Bundesland Brandenburg

05/16/2024 | Press release | Distributed by Public on 05/16/2024 02:16

Mehr als 30 Millionen Euro für Feuerwehren im Land

Mehr als 30 Millionen Euro für Feuerwehren im Land

Stübgen: "Investitionen in die Brandenburger Feuerwehren sind das Fundament eines modernen Brandschutzes"

- Erschienen am 16.05.2024

Für Investitionen in die Infrastruktur der Feuerwehren in Brandenburg werden über 30 Millionen Euro bereitgestellt. Von den Fördermitteln der Feuerwehrinfrastruktur-Richtlinie profitieren 62 Wehren quer durchs Land. Zum Auftakt der Übergabe der Zuwendungsbescheide besucht Innenminister Michael Stübgen am Donnerstag (16. Mai) die Ortsfeuerwehr Stücken in der Gemeinde Michendorf (Landkreis Potsdam-Mittelmark).

Stübgen: "Investitionen in die Feuerwehren im Land sind das Fundament eines modernen Brandschutzes. Durch gut ausgestattete Wehren werden die Einsatzbedingungen verbessert und die Attraktivität des Ehrenamts im Brand- und Katastrophenschutz gesteigert. Denn nicht selten sind die Feuerwehren im Land auch Dreh- und Angelpunkt der örtlichen Gemeinschaft. Die Investitionen erhöhen somit nicht nur die Sicherheit der Menschen, sondern stärken auch die ländlichen Regionen. Ich danke allen Kameradinnen und Kameraden für ihren selbstlosen Einsatz zum Schutz der Menschen im Land."

Bei der Ortsfeuerwehr Stücken wird demnächst ein neues Feuerwehrhaus entstehen. Dafür investiert das Land mehr als 600.000 Euro. Mit den über 30 Millionen Euro Fördergeld aus der Feuerwehrinfrastruktur-Richtlinie des Innenministeriums werden vor allem Neu- und Umbauten von Feuerwehrhäusern ermöglicht.

In den kommenden Wochen werden sowohl Innenminister Stübgen als auch Staatssekretär Dr. Markus Grünewald weitere Fördermittelbescheide persönlich überreichen.

Bis 31. Dezember 2023 konnten Anträge für Baumaßnahmen über die Sonderaufsichtsbehörde zur Förderung aus der Feuerwehrinfrastruktur-Richtlinie für das Haushaltsjahr 2024 eingereicht werden. Von den 72 eingegangenen Anträgen wurden drei zurückgezogen, 62 konnten positiv beschieden werden. Dafür stellt das Land Brandenburg 30.370.000 Euro zur Verfügung.

Übersicht der geförderten Feuerwehren und Zuwendungszweck:

Antragsteller (Landkreis)

Zuwendungszweck

Fördersumme in Euro

Amt Biesenthal-Barnim (BAR)

Neubau Feuerwehrhaus Ruhlsdorf

333.000

Amt Burg (SPN)

Erweiterungsbau Dorfgemeinschaftshaus mit Feuerwehr Fehrow

333.000

Amt Döbern-Land (SPN)

Neubau Feuerwehrhaus Jerischke

360.000

Amt Friesack (HVL)

Neubau Feuerwehrhaus Paulinenaue

627.000

Amt Joachimsthal (BAR)

Neubau Feuerwehrhaus Althüttendorf

827.000

Amt Kleine Elster (EE)

Neubau Feuerwehrhaus Lindthal

333.000

Amt Märkische Schweiz (MOL)

Neubau Feuerwehrhaus Batzlow

333.000

Amt Meyenburg (PR)

Erweiterungsbau Feuerwehrhaus Halenbeck-Rohlsdorf

333.000

Amt Neustadt (Dosse) (OPR)

Neubau Feuerwehrhaus Giesenhorst

333.000

Amt Neustadt (Dosse) (OPR)

Neubau Feuerwehrhaus Breddin

800.000

Amt Neuzelle (LOS)

Erweiterungsbau Feuerwehrhaus Schwerzko

333.000

Amt Plessa (EE)

Erweiterungsbau Feuerwehrhaus Plessa

333.000

Amt Putlitz-Berge (PR)

Umbau Feuerwehrhaus Putlitz

133.000

Amt Putlitz-Berge (PR)

Erweiterungsbau Feuerwehrhaus Berge

333.000

Amt Schenkenländchen (LDS)

Erweiterungsbau Feuerwehrhaus Neuendorf

627.000

Amt Schradenland (EE)

Erweiterungsbau Feuerwehrhaus Gröden

333.000

Amt Seelow-Land (MOL)

Neubau Feuerwehrhaus Marxdorf

367.000

Amt Unterspreewald (LDS)

Erweiterungsbau Feuerwehrhaus Neuendorf am See

333.000

Gemeinde Niedergörsdorf (TF)

Erweiterungsbau Feuerwehrhaus Zellendorf

600.000

Gemeinde Ahrensfelde (BAR)

