Österreichisches Parlament

06/28/2024 | Press release | Distributed by Public on 06/28/2024 07:21

Neu im Forschungsausschuss SPÖ fordert budgetären Sondertopf für Digital Streetwork

Wien (PK) - Die SPÖ-Abgeordneten Katharina Kucharowits, Maximilian Köllner und Christian Oxonitsch weisen in einem gemeinsamen Entschließungsantrag darauf hin, dass für Jugendliche und junge Erwachsene digitale Räume, insbesondere Social-Media- und Gaming-Plattformen, zu elementaren Bestandteilen ihrer Lebenswelt geworden sind. An diese Lebenswirklichkeit müsse auch die Soziale Arbeit anknüpfen. Um Kinder und Jugendliche zu erreichen, sei ein Konzept der Digital Streetwork nach dem Prinzip der aufsuchenden Sozialarbeit erforderlich.

Die SPÖ-Abgeordneten weisen in diesem Zusammenhang auf das FFG-geförderte Projekt "Artifical Eye" der FH Oberösterreich hin, das standardisierte Prozesse für die Soziale Arbeit im virtuellen Raum entwickle. Dieser Ansatz der Sozialen Arbeit im digitalen Raum müsse weiter verfolgt werden. Sie fordern von der Bundesregierung und insbesondere vom Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung einen eigenen Budgetansatz für die Implementierung von Digital Streetwork. Digital Streetwork müsse in ausreichendem Umfang und niederschwellig angeboten werden. Darüber hinaus gelte es, die Qualitätssicherung zu gewährleisten und einheitliche Standards für Sozialarbeiter:innen in der Digitalen Welt zu erarbeiten (4079/A(E)). (Schluss) sox