11/07/2024 | Press release | Distributed by Public on 11/07/2024 05:05
Pressemitteilung vom 7. November 2024
Die starke und einzigartige künstlerische Stimme des Expressionisten Fritz Ascher (1893-1970) zeugt von seinem bewegten Leben, aber auch von politischen und sozialen Umbrüchen. Ascher überlebte zwei Weltkriege, den ersten an der Front, den zweiten im Versteck - von den Nazis wurde er als jüdisch verfolgt. Das Haus der Graphischen Sammlung zeigt von Freitag, 8. November, bis Sonntag, 2. März 2025, die Ausstellung "Liebe und Verrat - Der Expressionist Fritz Ascher aus New Yorker Privatsammlungen". Das Projekt entstand in Kooperation mit der Fritz Ascher Society for Persecuted, Ostracized and Banned Art, New York, die 2024 ihr zehnjähriges Bestehen feiert.
Ob intime Skizze oder farbintensive Komposition: Aschers Porträts, Charakter- und Milieustudien zeichnen ein eindrucksvolles Bild der deutschen Gesellschaft Anfang des 20. Jahrhunderts. Auch mit mythologischen und christlichen Motiven setzte er sich intensiv auseinander und interpretierte sie radikal neu. Liebe und Verrat sind zentrale Themen. Als das nationalsozialistische Regime seine Bilder als "entartet" einstufte und er sich aufgrund der antisemitischen Bestimmungen verstecken musste, verfasste er eindrucksvolle Gedichte - "ungemalte Bilder" - von außergewöhnlicher Emotionalität.
Das Haus der Graphischen Sammlung zeigt eine konzentrierte Auswahl von Kohle-, Grafit- und Tuschezeichnungen sowie starkfarbigen Gouachen, die alle vor 1933 entstanden. Hinzu kommen Gedichte aus den Jahren 1942 bis 1945. Zum Auftakt beleuchtet die Ausstellung Aschers Ausbildung an der Kunstakademie in Königsberg - die er auf Empfehlung von Max Liebermann absolvierte - sowie seine Vorbilder und Mentoren: Ab 1913 etablierte sich Ascher als freischaffender Künstler in Berlin und studierte gleichzeitig bei Lovis Corinth. Er war begeistert von Edvard Munch. 1914 besuchte er ihn in Oslo und erlebte dort den Ausbruch des Ersten Weltkriegs, an dem er 1916 selbst teilnehmen musste. Nach seiner Rückkehr von der Front griff Ascher verstärkt Zeitpolitisches wie die Novemberrevolution 1918 auf.
Inhaltlich interessierte sich der Künstler für ganz unterschiedliche Themen, das zeigt die Bandbreite seiner Bildmotive aus Mythologie, Literatur und Geschichte. Seine meist nackten Figuren stellte er im unbestimmten Raum dar, wodurch sie auch zeitlich nicht einzuordnen sind. So entstehen universelle Archetypen aus einer Kombination von expressiven Strichen, beschreibenden Umrisslinien und intensiven, nicht realistischen Farben. Auch biblischer Motive bediente sich Ascher und löste sie aus ihrem eigentlichen Kontext. Zur Aufarbeitung der Kriegsschrecken zog er beispielsweise die Kreuzigungsszene heran. In Werken, die existenzielle Fragen verhandeln, nutzte er christliche Ikonografie, um die Versuchungen des Menschen im Strudel eines chaotischen gesellschaftlichen Werteverlustes darzustellen. Eindringliche Höllen- und Untergangsvisionen zeigen Angst und Verzweiflung.
Wie Max Beckmann, Marc Chagall und Pablo Picasso setzte sich Fritz Ascher über Jahre mit der tragisch-komischen Figur des Clowns auseinander. Er verlieh ihm eine ausdrucksstarke Mimik, spürte seinen widerstreitenden Emotionen nach und machte ihn zum Sinnbild des eigenen Selbst.
Nach der Machtergreifung durch das nationalsozialistische Regime 1933 und den Nürnberger Rassegesetzen wurde der evangelisch getaufte Ascher wegen seiner jüdischen Herkunft diffamiert. Seine Werke wurden als "entartet" und er selbst als "politisch verdächtig" eingestuft. Fritz Ascher konnte nicht mehr künstlerisch arbeiten. Nach zwei Verhaftungen und Internierungen sowie etlichen persönlichen Tragödien tauchte er 1942 unter, um der Deportation zu entgehen. Drei Jahre lebte er im Keller einer Villa im Grunewald. In dieser Zeit, geprägt von Hunger, Einsamkeit und der ständigen Angst vor Verrat, verfasste er Gedichte. Sie reflektieren eindrucksvoll seine Gefühle und inneren Seelenzustände.
Kuratorinnen der Ausstellung sind Jutta Götzmann, Leitende Direktorin Städtische Museen Freiburg, und Rachel Stern, Direktorin und CEO Fritz Ascher Society for Persecuted, Ostracized and Banned Art, New York.
Ein umfangreiches Programm begleitet die Werkschau, tagesaktuelle Informationen zu allen Veranstaltungen gibt es unter www.freiburg.de/museen-kalender. Das Haus der Graphischen Sammlung im Augustinermuseum, Salzstraße 32/34, ist dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr und freitags bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Unter 27 Jahren, für Mitglieder des Freundeskreises, mit Freiburg-Pass und mit Museums-PASS-Musées ist er frei. Tickets gibt es an der Museumskasse oder unter www.museen-freiburg.de/shop. Der Katalog zur Ausstellung, erschienen im Michael Imhof Verlag, kostet im Online-Shop und im Haus 23,90 Euro, im Buchhandel ist er für 34,95 Euro erhältlich.