OC Oerlikon Corporation AG Pfäffikon

06/26/2024 | Press release | Distributed by Public on 06/26/2024 23:31

Oerlikon setzt Fokus auf Gesamtlösungen für die zentralasiatische Textilindustrie

26.06.2024

Neumünster, Remscheid, 27. Juni 2024 - Die Caitme gilt als eine der größten Fachmessen für die Textilindustrie in Zentralasien. In den Mittelpunkt ihres Messeauftritts in Taschkent, Usbekistan, stellt Oerlikon Polymer Processing Solutions kunden- und marktorientierte Gesamtlösungen aus einer Hand. Vom 11. bis 14. September 2024 informieren die Experten des Maschinenbauers im UEC Uzexpocentre über ihre nachhaltigen Maschinen- und Anlagentechnologien auf dem Vertreterstand von Textima Export Import GmbH in Halle 4, Stand F44.

Bildunterschrift 1: Der revolutionäre Oerlikon Neumag EvoSteam Stapelfaserprozess ist inzwischen bluesign® verifiziert.
Bildunterschrift 2: Die WINGS Familie von Oerlikon Barmag deckt nahezu jeden Prozess ab; Standard, Hochtiter oder Mikrogarne, Polyester oder Polyamid, POY oder HOY, 10-, 12-, 20- oder auch 24-fädig.

>> Picture download

Oerlikon Polymer Processing Solutions präsentiert Portfolio auf der Caitme

Oerlikon Polymer Processing Solutions bietet Gesamtlösungen, die von der Polykondensationsanlage bis zum texturierten Garn reichen und von Automations- sowie digitalen Lösungen begleitet werden. Durch die Lieferung sämtlicher Prozessschritte aus einer Hand wird eine aufeinander abgestimmte Technologie gewährleistet, die die hohe Qualität des produzierten Garns sicherstellt.

"Der usbekische Markt entwickelt sich weiterhin gut. Das Land ist seit Jahrzehnten bekannt für sehr gute Produkte im Baumwollsektor. Mehr und mehr erkennen die Marktteilnehmer aber auch die Vorteile und die Notwendigkeit synthetisch hergestellter Garne und Fasern. Mit unserem Produktportfolio bieten wir hier genau die Technologien an, die die usbekische Textilindustrie für die kommenden Jahre benötigt, um ihre Bedarfe zu decken", erklärt André Wissenberg, Head of Marketing, Corporate Communications and Public Affairs. "Uns ist es wichtig, dass wir mit unseren Technologielösungen auch immer einen Beitrag zur Nachhaltigkeit liefern. Sei es, indem wir die Energieeffizienz mit jeder neuen Maschinengeneration steigern oder indem wir neue Materialien prozessieren", so Wissenberg weiter. Stolz ist man bei Oerlikon darauf, dass das Unternehmen seit 20 Jahren bereits innovative Lösungen für die Textilindustrie unter dem Nachhaltigkeitslabel e-save anbietet und dank der in dieser Zeit entwickelten und im Markt installierten Maschinen und Anlagen über 15 Millionen Tonnen CO2 eingespart hat.

Nachhaltige Prozesse für die POY- und FDY-Produktion
POY-Garne sind Ausgangsmaterial für eine Vielzahl von Mode-, Sport-, Funktions- und Heimtextilien. Sie werden anschließend texturiert und bilden mit rund 40% den größten Anteil der weltweit produzierten Chemiefasergarne. Die WINGS POY-Technologie von Oerlikon Barmag garantiert eine hervorragende Garnqualität bei hoher Produktivität und Energieeffizienz. Mit seinem besonders schonenden Fadenlauf sorgt WINGS dafür, dass das Garn so hochwertig bleibt, wie es die Spinnerei verlassen hat. Der minimierter Ablenkwinkel wirkt sich positiv auf die Garngleichmäßigkeit, Fadenspannung, CV% Werte und damit auf die Anfärbbarkeit aus. Ein perfekter Spulenaufbau sichert hervorragende Weiterverarbeitungseigenschaften in den Folgeprozessen wie zum Beispiel das Texturieren.

Vollverstreckte FDY-Garne werden ohne weitere Veredelung zu textilen Flächen verarbeitet. Überall dort, wo Textil glatt fallen oder aber gleiten soll, kommen sie zum Einsatz. Oerlikon Barmags WINGS Konzept für den FDY-Prozess steht für optimierte Produktionsprozesse, geringe Abfallraten und um rund 30 Prozent reduzierten Energieverbrauch bei höchster Garnqualität. Einsetzbar ist die Technologie im FDY-Prozess für Polyester und Polyamid.

DTY-Garne - Qualität ohne Kompromisse und höchste Flexibilität
Die Einsatzmöglichkeiten texturierter Garne sind vielfältig. Sie finden Anwendung in den Bereichen Bekleidung, Heimtextilien, Automobilindustrie und vielen weiteren. Für die effiziente und nachhaltige Produktion von hochwertigen texturierten Garnen aus unterschiedlichen Polymeren, von Polyester und Polyamid über Polypropylen bis hin zu PLA und PTT, stellt Oerlikon Barmag eine breite Palette an verschiedenen DTY-Maschinenkonfigurationen zur Verfügung. Die modularen DTY-Maschinen, ausgestattet mit ausgefeilten Komponenten, Know-how und bewährter Technologie, ermöglichen die Produktion texturierter Garne für eine exzellente Weiterverarbeitung in nachgelagerten Prozessen und das bei optimalen OPEX-Kosten.

Nachhaltige Produktion von Stapelfasern mit EvoSteam
Das EvoSteam Verfahren von Oerlikon Neumag steht sowohl für eine ressourcen-effiziente Stapelfaserproduktion als auch für exzellente Faserqualitäten. Es überzeugt durch Einsparungen bei Verbräuchen an Energie, Wasser und Rohmaterial sowie durch die Senkung der Betriebskosten (OPEX) und des CO2-Footprints.

Neuartiges Bicomponenten BCF Garn für den Teppichmarkt
Qualität, Effizienz und Leistung - mit seiner neuesten Entwicklung im Bereich Bicomponentengarne für die Teppichproduktion erfüllt Oerlikon Neumag die Nachfrage des Teppichmarktes nach neuen innovativen BCF-Garnen. "Das neue BICO-BCF-Garn zeichnet sich durch ein reichhaltigeres und höheres Volumen bei gleichzeitiger signifikanter Reduzierung des Rohstoffverbrauchs bei der Teppichherstellung aus", erklärt Oerlikon Neumag BCF Sales Director für Usbekistan Arnd Luppold. Auf dem Messestand können Interessenten Mustergarne und -Teppiche sehen, sich über das Angebot informieren und mit den Experten vertiefende Diskussionen über die Vorteile des BICO-BCF-Garns in verschiedenen Anwendungen führen.