BSH - Federal Maritime and Hydrographic Agency of Germany

06/21/2024 | Press release | Distributed by Public on 06/21/2024 08:35

BSH: Erster Runder Tisch „Biofouling in der Sportschifffahrt“ – Möglichkeiten zum Schutz der Meeresumwelt vor gebietsfremden Arten, Bioziden und Emissionen

BSH: Erster Runder Tisch "Biofoulingin der Sportschifffahrt" - Möglichkeiten zum Schutz der Meeresumwelt vor gebietsfremden Arten, Bioziden und Emissionen

Hamburg

Ausgabejahr2024
Datum21.06.2024

Bewuchs an einem SportbootQuelle: BSH

In Kooperation mit dem Deutschen Segler-Verband (DSV) und dem Deutschen Motoryachtverband (DMV) organisierte das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) am 10.06.2024 an seinem Standort in Hamburg den ersten Runden Tisch "Biofoulingin der Sportschifffahrt". Hierzu kamen rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterschiedlicher Interessensgruppen aus Verwaltung, Wissenschaft, Verbänden, Industrie und der Sportschifffahrt zu einem informativen Austausch und fachlichen Diskussionen rund um das Thema Biofoulingin der Sportschifffahrt zusammen.

Vorträge adressierten u.a. internationale Entwicklungen in diesem Bereich, Antifoulingprodukte, deren Zulassungsverfahren und biozidfreie Alternativen, Unterwasserreinigungsmöglichkeiten und deren Einschränkungen sowie den Bewuchsatlas des Umweltbundesamtes und gaben Anstoß zu angeregten Diskussionen. BSH-Präsident Helge Heegewaldt bedankte sich bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Runden Tisches: "Die Freizeitschifffahrt spielt eine wesentliche Rolle bei dem Schutz der Meeresumwelt. Umso mehr freue ich mich, dass die Nutzung von nachhaltigem Bewuchsschutz in der Sportbootszene immer intensiver diskutiert wird."

Biofoulingvon Berufsschiffen und Sportbooten ist einer der Haupteintragspfade für die Verbreitung nicht-einheimischer Arten (Neobiota). Neben der Verbreitung gebietsfremder Arten wirkt sich das Biofoulingauch negativ auf den Treibstoffverbrauch und damit auf eine Erhöhung der Treibhausgasemissionen aus. In besonders starken Fällen kann es sogar die Manövrierbarkeit und damit die Sicherheit beeinflussen. Um den Bootsbewuchs zu minimieren, werden unabhängig von der Region (Binnen, Nordsee und Ostsee) überwiegend biozidhaltige Bewuchsschutz-Anstriche (Antifoulingsysteme, AFS) verwendet. Diese stellen eine bedeutende Quelle für den Eintrag von Schadstoffen und Partikeln dar.

Um über die Risiken des Biofouling, der Verwendung biozidhaltiger AFS sowie der Unterwasserreinigung aufzuklären und alternative Maßnahmen zu fördern, arbeitet das BSH an der Aufklärung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit. So wurde beispielsweise ein Erklärvideo über den Umgang mit Biofouling"Exoten im Bewuchs - Bedeutung des Biofoulingfür die aquatische Umwelt" veröffentlicht. Der Runde Tisch als Austauschformat dient dazu, den Dialog zwischen Anwenderinnen und Anwendern, Behörden, Wissenschaft und Industrie zu fördern und gemeinsame Lösungen zu erarbeiten. Das BSH wird diesen Dialog auch in Zukunft fördern und weiterhin an einheitlichen Lösungsansätzen und Maßnahmen arbeiten, die Sportbootnutzerinnen und -nutzer bei einem nachhaltigen Biofouling-Management unterstützen.

Weitere Informationen:

Für Rückfragen:

Dr. Nicole Heibeck
Umweltschutz im Seeverkehr
Tel.: 040/3190-7613
[email protected]

Mariusz Zabrocki
Umweltschutz im Seeverkehr
Tel.: 040/3190-7612

Merle Mansfeld
Pressereferentin
Tel: 040/3190-1015
[email protected]


Das BSH ist die zentrale maritime Behörde in Deutschland. Zuständig für Schifffahrt. Für Meeresschutz. Für Offshore. Für Meeresvermessung. Für Meeresdaten. Für maritime Ressortforschung.

Insgesamt engagieren sich 1000 Beschäftigte in über 100 unterschiedlichen Berufen an den Standorten in Hamburg und Rostock sowie auf fünf Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiffen. Wir unterstützen die Schifffahrt, fördern eine nachhaltige Meeresnutzung und schützen die Meeresumwelt - und damit das Klima. Für die kommenden Generationen.

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).

Das BSH. Schifffahrt. Klima. Daten. Und viel Meer.

Pressemitteilungen

nach oben