Kreis Borken

06/17/2024 | Press release | Distributed by Public on 06/17/2024 09:13

Projekt „Ehrenamtskalender“ der Jugendvereine und -verbände im Kreis Borken bei der Verleihung des VEZ Ehrenamtspreises NRW ausgezeichnet

17. Juni 2024

Projekt "Ehrenamtskalender" der Jugendvereine und -verbände im Kreis Borken bei der Verleihung des VEZ Ehrenamtspreises NRW ausgezeichnet

Platz zwei in der Kategorie "Jugend" / Delegation nahm Preis in Duisburg entgegen

Tolle Nachrichten für die Jugendvereine und -verbände im Kreis Borken: Sie kamen mit ihrem Projekt "Jung, engagiert, motiviert - Ehrenamt in der Jugendarbeit" jetzt auf den 2. Platz beim Ehrenamtspreis NRW des Verbandes engagierte Zivilgesellschaft (VEZ) 2024 in der Kategorie "Jugend". Dafür gab es ein Preisgeld in Höhe von 200 Euro und zudem wurde im Namen des Projekts ein Baum gepflanzt. "Wir freuen uns sehr über diesen Jurypreis und dass das große ehrenamtliche Engagement in der Jugendarbeit im Kreis Borken dadurch nochmal gewürdigt wird", betont Katharina Elsing von der Fachabteilung Kinder- und Jugendförderung des Kreisjugendamts Borken. Für alle beteiligten Jugendvereine und -verbände aus dem Kreisgebiet nahm eine Delegation bei der Preisverleihung in Duisburg in der Kulturkirche Liebfrauen die Auszeichnung entgegen.

Aus insgesamt 201 Bewerbungen wurde der Ehrenamtskalender als eines von 20 Projekten ausgezeichnet. In der Kategorie "Jugend" setzte sich das kreisweite Projekt unter insgesamt 40 Bewerbungen durch. "Ein toller Erfolg zu dem wir ganz herzlich gratulieren. Damit wird gleichzeitig deutlich, wie gut und engagiert die Jugendarbeit bei uns im Kreis aufgestellt ist", zeigen sich auch Landrat Dr. Kai Zwicker und Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster sehr angetan.

Die Preisverleihung in der Kulturkirche wurde durch das interkulturelle Allerwelt Ensemble Duisburg eröffnet, dessen Mitglieder aus verschiedenen Teilen der Welt stammen, die mit ihrer Musik die Vielfalt und den Zusammenhalt der Gemeinschaft symbolisierten. Anschließend übermittelten unter anderem Andrea Milz, NRW-Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, und Genc Osman Esen, Vorstandsvorsitzender des VEZ NRW, Grußworte. Dabei betonten sie vor allem die große Bedeutung des Ehrenamts für die Gesellschaft.

Bei dem Projekt "Ehrenamtskalender" geht es darum, den Mehrwert des jungen Ehrenamtes für junge Menschen im Wortsinne sichtbar zu machen und zwar unter dem Motto "Jung, engagiert, motiviert - Ehrenamt in der Jugendarbeit". Jugendliche und junge Erwachsene werden mit dieser besonderen Kampagne auf die vielfältigen Möglichkeiten des Ehrenamtes in der Jugendarbeit aufmerksam gemacht. Zu jedem Foto gibt es einen Slogan, der deutlich macht, was junge Menschen durch das Ehrenamt mitnehmen oder lernen können. Auf diese sehr "handfeste" Weise wird die Frage beantwortet: Warum lohnt es sich, sich ehrenamtlich zu engagieren? Es gibt den Kalender an vielen öffentlichen Orten im Kreisgebiet, die von Jugendlichen und jungen Erwachsenen aufgesucht werden, so zum Beispiel in weiterführenden Schulen, Jugendhäusern und -einrichtungen sowie Vereinen und Verbänden der Jugendarbeit.

Begleitend zum jeweiligen Kalendermonat gibt es Social-Media-Beiträge, in denen die vielfältigen Angebote in der Jugendarbeit dargestellt werden. Ziel ist es, dass die Jugendlichen so immer wieder in Kontakt mit dem Kalender kommen - sowohl analog als auch digital.

Zum Hintergrund:

Verliehen wird der Preis durch den Verband engagierte Zivilgesellschaft (VEZ) in NRW e.V. seit 2017. Dabei geht es darum, Projekte von gemeinnützigen Organisationen aus ganz NRW in sechs Preiskategorien (Bildung, Dialog, Frauenpower, Kultur & Kunst, Jugend, Humanitär; zusätzlich gibt es einen Publikumspreis) hervorzuheben, die sich durch besonderes ehrenamtliches Engagement auszeichnen und dem Allgemeinwohl dienen. Ziel: Diejenigen unterstützen und ehren, die sich ehrenamtlich für ein besseres Miteinander einsetzen, weil sie mit ihren Taten und ihrer Haltung in der Gesellschaft als Vorbilder dienen und jung wie alt inspirieren können, um wichtige Werte wie Hilfsbereitschaft, Gemeinwohl, Nächstenliebe und Mitgefühl aktiv zu leben.