Liebherr-International AG

06/19/2024 | Press release | Distributed by Public on 06/19/2024 01:24

Neuer Liebherr LHM 550: Kraftpaket für den Hafen von Dover

Die Integration des LHM 550 in die Frachtumschlagsanlagen des Hafens läutet eine neue Ära der Produktivität ein. Mit einer Kapazität von bis zu 32 Zyklen pro Stunde im Containerbetrieb ist der Kran ein unschätzbarer neuer Aktivposten für den Hafen, der einen bedeutenden Teil des britischen Seehandels abwickelt. Die spezialisierten Einrichtungen des Hafens, darunter ein mehrfach temperaturkontrolliertes Lager und ein gesichertes Terminal, werden durch die robuste Leistung des Krans ergänzt, der einen nahtlosen Frachtumschlag gewährleistet und den Ruf von Dover als zuverlässiges Handelszentrum aufrechterhält. Der neue LHM 550 kommt zu den bereits etablierten LHM 550 und LHM 280 der vorherigen Generation hinzu.

Verbesserte Abläufe mit neuester Technologie

Da sich die globale Seefrachtlogistikbranche in Richtung Digitalisierung, Dekarbonisierung und Automatisierung bewegt, hat der Hafen von Dover in den LHM 550 investiert, der diese Fortschritte in seiner Technologie verkörpert.

Mit seiner fortschrittlichen Software-Architektur, der verbesserten Kabine und seiner Allrounder-Leistung wird der neue LHM 550 die steigenden Anforderungen an den Frachtumschlag erfüllen und so einen langfristigen Beitrag zum Erfolg des Hafens zu leisten. Als Rückgrat des Betriebs des LHM 550 werden das Servicenetz und der Kunden-Support Liebherrs dazu beitragen, dass der hohe Frachtumschlag des Krans mit Präzision und Effizienz beibehalten wird.

Der neue LHM 550 wird wie die beiden anderen Liebherr-Krane mir Hydrotreated Vegetable Oil (HVO) betrieben, einem alternativen Kraftstoff, der zu 100 % aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt wird. Dies steht im Einklang mit dem Bestreben des Hafens, seine Dekarbonisierungsziele zu erreichen und die Nachhaltigkeit in seinem Betrieb zu fördern. Außerdem sind die Krane in der Lage bei Windgeschwindigkeiten von bis zu Windstärke neun bzw. 75-88 km/h zu arbeiten, so dass die Schiffe das ganze Jahr über bei nahezu jedem Wetter entladen werden können.

Emma Whelan, Business Development Manager im Hafen von Dover, äußert sich wie folgt: "Das Cargo-Team möchte sich bei Liebherr für die Professionalität und den Beitrag zum umfangreichen Investitionsprogramm bedanken. Dieses Programm wird vom Terminal umgesetzt, um unsere Tiefseekapazitäten zu verbessern und unsere hohen Umweltziele zu unterstützen."

Rob Alexander, Sales Manager für Maritime Krane bei Liebherr Großbritannien, kommentiert: "Wir möchten dem Hafen von Dover für sein anhaltendes Vertrauen und die Partnerschaft mit Liebherr danken. Der Kauf des dritten LHM-Krans ist ein Beweis für unser gemeinsames Engagement für Spitzenleistungen und Innovationen im Hafenbetrieb. Wir freuen uns darauf, den Hafen weiterhin dabei zu unterstützen, seine Kapazitäten auszubauen und neue Meilensteine zu erreichen."

Hafenmobilkran