WASGAU Produktions & Handels AG

01/14/2024 | Press release | Distributed by Public on 01/14/2024 02:11

Too good to go - jetzt bei WASGAU

In Deutschland werden jede Sekunde fast 200 Kilogramm Lebensmittel weggeworfen - und das nur durch private Haushalte. Das muss nicht sein! Gemeinsam wollen wir Lebensmittelverschwendung vermeiden. Und das ist gar nicht so schwer!

Zusammen mit Too Good To Go können wir Lebensmittelabfälle reduzieren und verkehrsfähige Lebensmittel weiter nutzen bzw. weitergeben. Too Good To Go ist eine Initiative, die mithilfe einer Smartphone-App unverkaufte, einwandfreie Lebensmittel vor der Vernichtung rettet.

Mitmachen ist ganz einfach!
Die Too Good To Go-App auf das Smartphone laden, anmelden und checken welcher WASGAU Frischemarkt im Umkreis Überraschungstüten anbietet. Für nur 4,- Euro erhält man eine Tüte der Bäckerei, Metzgerei (SB-Wurstwaren) oder aus dem Frischemarkt mit Obst und Gemüse sowie Produkten aus dem Trockensortiment. Das rettet nicht nur Lebensmittel, sondern bringt noch eine Menge Abwechslung auf den Teller.

Überraschungstüte von WASGAU mit Too Good To Go hier finden

In diesen Frischemärkten erhaltet ihr die Too Good Too Go Überraschungstüten:

Geinsheim
Hermeskeil
KL-Carl-Euler-Strasse
KL-Hohenecker-Strasse
Merchweiler
Merzig
PS-Arnulfstrasse
PS-Bitscher Strasse
PS-Husterhöhe
Rheinböllen
Rohrbach
St. Wendel
Trier-Petrisberg

Darüber hinaus bieten alle Filialen der WASGAU Bäckerei Überraschungstüten für jeweils 4,- Euro an. Einfach in der App checken.

Einfache Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag:

Es gibt viele Ansätze den eigenen Alltag nachhaltiger zu gestalten. Manches erfordert nur eine kleine Umstellung und lässt sich direkt integrieren. Andere Maßnahmen brauchen etwas Zeit, um ihren Platz in den täglichen Routinen zu finden. Mit diesen fünf Tipps für einen nachhaltigeren Alltag ist der erste Schritt leicht gemacht:

Regionale und saisonale Lebensmittel einkaufen
Obst und Gemüse nach Saison kaufen. So sind Lagerungszeit und der Energieverbrauch dieser Lebensmittel deutlich geringer

Einkaufstasche mitnehmen
Einkaufstaschen, Stoffbeutel und Papiertüten mehrfach verwenden. In der Handtasche, im Rucksack oder der Tasche fürs Büro einfach immer einen Stoffbeutel deponieren. Auch Brot und Brötchen kann man sich direkt in den mitgebrachten Beutel packen lassen.

Mehr pflanzliche Lebensmittel einkaufen
Eine Ernährungsumstellung auf mehr pflanzliche Produkte, kommt dem eigenen Körper und der Umwelt zugute. Wer nicht gänzlich auf Fleisch verzichten möchte, sollte auf hochwertiges Fleisch, am besten Bio, aus heimischer und tiergerechter Haltung setzen.

Wattepads aus Stoff verwenden
Wiederverwendbare und waschbare Wattepads vermeiden langfristig die Massen an Einwegmüll, der täglich allein im Bad produziert wird.

Digital statt ausgedruckt
Die meisten Dokumente kann man ganz gut digital organisieren. So hat man von überall einen schnellen Zugriff und spart jede Menge Papier.

Sei dabei und werde aktiv gegen die Verschwendung von Ressourcen- und Nahrungsmitteln.