Eifelkreis Bitburg-Prüm

06/28/2024 | Press release | Distributed by Public on 06/27/2024 23:45

Meilenstein bei der Quartiersentwicklung Housing in Bitburg erreicht: Projektgesellschaft gegründet

Meilenstein bei der Quartiersentwicklung Housing in Bitburg erreicht: Projektgesellschaft gegründet

Die Konversion des ehemals militärisch genutzten Housing-Areals in Bitburg mit einer Größe von 625.000 Quadratmetern gehört zu den großen Aufgaben der nächsten Jahre. Im neuen Quartier sollen vielfältige Angebote für Wohnen, Arbeiten, Soziales, Freizeit und Bildung entstehen und so ein wirksamer Beitrag zur Stadt- und Regionalentwicklung geleistet werden.

28 Juni 2024

Foto: Stadt Bitburg

Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Flugplatz Bitburg stimmte nun nach europaweiter Ausschreibung der Geschäftsanteile der Gründung einer Projektgesellschaft für die Entwicklung des Housing-Geländes in Bitburg zu. Das Unternehmen firmiert unter dem Namen "Projektgesellschaft Bitburg Housing GmbH".

An der neuen GmbH sind fünf Gesellschafter mit folgenden Anteilen beteiligt:

• Zweckverband Flugplatz Bitburg 30 %
• Quartiersmanufaktur GmbH & Co. KG 25 %
• Kreissparkasse Bitburg-Prüm 15 %
• Volksbank Trier Eifel eG 15 %
• E.ON Energy Solutions GmbH 15 %

Landrat Andreas Kruppert: "Ein wichtiges Ziel des Zweckverbandes ist es, das Housingprojekt über ein ÖPP-Modell (Öffentlich-private-Partnerschaft) zu realisieren. Durch ein europaweites Vergabeverfahren konnten wir kompetente und leistungsstarke Partner in den Bereichen Projektentwicklung / Projektmanagement, Finanzwesen und Versorgungswirtschaft für die Housingentwicklung gewinnen. Das Kompetenzmosaik der Gesellschafter ist eine hervorragende Grundlage, dieses große und herausfordernde Vorhaben erfolgreich für Bitburg und die Region umzusetzen. Wichtige weitere Schritte sind jetzt, auf der Grundlage der vielen vorliegenden Planungen in einer Konzeptionierungsphase die städtebauliche Rahmenplanung sowie die Finanz- und Zeitplanung zu konkretisieren und insbesondere auch die Erwerbsverhandlungen mit der BImA zu Ende zu führen."

Der Landrat betont, dass der Zweckverband mit der BImA seit Jahrzehnten sehr vertrauensvoll zusammenarbeite. Die Gespräche seien bislang gut und konstruktiv verlaufen. Es sei Aufgabe der kommunalen Seite und der neuen Projektgesellschaft, den Entwicklungsrahmen vorzugeben, damit eine abschließende Wertfindung erfolgen könne.

Die Projektsteuerung und das Projektmanagement für die neue Gesellschaft wird die Quartiersmanufaktur aus Trier übernehmen. Das Unternehmen mit den Gesellschaftern Dr. Martin Koch, Jan H. Eitel und Jürgen Raber an der Spitze hat sich seit Jahrzehnten auf Konversion und Immobilienentwicklung spezialisiert und ist an vielen Stellen im Südwesten Deutschlands tätig. So wurde u. a. die Westerwaldkaserne in Montabaur sehr erfolgreich zu einem neuen Stadtteil entwickelt. Auch in der Region Trier haben die Gesellschafter ihre Spuren hinterlassen. Jan Eitel war als Geschäftsführer der EGP GmbH für die Konversion mehrerer brachgefallener Areale in Trier verantwortlich, so etwa für die ehemalige Kaserne Castelnau, den Neuen Petrisberg und Bobinet. Mit Andreas Hilgert stellt die Quartiersmanufaktur auch den Geschäftsführer für die neue Projektgesellschaft.

