Kreis Borken

06/21/2024 | Press release | Distributed by Public on 06/21/2024 02:02

„Trompetenbaum und Geigenfeige“: Volkslieder im Samba Groove auf Bioland Hof Deventer in Drensteinfurt Rinkerode

21. Juni 2024

"Trompetenbaum und Geigenfeige": Volkslieder im Samba-Groove auf Bioland-Hof Deventer in Drensteinfurt-Rinkerode

"Samba mit Allemann" gibt Konzert unter Motto "Volkslieder im Samba-Groove" am Sonntag, 7. Juli 2024

Die Mitglieder der Gruppe "Samba mit Allemann" vereint deutsche Volkslieder mit den lebendigen Rhythmen der brasilianischen Musikstile wie Bossa-Nova, Musica Popular Brasileira und Samba. Initiator ist Sebastian Netter, Bandleader und Schlagzeuger. Interessierte können diese musikalische Synthese am Sonntag, 7. Juli 2024, um 16 Uhr auf dem Bioland-Hof Deventer in Drensteinfurt-Rinkerode, Altendorf 56, live erleben. Dort gibt die Band ihr Konzert unter dem Motto "Volkslieder im Samba-Groove" im Rahmen der Reihe "Trompetenbaum und Geigenfeige - Musik in Gärten und Parks im Münsterland".

"Samba mit Allemann":
Neben Sebastian Netter gehören auch Andre de Cayres (Bass), Flavio Nunes (Gitarre) und Elisabeth Tuchmann (Gesang) zu "Samba mit Allemann". Idee der Gruppe ist es, durch Musik eine Brücke zwischen verschiedenen Kulturen zu schlagen und das Publikum bei Auftritten aktiv einzubeziehen, indem die bekannten Volkslieder in einem neuen musikalischen Kontext präsentiert werden, der zum Mitsingen einlädt. "Samba mit Allemann" zielt darauf ab, ein breiteres kulturelles Verständnis zu fördern.

Der Name "Samba mit Allemann" spielt nicht nur auf die kulturelle Verschmelzung an, indem er das deutsche "alle Mann", das auf alle Menschen hinweist, mit "Alemanha", dem portugiesischen Wort für Deutschland, verbindet, sondern bezieht sich auch direkt auf die Aufforderung an alle Gäste, mitzusingen. Dieses Wortspiel verdeutlicht die kreative und verbindende Absicht hinter der musikalischen Zusammenarbeit. Es lädt das Publikum ein, Teil der kulturellen Begegnung zu sein, indem es aktiv am Geschehen teilnimmt und die angestimmten Lieder mitsingt.

Bioland-Hof Deventer:
Die Ursprünge des Hofes gehen bis circa 1360 zurück. Im Jahr 1836 wurde das heutige Fachwerkhaus erbaut. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam eine Scheune mit Wohnung und Garage dazu. Im Jahr 1984 stieg Familie Deventer auf ökologische Wirtschaftsweise um. Sie verzichten seitdem auf Kunstdünger, Spritzmittel und Importfutter für ihre Kühe. Sechs Jahre später kam es zum Anerkennungsvertrag mit Bioland. Heute verkauft die Familie in ihrem Hofladen beispielsweise Fleisch, Eier, Milchprodukte sowie Obst und Gemüse.

Veranstalter der Konzerte "Trompetenbaum und Geigenfeige" sind die Münsterlandkreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf. Die Organisation übernimmt die Kulturabteilung der Borkener Kreisverwaltung gemeinsam mit dem Münsterland e.V. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die Reihe aus Mitteln der Regionalen Kulturförderung Münsterland. Kooperationspartner bei der Veranstaltung in Drensteinfurt-Rinkerode sind der Bioland-Hof Deventer sowie die "Wald- und Wiesen Konzerte" Münster.

Der Eintritt beträgt für Erwachsene pro Person 15 Euro je Konzert, Schülerinnen und Schüler sowie Studierende zahlen 10 Euro inklusive Vorverkaufsgebühr. Kinder bis 10 Jahren haben freien Eintritt. Karten können ab sofort über das Ticketportal unter https://www.localticketing.de/events/32802-tandg-2024- gebucht werden, auch Freitickets für Kinder. Das Kartenkontingent ist begrenzt. In allen Gärten gilt freie Platzwahl. Informationen zur Reihe gibt es bei der Kulturabteilung des Kreises Borken im kult Westmünsterland in Vreden, Kirchplatz 14, unter der Telefonnummer 02861/681-4283 oder per E-Mail an [email protected].

Wichtiger Hinweis:
Da die Veranstalter im Vorhinein nicht mit genauer Sicherheit sagen können, ob die Veranstaltungen beispielsweise wegen Regenwetter und fehlenden Ausweichmöglichkeiten stattfinden, wird gebeten, sich kurz vor den jeweiligen Terminen noch einmal auf der Internetseite unter www.trompetenbaum-geigenfeige.eu zu erkundigen, ob eventuelle Änderungen vorliegen. Entsprechende Informationen finden sich unter der Rubrik "News".

Das gesamte Programm, weitere Infos zu den Künstlerinnen und Künstlern sowie zu den Veranstaltungsorten sind unter www.trompetenbaum-geigenfeige.eu zu finden.

Termine:

  • Sonntag, 14. Juli 2024, 15 Uhr: "Strauhspier", Stadtpark in Vreden
  • Sonntag, 21. Juli 2024, 16 Uhr: "The Uppertunes", Beach Club am Aasee in Ibbenbüren
  • Sonntag, 28. Juli 2024, 16 Uhr: "Wibke Schröder Trio", Zionskirche e.V. Zionsgemeinde Handorf in Münster
  • Sonntag, 4. August 2024, 16 Uhr: "Young People Big Band", Heimathaus Burlo in Borken-Burlo
  • Sonntag, 11. August 2024, 16 Uhr: "Joules the Fox" und "Roosmarijn", Rosenhaege in Winterswijk-Kotten (NL)
  • Sonntag, 18. August 2024, 16 Uhr: Ilona König und Band, Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde-Stromberg
  • Sonntag, 25. August 2024, 16 Uhr: Barbara Greshake und Band, Gut Fortstmannshof in Lüdinghausen
  • Sonntag, 1. September 2024, 16 Uhr: "Picker-Kappe-Morsey-Schneider-Quartett", Heimathof Sprakel in Münster-Sprakel
  • Sonntag, 8. September 2024, 16 Uhr: "Die Banda", Alte Mühle in Reken

Weitere Infos zur Musikreihe gibt es unter www.kult-westmuensterland.de.