Umbau Feuerwehrhaus Mehrow

240.000

Gemeinde Am Mellensee (TF)

Neubau Feuerwehrhaus Mellensee

960.000

Gemeinde Groß Pankow (PR)

Erweiterungsbau Feuerwehrhaus Klein Gottschow

333.000

Gemeinde Grünheide (Mark) (LOS)

Neubau Feuerwehrhaus Mönchswinkel

827.000

Gemeinde Gumtow (PR)

Neubau Feuerwehrhaus Wutike

333.000

Gemeinde Kleinmachnow (PM)

Neubau Feuerwehrhaus Kleinmachnow

1.000.000

Gemeinde Kloster Lehnin (PM)

Neubau Feuerwehrhaus Trechwitz

600.000

Gemeinde Kolkwitz (SPN)

Neubau Feuerwehrhaus Papitz-Dahlitz

627.000

Gemeinde Letschin (MOL)

Neubau Feuerwehrhaus Sophienthal

333.000

Gemeinde Märkische Heide (LDS)

Erweiterungsbau Feuerwehrhaus Groß Leine

440.000

Gemeinde Michendorf (PM)

Neubau Feuerwehrhaus Stücken

627.000

Gemeinde Nuthe- Urstromtal (TF)

Erweiterungsbau Feuerwehrhaus Gottsdorf

333.000

Gemeinde Nuthetal (PM)

Neubau Feuerwehrhaus Saarmund

600.000

Gemeinde Panketal (BAR)

Erweiterungsbau Feuerwehrhaus Zepernick

960.000

Gemeinde Schipkau (OSL)

Neubau Feuerwehrhaus Klettwitz

600.000

Gemeinde Schönewald-Glien (HVL)

Neubau Feuerwehrhaus Schönewald-Dorf

800.000

Gemeinde Schwielowsee (PM)

Erweiterungsbau Feuerwehrhaus Ferch

333.000

Gemeinde Wiesenburg/Mark (PM)

Erweiterungsbau Feuerwehrhaus Wiesenburg

627.000

Gemeinde Wiesenburg/Mark (PM)

Umbau Feuerwehrhaus Wiesenburg

214.000

Stadt Angermünde (UM)

Erweiterungsbau Feuerwehrhaus Wilmersdorf

467.000

Stadt Baruth/Mark (TF)

Neubau Feuerwehrhaus Baruth/Mark

600.000

Stadt Baruth/Mark (TF)

Neubau Feuerwehrhaus Horstwalde

333.000

Stadt Brandenburg an der Havel

Neubau Feuerwehrhaus Kirchmöser

1.000.000

Stadt Calau (OSL)

Neubau Feuerwehrhaus Mallenchen

360.000

Stadt Doberlug- Kirchhain (EE)

Erweiterungsbau Feuerwehrhaus Werenzhain

333.000

Stadt Elsterwerda (EE)

Erweiterungsbau Feuerwehrhaus Kraupa

360.000

Stadt Frankfurt (Oder)

Neubau Feuerwehrhaus Booßen

600.000

Stadt Friedland (LOS)

Neubau Feuerwehrhaus Weichensdorf

827.000

Stadt Königs Wusterhausen (LDS)

Neubau Feuerwehrhaus Wernsdorf

800.000

Stadt Luckau (LDS)

Neubau Feuerwehrhaus Terpt

333.000

Stadt Ludwigsfelde (TF)

Neubau Feuerwehrhaus Siethen

827.000

Stadt Perleberg (PR)

Neubau Feuerwehrhaus Perleberg

1.000.000

Stadt Premnitz (HVL)

Umbau Feuerwehrhaus Mögelin

133.000

Stadt Prenzlau (UM)

Umbau Feuerwehrhaus Dedelow

133.000

Stadt Rathenow (HVL)

Umbau Feuerwehrhaus Semlin

160.000

Stadt Senftenberg (OSL)

Neubau Feuerwehrhaus Peickwitz

394.000

Stadt Sonnewalde (EE)

Neubau Feuerwehrhaus Großbahren

333.000

Stadt Storkow (Mark) (LOS)

Neubau Gemeindekulturzentrum mit integrierter Feuerwehr Kummersdorf

627.000

Stadt Treuenbrietzen (PM)

Erweiterungsbau Feuerwehrhaus Lühsdorf

333.000

Stadt Treuenbrietzen (PM)

Erweiterungsbau Feuerwehrhaus Brachwitz

333.000

Stadt Treuenbrietzen (PM)

Erweiterungsbau Feuerwehrhaus Marzahna

333.000

Stadt Wriezen (MOL)

Neubau Feuerwehrhaus Eichwerder

600.000

Verbandsgemeinde

Liebenwerda (EE)

Erweiterungsbau Feuerwehrhaus Zeischa

360.000

Abbinder

Datum16.05.2024Kontakt Martin Burmeistermartin.burmeister@­mik.brandenburg.de