Stadt Dortmund

06/19/2024 | Press release | Distributed by Public on 06/19/2024 03:32

Vom Mittelalter über die Eisen- und Stahlindustrie auf das Sofa der Simpsons reisen

Familien können "Kopfüber in die Kunst" eintauchen, ins Mittelalter abtauchen oder sich auf das Sofa der Simpsons setzen. Am Sonntag, 23. Juni, gibt es viel zu erleben in den städtischen Museen.

Mit Führungen kann man gut in die Geschichte und Geschichten der Museen reisen: Vom Mittelalter über die Eisen- und Stahlindustrie auf das Sofa der Simpsons.

Auf den Spuren der Eisen- und Stahlindustrie

Im Hoesch-Museum (Eberhardstraße 12) geht es ab 14 Uhr in einer Führung durch die Dauerausstellung um die Anfänge der Eisen- und Stahlindustrie seit 1840, die "Hoeschianer" und den Strukturwandel. Dazu kann man spannende Geschichten hören, alte Werkzeuge sehen und die Vergangenheit bei interaktiven Stationen erleben. Die Führung kostet 3 Euro, ermäßigt 1,50 Euro. Der Eintritt in die Ausstellung ist frei. dortmund.de/hoeschmuseum

Familienführung durch das mittelalterliche Dortmund

Im Kindermuseum Adlerturm (Günter-Samtlebe-Platz 2) können um 14 Uhr Familien bei einer Führung den Mittelalter-Turm erkunden. Dort muss man gut zu Fuß sein, denn es geht auf alle sechs Turm-Etagen. Unterwegs erfahren Groß und Klein Erstaunliches über das mittelalterliche Dortmund und lernen berühmte Persönlichkeiten kennen. Ab 6 Jahren, Eintritt frei, Führung 3 Euro. dortmund.de/adlerturm

Führung mit Gebärdensprache durch "Kopfüber in die Kunst"

Was passiert, wenn der Raum selbst zum Kunstwerk wird? Die Familienausstellung "Kopfüber in die Kunst. Vom Environment zur Immersion" im Dortmunder U lädt ein, Räume zu erleben, die zum Bewegen, Träumen, Fühlen und Hören anregen. Eine Führung von 14 bis 15 Uhr widmet sich unter anderem bewegenden Wänden, immersiven Pflanzen und einer Rekonstruktion von Ferdinand Spindels "Schaumraum", in dem man Schaumstoff ertasten kann. Wie an jedem vierten Sonntag mit Gebärdensprachendolmetscher*in. Eintritt: 9 Euro, ermäßigt 5 Euro, Führung: kostenfrei. dortmunder-u.de/museum-ostwall

Museum Ostwall im Dortmunder U zeigt "Kunst - Leben - Kunst"

Ebenfalls im Museum Ostwall im Dortmunder U findet um 15 Uhr eine kostenlose Führung durch die Sammlungspräsentation "Kunst - Leben - Kunst. Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen." statt.

Mit "REMIX" 800 Jahre Kunst entdecken

Am Sonntag gibt es außerdem die Gelegenheit, mit einer Führung 800 Jahre Kunst zu entdecken. Zu sehen sind rund 100 Meisterwerke von Caspar David Friedrich, Constantin Meunier, Anselm Feuerbach und Lovis Corinth. Eine Führung dazu gibt von 14 bis 15 Uhr. Sie kostet 3 Euro pro Person. dortmund.de/mkk

Neues von den Simpsons

In die knallgelbe Comicwelt der Simpsons geht es ab 13 Uhr mit einer Führung im schauraum: comic + cartoon, Max-von-der-Grün-Platz 7. Die Ausstellung "Die Simpsons - Gelber wird's nicht" gibt einen Rundblick auf 35 Jahre "The Simpsons" und 70 Jahre Matt Groening. Die exklusiv für Dortmund entstandene Ausstellung zeigt Original-Drehbücher, Original-Storyboards, Original-Entwurfsskizzen sowie originale Zeichnungen, farbige Folien aus der Trickfilmproduktion und selten gesehenes Merchandise. Kosten: 3 Euro. dortmund.de/comic

Aus der Blütezeit der Bierstadt

Eine Führung um 15 Uhr durch das Brauerei-Museum (Steigerstr. 16) vermittelt in 90 Minuten Eindrücke von der Blütezeit der Bierstadt Dortmund seit den 1950er-Jahren. Führung 4,50 Euro pro Person, Eintritt frei. Anmeldung erwünscht: [email protected] . dortmund.de/brauereimuseum