Rheinkreis Neuss

04/05/2023 | Press release | Distributed by Public on 04/05/2023 04:12

1.Fairer Online-Einkaufsführer: Wo gibt es fair gehandelte Osterhasen? (05.04.2023)

Schokolade ist das ganze Jahr über beliebt: Der Pro-Kopf-Verbrauch liegt im Rhein-Kreis Neuss bei 13 Kilo. Zu Ostern werden vor allem Schokohasen verkauft. Viele tragen mittlerweile das Fairtrade-Siegel: Die fair gehandelte Schokolade garantiert den Produzenten einen Mindestpreis für den Kakao und verbietet Kinderarbeit. Wer im Rhein-Kreis Neuss nach fair gehandelten Osterhasen und anderen Süßigkeiten mit dem klassischen grün-blauen Fairtrade-Siegel sucht, findet eine breite Produktpalette in zahlreichen Geschäften. Einen Überblick über die örtlichen Eine-Welt-Läden und Händler sowie Supermärkte und Discounter, die Fairtrade-Produkte anbieten, bietet der Rhein-Kreis Neuss mit seinem fairen Online-Einkaufsführer.

Benjamin Josephs, Fairtrade-Kampagnenleiter und Pressesprecher des Rhein-Kreises Neuss, schildert, weshalb sich der Kreis als erster Fairtrade-Kreis Deutschlands für den Fairen Handel einsetzt: "Wir wollen mit unserer Kampagne dazu beitragen, bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen der Produzenten in den Entwicklungsländern zu schaffen." Durch einen stabilen Mindestpreis und zusätzliche Prämien können die Bauernorganisationen in Gemeinschaftsprojekte wie Schulen, Krankenhäuser oder Freizeitangebote investieren.

Für das Osternest sind nicht nur faire Schokolade oder Pralinen sowie Honig oder Tee geeignet; mittlerweile gibt es auch Rosen, Kosmetik und Mode mit dem Fairtrade-Siegel. Wer mit der Familie ausgiebig zu Ostern frühstücken will, kann ebenfalls faire Produkte wie Kaffee, Tee, Orangensaft und Bananen verwenden.

Anbieter von fairen Produkten aus dem Rhein-Kreis Neuss, die in den digitalen Einkaufsführer des Rhein-Kreises Neuss aufgenommen werden wollen, wenden sich an Petra Koch von der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Rhein-Kreises Neuss. In das Online-Verzeichnis werden auch Gastronomiebetriebe aus dem Kreis aufgenommen. Voraussetzung ist, dass die Cafés oder Restaurants mindestens zwei Fairtrade-Produkte anbieten. Interessierte erhalten weitere Informationen bei ihr per Mail unter petra.koch(at)rhein-kreis-neuss.de.

Alle Informationen zum fairen Online-Einkaufsführer finden sich unter dem Link www.fair-im-rhein-kreis-neuss.de.