Landkreis Lörrach

28/06/2024 | Press release | Distributed by Public on 28/06/2024 09:39

Sitzung des Umweltausschusses und Betriebsausschusses der Abfallwirtschaft des Landkreises Lörrach am 3. Juli

Der Umweltausschuss und Betriebsausschuss der Abfallwirtschaft des Landkreises Lörrach tagt am kommenden Mittwoch, 3. Juli, um 15 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamts (Raum 1.01 in der ersten Etage), Palmstraße 3, Lörrach.

Auf der Tagesordnung stehen Strategien zum Ausbau der Freiflächen-PV des Regionalverbands Hochrhein-Bodensee und des Landkreises Lörrach, der Sachstand zum Wärmeverbund Hochrhein-Oberrhein-Wiesental, der Sachstand und die Vorbereitung der 5. Generation des Agglomerationsprogramms Basel und die weitere Vorgehensweise zum European Energy Award.

Des Weiteren werden die Jahresabschlüsse 2023 und der erste Zwischenbericht 2024 der Teilhaushalte 4 (Mobilität, Umwelt & Strukturpolitik) und 5 (Ländlicher Raum) präsentiert.

Im Bereich des ÖPNV geht es um die Verteilung von Ausgleichsmitteln nach dem ÖPNV-Gesetz Baden-Württemberg an die Städte und Gemeinden. Zuletzt wird die Strukturförderung 2024 thematisiert.

Beim Betriebsausschuss der Abfallwirtschaft wird das Ergebnis der gebührenrechtlichen Nebenrechnung 2023, der Jahresabschluss 2023 des Eigenbetriebs, die Abfallstatistik 2023 für den Landkreis Lörrach (Wert-, Schad-, Reststoffe) sowie der erste Zwischenbericht zum Erfolgsplan 2024 bekannt gegeben.

Ferner wird von der Vergabe von Fremdprüferleistungen sowie vom Ausbau des Betriebsabschnitts IIIc der Kreismülldeponie Scheinberg berichtet.

Die Sitzung schließt mit dem Thema Verwertung von Bioabfällen aus der kommunalen Sammlung - Liquidation der BioReg GmbH.

Die Kreiseinwohnerinnen und -einwohner sind freundlich eingeladen. Die Vorlagen zur Sitzung stehen über das Bürgerinfoportal auf der Internetseite des Landkreises unter www.loerrach-landkreis.de/buergerinfo bereit.