Gesellschafter Jan Eitel: "Das Team der Quartiersmanufaktur wird sich mit aller Erfahrung und Begeisterung dem Projekt widmen. Gemeinsam mit dem Zweckverband und den Projektpartnern werden wir diese anspruchsvolle Aufgabe, eine für Bitburg und die Region herausragende Flächenentwicklung zu realisieren, aktiv gestalten. Unser Anspruch ist es, eine unverwechselbare Projektkonzeption zu schaffen, damit für Bitburg einzigartige Immobilienprodukte entstehen können, die machbar, nachgefragt und bezahlbar sind. Dies erfordert in der gegenwärtigen Zeit mit multiplen Risiken und diversen Herausforderungen auf dem Immobilienmarkt einen robusten städtebaulichen Rahmen, der geordnet und stark einerseits sowie anpassungsfähig und flexibel andererseits ist."

Für die Gesamtfinanzierung des Housingprojektes zeichnen mit der Kreissparkasse Bitburg-Prüm und der Volksbank Trier Bitburg eG die beiden regionalen Kreditinstitute verantwortlich. Sie werden auch den Vertrieb von Grundstücken und Wohnungen übernehmen sowie die Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft begleiten.

Vorstand Rainer Nickels: "Als regional verwurzeltes Finanzinstitut sehen wir es als unsere Verantwortung an, zur nachhaltigen Entwicklung und Stärkung unserer Gemeinschaft beizutragen. Das Konversionsprojekt Housing Bitburg bietet eine einzigartige Gelegenheit, brachliegende Flächen und veraltete Infrastrukturen in wertvollen Wohn- und Lebensraum zu verwandeln.

Die Kreissparkasse Bitburg-Prüm beteiligt sich am Konversionsprojekt, um die nachhaltige Stadtentwicklung voranzutreiben. Dies stärkt die regionale Wirtschaft, schafft neue Arbeitsplätze sowie dringend benötigten neuen Wohnraum und unterstützt lokale Unternehmen. Unser Engagement unterstreicht unsere Verpflichtung zu innovativen und nachhaltigen Projekten, die das Wohl der Region und ihrer Einwohner stärken. Wir freuen uns, Teil einer erfolgreichen Kooperation zwischen öffentlichen Institutionen, privaten Investoren und der Zivilgesellschaft zu sein. Wir sind davon überzeugt, dass das Housing-Projekt ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung unserer Stadt ist und freuen uns darauf, die positive Transformation aktiv mitzugestalten".

Vorstand Andreas Theis: "Wir freuen uns sehr darüber, bei einem so bedeutenden Projekt für unsere Heimat mitwirken zu können. Bereits seit 1863 fördern wir als regionale Genossenschaftsbank die Menschen in unserer Region. Das Konversionsprojekt US-Housing stellt einen neuen Meilenstein für Bitburg und die Region dar, und wir sind stolz darauf, mit unserer Unternehmenskraft als Gesellschafter und Partner an diesem wichtigen Zukunftsprojekt beteiligt zu sein. Schon seit vielen Jahren begleiten wir Menschen und Unternehmen als Finanzierungspartner bei der Umsetzung ihrer Immobilienvorhaben, sei es bei der privaten Baufinanzierung, der Baulanderschließung und Projektierung oder der Objektvermarktung. Unsere Expertise verbunden mit einem fundierten Netzwerk und langjähriger Erfahrungen und Kontakte geben uns einen guten Blick auf die Bedarfe der Menschen, wenn es um das Thema Immobilien geht. Wir sind froh, diese Erfahrungen und Kontakte in das Projekt einbringen zu können."

Als starker Partner aus der Energiewirtschaft engagiert sich die E.ON Energy Solutions GmbH aus Essen in der neuen Projektgesellschaft. Im Fokus steht dabei eine nachhaltige Versorgung in den Bereichen Energie, Wärme und Telekommunikation, die E.ON Energy Solutions gemeinsam mit verbundenen Unternehmen planen und realisieren wird. Darüber hinaus wird E.ON ein zukunftsweisendes Mobilitätskonzept für das neue Quartier umsetzen. E.ON Energy Solutions bietet Städten und Industrien integrierte Energielösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Planung, Bau und Betrieb der Anlagen an.

Alle Partner freuen sich auf ein spannendes Projekt und fühlen sich in der neuen Konstellation für die Aufgabe bestens gerüstet.