichte als Symbol für die Spendensumme einen Basketballkorb und zwei Basketbälle, die künftig in einem SOS-Kinderdorf für eine Menge Spiel, Spaß und Freude sorgen dürften. "Wir freuen uns, dass wir mit der Initiative 'Dunks for Tomorrow' den Einsatz von SOS-Kinderdorf für Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit unterstützen können", sagte Döpke bei der Übergabe: "Wir sind begeistert von der überaus erfolgreichen Saison des FC Bayern München Basketball und beglückwünschen die Mannschaft herzlich zum Gewinn der Deutschen Meisterschaft und dem BBL Pokal. Dass dadurch auch unsere gemeinsame Initiative mit einem solchen Erfolg endet, der vielen Kindern und Jugendlichen bessere Zukunftschancen ermöglicht, macht uns besonders stolz."

Zum Saisonstart hatten BMW München und der FC Bayern München Basketball das gemeinsame gesellschaftliche Engagement ins Leben gerufen: pro Dunk, den das Team um Serge Ibaka in allen Wettbewerben im heimischen BMW Park erzielte, stiftete BMW 1.000 Euro an den SOS-Kinderdorf e.V. Mit eindrucksvollen 37 Treffern im Jahresverlauf war es Star-Center Ibaka, der die meisten Dunks aller Spieler beisteuerte.

Ein besonderes Saison-Highlight für die BMW Group: der Kracher zwischen dem FC Bayern München Basketball und Real Madrid im vergangenen Januar. Da BMW Spanien den Hauptstadtklub als Partner begleitet, spendete BMW im EuroLeague-Duell nicht nur für die Treffer des FCBB, sondern auch für jene der Madrilenen: Sieben Dunks sorgten bei einem packenden Duell im BMW Park für 7.000 Euro zugunsten der Initiative "Dunks for Tomorrow".

Mit der finalen Spendensumme unterstützt der SOS-Kinderdorf e.V. Kinder aus benachteiligten Familien über verschiedene Bildungsprojekte auf ihrem Werdegang. "Wir freuen uns unheimlich über die tolle Unterstützung, die wir dank der Aktion 'Dunks for Tomorrow' erfahren. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken. Mit dem Beitrag von BMW können wir ein gesundes Aufwachsen und eine nachhaltige Bildung der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen noch besser ermöglichen", sagte Marketing-Leiterin Pönisch vom SOS-Kinderdorf e.V. bei der Übergabe.

Für die Basketballer des FC Bayern München hatte sich das Engagement über das Jahr hinweg ohnehin zu einem besonderen Ansporn auf dem Weg zu den beiden Titeln entwickelt. "141.000 Euro als Spendenbetrag, das ist eine wahnsinnige Summe als Erlös aus dieser gemeinsamen Initiative und zugleich ein großartiger Abschluss einer erfolgreichen Saison. Der FC Bayern Basketball bedankt sich herzlich für dieses großzügige soziale Engagement von BMW", sagte Hamann: "Die 'Dunks for Tomorrow' waren für unser Team sicher eine zusätzliche Motivation bei unseren Heimspielen. Wir freuen uns ganz besonders, dass dadurch Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg unterstützt werden können."

Mit dem Triumph über Alba Berlin am vergangenen Freitag in der Hauptstadt fand die erfogreiche Saison ihre Krönung. Mobilitätspartner BMW München gratuliert dem FC Bayern München Basketball herzlich zum Double aus der Deutschen Meisterschaft und dem BBL Pokal und freut sich bereits darauf, die Fans auch in der neuen Saison im BMW Park zu begrüßen.