BMW - Bayerische Motoren Werke AG

06/20/2024 | Press release | Distributed by Public on 06/20/2024 07:01

Europas Ryder Cup Kapitän Luke Donald und „Captain America“ Patrick Reed bei der 35. BMW International Open.

+++ Ehemaliger Weltranglistenerster Luke Donald (ENG) kommt zurück nach München +++ BMW International Open Premiere für den Masters-Champion von 2018, Patrick Reed (USA) +++ Amateur-Startplätze gehen an Tiger Christensen und Yannik Malik (beide GER) +++


München.
Zwei weitere große Namen haben ihre Startzusage für die 35. BMW International Open (3. bis 7. Juli 2024, Golfclub München Eichenried) gegeben. Neben zahlreichen individuellen Erfolgen haben beide auch im Ryder Cup ihre Spuren hinterlassen: Luke Donald, der den legendären Teamwettbewerb im vergangenen Jahr in Rom als Kapitän des europäischen Teams gewann und nun seine zweite Amtszeit antreten darf, sowie Patrick Reed, der sich bei seiner Ryder-Cup-Premiere 2014 als "Emotional Leader" des Teams USA auf Anhieb den Spitznamen "Captain America" erwarb.

Der 46-jährige Engländer gehört weltweit zu den Publikumsliebligen, egal wo er aufteet. Die langgezogenen "Luuuuke"-Rufe waren lange Zeit von den Fairways nicht wegzudenken. Vier Siege auf der PGA TOUR und sieben Erfolge auf der European Tour (jetzt DP World Tour), darunter zwei Mal in Folge der Triumph beim Flagship Event BMW PGA Championship (2011 und 2012), führten ihn bis auf Platz eins der Golfweltrangliste, den er mit kurzen Unterbrechungen über ein Jahr lang hielt. In den vergangenen Jahren konzentrierte sich Donald voll und ganz auf sein Amt als Ryder-Cup-Kapitän, das auch in diesem Jahr bei der BMW International Open für ihn im Fokus steht. Dennoch ist und bleibt er ein Meister vor allem des kurzen Spiels und auf dem Golfplatz immer sehenswert.

"Ich freue mich sehr darauf, beim 35. Jubiläum der BMW International Open abzuschlagen", sagt Donald. "Es ist ein traditionsreiches und besonderes Turnier im Kalender der DP World Tour, hat ebenso wie die BMW PGA Championship eine großartige Atomsphäre und steht für alles, was BMW in den vergangenen Jahrzehnten für die Entwicklung im Golfsport geleistet hat."

Erstmals bei der BMW International Open zu sehen ist Patrick Reed, neunmaliger Sieger auf der PGA TOUR. Der 33-jährige US-Amerikaner feierte seinen größten Erfolg beim Masters 2018, das er mit einem Ergebnis von 268 Schlägen (-15) gewann. In noch größerer Erinnerung wird Reed aber für das Einzel-Match gegen Rory McIlroy (NIR) beim Ryder Cup 2016 im Hazeltine National Golf Club (USA) bleiben. Sportlich und psychologisch lieferten sich die beiden Ausnahmespieler ein episches Duell, das Reed mit 1 auf gewinnen konnte und das als eines der besten der Ryder-Cup-Geschichte gilt.

"Die Vorfreude, auf die BMW International Open und nach München zu kommen, ist groß, denn ich habe schon viel Gutes über dieses Turnier gehört", sagt Reed. "Die BMW Chamionship in den USA und die BMW PGA Championship sind fantastische Events, BMW macht das einfach richtig gut. Ich bin sicher, dass das in München nicht anders ist und freue mich auf die Golffans in Deutschland."

Die beiden Startplätze für deutsche Amateure gehen in diesem Jahr an den 20-jährigen Hamburger Tiger Christensen und den gleichaltrigen Münchner Yannik Malik.

Tickets für die 35. BMW International Open erhaltenSie auf www.bmw-golfsport.com/tickets