Hansestadt Lübeck

06/09/2024 | Press release | Distributed by Public on 06/09/2024 03:08

Lübecks Stadtwahlleiter dankt Wahlvorständen für ehrenamtliches Engagement

Veröffentlicht am 09.06.2024

Lübecks Stadtwahlleiter dankt Wahlvorständen für ehrenamtliches Engagement

Rund 1000 ehrenamtliche Helfer:innen gewährleisten ordnungsgemäßen Wahlablauf

Lübecks Stadtwahlleiter Jan Lindenau dankt den Wahlhelfer:innen in der Grundschule Falkenfeld für ihr ehrenamtliches Engagement - v. l. n. r.: Niclas Praße, Madlen Mallowitz, Sofia Cederberg und Sally-Ann Arthur (9.6.24)

Copyright HL

Bürgermeister Jan Lindenau besucht heute, 9. Juni 2024, in seiner Funktion als Stadtwahlleiter mehrere Lübecker Wahllokale, um sich selbst ein Bild vom ordnungsgemäßen Ablauf der Wahlhandlungen zu machen.

"Für ihr großes Engagement und den unermüdlichen Einsatz danke ich allen Wahlvorständen und Wahlhelfer:innen. Indem sie ihre Freizeit opfern, ermöglichen sie die reibungslose, sorgfältige und erfolgreiche Durchführung der Wahl und sichern das demokratische Grundrecht auf allgemeine, freie und geheime Wahlen", betont Stadtwahlleiter und Bürgermeister Jan Lindenau. "Letztendlich sind es die rund 1000 ehrenamtlichen Helfer:innen, die durch ihre tatkräftige Mitwirkung den ordnungsgemäßen und zügigen Ablauf gewährleisten und so einen wichtigen Beitrag zur demokratischen Willensbildung leisten."

Tausende haben Briefwahl beantragt

Rund 170.000 Wahlberechtigte sind in Lübeck aufgerufen, ihre Stimme zur Europawahl abzugeben. Bis Freitag, 7. Juni 2024, haben bereits über 32.000 Wähler:innen Briefwahl beantragt. Anlässlich der Europawahl 2019 waren es mehr als 25.500.

Wahlergebnisse werden ab 18 Uhr im Rathaus präsentiert

Ab 18 Uhr gilt es dann die Meldungen zur Stimmauszählung aus den 111 Wahllokalen telefonisch und per E-Mail aufzunehmen und statistisch zu erfassen. Bürger:innen können das Lübecker Wahlergebnis live in der Großen Börse im Rathaus oder alle online unter www.luebeck.de/europawahl mitverfolgen.

Der Offene Kanal Lübeck überträgt ab 17.30 Uhr die aktuelle Entwicklung. Das Programm von Lübeck FM ist zu empfangen über die Wellen des Offenen Kanals Lübeck auf UKW 98,8 Mhz Antenne, im digitalen Kabelnetz von Lübeck und Umgebung (Bad Oldesloe, Ratzeburg, Bad Segeberg) sowie im Livestream unter www.oksh.de.

Weitere Informationen zur Europawahl 2024 sind online abrufbar unter www.luebeck.de/europawahl. +++

+++