Stadt Wuppertal

02/22/2024 | Press release | Distributed by Public on 02/22/2024 08:34

Berufe im Handwerk – Berufe mit Zukunft: Geflüchtete und Zu-gewanderte informieren sich

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite wuppertal.de
  2. Berufe im Handwerk - Berufe mit Zukunft: Geflüchtete und Zu-gewanderte informieren sich

WuppertalPressemeldung - 22.02.2024

Suche öffnenMenü

Berufe im Handwerk - Berufe mit Zukunft: Geflüchtete und Zu-gewanderte informieren sich

Das Kommunale Integrationszentrum fördert die Integration von Geflüchteten und Zugewanderten in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Mit unterschiedlichen Veranstaltungsformaten werden Interessierte über Berufsfelder informiert oder in Workshops auf ihre Vorstellungsgespräche vorbereitet - diesmal auf einer Baustelle.

Handwerksarbeiten zu Hause fallen an und dann geht die Suche nach einem Handwerker los. "Auch im Handwerk spüren wir den Fachkräftemangel," erklärt Sascha Bomann von der Kreishandwerkerschaft. "Und viele Handwerker und Handwerkerinnen aus den geburtenstarken Jahrgängen gehen bald in Rente. Manche Betriebe finden keinen Nachfolger."

Mit guten Deutschkenntnissen in berufliche Zukunft starten

Das Kommunale Integrationszentrum greift diesen Bedarf auf und fördert die Integration von Geflüchteten und Zugewanderten in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Mit unterschiedlichen Veranstaltungsformaten werden Interessierte über Berufsfelder informiert oder in Workshops auf ihre Vorstellungsgespräche vorbereitet. "Unsere Klientinnen und Klienten haben bereits gute Deutschkenntnisse in Sprachkursen erworben und wollen nun in ihre berufliche Zukunft starten," so Martina Meier, Teamleiterin im Bereich Arbeitsmarktintegration. "Dabei haben viele bereits gute Vor-Qualifizierungen oder Schulabschlüsse aus ihren Heimatländern mitgebracht." Am Donnerstag, 22. Februar, ging es nun live auf eine Baustelle in Wuppertal - Berufe im Handwerk kennenzulernen war hier für 15 Teilnehmer das Thema.

Baustellenbesuch zum Kennenlernen

Viele Wuppertaler Unternehmen und Verbände kooperieren mit dem Kommunalen Integrationszentrum. "Wir sind froh, wenn sich Geflüchtete und Zugewanderte für eine berufliche Zukunft im Handwerk entscheiden. Deshalb sind wir gerne dabei und konnten einen unserer Wuppertaler Handwerksbetriebe, die Koch GmbH, dafür gewinnen, dass eine Gruppe seine Baustelle besuchen kann", so Bomann von der Kreishandwerkerschaft.

Die Veranstaltung am 22. Februar war ausgebucht. Deshalb wird bereits eine ähnliche Veranstaltung vor Ort geplant. Denn es gibt viele Handwerksberufe, so wie Augenoptiker, Bäcker, Fahrzeugbaumechaniker - also nicht nur Berufe im Baugewerbe, die bei der Veranstaltung auf der Baustelle sicherlich im Vordergrund standen.

Erläuterungen und Hinweise

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen(Öffnet in einem neuen Tab)OK