Landkreis Aschaffenburg

02/12/2024 | Press release | Distributed by Public on 02/12/2024 07:37

Online-Terminvereinbarung für die Ausländerbehörde

Das Landratsamt weist nochmals freundlich darauf hin, dass für eine persönliche Vorsprache im Fachbereich für Ausländer- und Einbürgerungswesen zwingend eine vorige Terminvereinbarung erforderlich ist.

Wunschtermine können auf der Homepage des Landkreises unter "Terminvereinbarung" gebucht werden. Dabei können hinsichtlich der Ausländerbehörde folgende Anliegen angegeben werden:

  • Abholung Verpflichtungserklärung
  • Erteilung oder Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis
  • Erteilung einer Niederlassungserlaubnis
  • Übertrag/Verlängerung der Niederlassungserlaubnis
  • Abholung elektronischer Aufenthaltstitel
  • Adressänderung auf dem elektronischen Aufenthaltstitel
  • Notfalltermine (zur Ausstellung einer Bescheinigung)
  • Sonstiges (beispielsweise Beratung)

Für den Übertrag des elektronischen Aufenthaltstitels besteht außerdem die Möglichkeit, die biometrischen Daten eigenständig über ein Self-Service-Terminal zu erfassen. Dieses steht montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 11:30 Uhr zur Nutzung ohne vorherige Terminvereinbarung zur Verfügung. Für jede Nutzung des Self-Service-Terminals fallen zusätzlich zur Gebühr des Aufenthaltstitels Kosten in Höhe von acht Euro an.

Im Bereich Einbürgerung, Namensänderung und Urkunden stehen bei der Terminbuchung folgende Anliegen zur Auswahl:

  • Telefonische Beratung zu den Einbürgerungsvoraussetzungen
  • Vorlage oder Nachreichen von Unterlagen zu einem bereits gestellten Einbürgerungsantrag
  • Abholung der Einbürgerungszusicherung
  • Abholung der Einbürgerungsurkunde
  • Namenänderung - Abgabe des Antrages mit Unterlagen
  • Abholung der Namensänderungsurkunde
  • Vorbeglaubigung einer Urkunde

Zur Stellung von ausländerrechtlichen Anträgen und Einbürgerungsanträgen stehen auch verschiedene Online-Verfahren auf der Homepage des Landkreises zur Verfügung.

Mit der Online-Terminbuchung werden unnötige Wartezeiten verhindert und sichergestellt, dass das Anliegen dann auch bearbeitet werden kann. Weitere Informationen finden sich auf der Website.