Heidelberg Materials AG

06/19/2024 | Press release | Distributed by Public on 06/19/2024 07:17

Einzigartiger Wettbewerb: Heidelberg Materials startet 6. Runde des Quarry Life Award

  • Der Quarry Life Award, der einzigartige Biodiversitätswettbewerb von Heidelberg Materials, adressiert den Verlust von biologischer Vielfalt als eine der größten globalen Herausforderungen neben dem Klimawandel
  • Der Wettbewerb mit Preisgeldern von insgesamt etwa 300.000 € findet bereits zum sechsten Mal statt und ist ab sofort offen für Projekteinreichungen von Forschenden, Studierenden, NGOs, Naturliebhabern und aus Standortgemeinden
  • Die Projekte, die an den Abbaustätten des Unternehmens durchgeführt werden, sollen innovative Ansätze und wissenschaftliche Erkenntnisse zu Artenvielfalt und Biodiversitätsmanagement in Steinbrüchen und Kiesgruben fördern

Heidelberg Materials startet heute die sechste Runde seines Biodiversitätswettbewerbs Quarry Life Award in mehr als 15 Ländern weltweit. Forschende, Studierende, Standortgemeinden, NGOs und Naturliebhaber aus aller Welt können Ideen für ein nachhaltiges Management von Abbaustätten einreichen und sich für Preise im Gesamtwert von etwa 300.000 € bewerben. Der Quarry Life Award steht im Einklang mit dem Engagement von Heidelberg Materials, einen Beitrag zum globalen Ziel "Nature Positive" zu leisten. Gemeinsam mit Partnerorganisationen wie BirdLife International will Heidelberg Materials das Bewusstsein für die Biodiversität im Zusammenhang mit Abbaustätten und der Natur insgesamt schärfen.

"Der Quarry Life Award ist ein Kernelement unserer Biodiversitätsstrategie, die auf starke Partnerschaften mit unterschiedlichen Stakeholdern und den Austausch zwischen Wissenschaft, Industrie und Standortgemeinden setzt", sagte Dr. Nicola Kimm, Chief Sustainability Officer und Mitglied des Vorstands. "Um Artenvielfalt zu fördern statt zu mindern, bedarf es gemeinsamer Anstrengungen aller Beteiligten, die bei der Wiederherstellung der Natur auf Landschaftsebene zusammenarbeiten. Unser kollaborativer Ansatz in Sachen Umweltschutz ergänzt das branchenführende Biodiversitätsprogramm von Heidelberg Materials und unsere Aktivitäten für nachhaltiges Wassermanagement."

Der Quarry Life Award wurde 2011 als Vorreiter-Initiative in der Baustoffindustrie ins Leben gerufen und hat seitdem über 450 innovative Projektideen zur Förderung und zum Schutz der Biodiversität hervorgebracht. Aufbauend auf dem Wettbewerb entwickelt Heidelberg Materials Best Practices für das Management von Abbaustätten, die unter anderem den Beitrag des Unternehmens zur EU-Renaturierungsagenda unterstützen.

Steinbrüche und Kiesgruben können eine große Vielfalt an Lebensräumen bieten und viele gefährdete und/oder geschützte Arten beherbergen. Im Rahmen des Quarry Life Award entstehen innovative Ideen, die zu Best Practices weiterentwickelt werden können, um den Erhalt und das Management der biologischen Vielfalt zu unterstützen. Ein Beispiel dafür ist das Projekt eines internationalen Preisträgers, der die Habitat-Ansprüche des gefährdeten Knurrenden Grasfroschs (Litoria raniformis) in einem der australischen Steinbrüche des Unternehmens erforschte. In den letzten fünf Runden des Wettbewerbs haben fast 1.100 Teilnehmende in mehr als 100 Abbaustätten untersucht, wie die Natur geschützt und eine hohe Vielfalt lokaler Flora und Fauna gefördert werden kann.

Zur Teilnahme am Wettbewerb können Projektvorschläge in den Streams "Research" oder "Community" eingereicht werden. Pro Land werden maximal sechs Projektideen von den nationalen Jurys als Finalisten ausgewählt. Die Jurys setzen sich aus Experten lokaler Universitäten und Nichtregierungsorganisationen sowie Fachleuten von Heidelberg Materials zusammen. Von Januar bis September 2025 wird Heidelberg Materials dann seine Steinbrüche und Kiesgruben für die Umsetzung der ausgewählten Projektideen öffnen. Neben 12 Ländern, die sich bereits an früheren Runden beteiligt hatten, nehmen diesmal auch die Türkei, Ägypten, Kasachstan und Indonesien am aktuellen Wettbewerb teil. Die Gewinner werden Ende 2025 auf nationaler und internationaler Ebene ausgezeichnet.

Weitere Informationen: www.quarrylifeaward.com

Bildunterschriften

  • Bild 1: Als Forschungs- und Bildungswettbewerb unterstützt der Quarry Life Award Heidelberg Materials' Ansatz für ein innovatives Biodiversitätsmanagement.
  • Bild 2: Steinbrüche und Kiesgruben bieten eine große Vielfalt an Habitaten für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten.
  • Über Heidelberg Materials
  • Heidelberg Materials ist einer der weltweit größten integrierten Hersteller von Baustoffen und -lösungen mit führenden Marktpositionen bei Zement, Zuschlagstoffen und Transportbeton. Wir sind mit rund 51.000 Beschäftigten an rund 3.000 Standorten in fast 50 Ländern vertreten. Im Mittelpunkt unseres Handelns steht die Verantwortung für die Umwelt. Als Vorreiter auf dem Weg zur CO₂-Neutralität und Kreislaufwirtschaft in der Baustoffindustrie arbeiten wir an nachhaltigen Baustoffen und Lösungen für die Zukunft. Unseren Kunden erschließen wir neue Möglichkeiten durch Digitalisierung.