FPS Health, Food Chain Safety and Environment of the Kingdom of Belgium

06/14/2024 | Press release | Distributed by Public on 06/14/2024 04:24

Die Innenraumluftqualität im Fokus

Die Luft in Innenräumen ist oft stärker verschmutzt als die Außenluft. Tatsächlich kann die Luft in Innenräumen eine Menge Feinstaub, Viren, Bakterien ... enthalten. Und das kann sich auf unsere Gesundheit auswirken: Allergien, Kopfschmerzen, Konzentrationsmangel, Augenreizungen und möglicherweise Asthma, Lungenkrebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In Belgien ist es gesetzlich vorgeschrieben, die Innenraumluftqualität in geschlossenen, öffentlich zugänglichen Räumen zu verbessern, um die Gesundheit der Bürger zu schützen. Diese Verbesserung wird unter anderem durch die systematische Verwendung von CO2 -Messgeräten erreicht, zunächst auf freiwilliger Basis.

Warum CO2 -Meter?

CO2 ist kein Schadstoff. Es lässt sich jedoch leicht messen und ist ein guter Indikator für die Innenraumluftqualität an Orten mit Publikumsverkehr. Menschen atmen CO2 aus. Diese Luft ist mit Aerosolen beladen, die kontaminiert sein können. Diese vom Menschen verursachte Verschmutzung kommt zu den bereits in der Luft vorhandenen Schadstoffen (aufgrund von Aktivitäten, Infrastruktur...) hinzu. Wenn die CO2 -Konzentration zu hoch ist, ist die Belüftung des Raumes nicht optimal und die Luft wird nicht ausreichend erneuert. Mit einem CO2 -Messgerät kann man also die Innenraumluftqualität messen.

Eine freiwillige Phase bis 2027

Verantwortliche für geschlossene, öffentlich zugängliche Räume (d. h. durch Wände und Decken geschlossene Räume, die regelmäßig Publikumsverkehr haben) werden im Rahmen des Gesetzes vom 6. November 2022 über die Verbesserung der Innenraumluftqualität Pflichten unterliegen. Eine Anpassung des Gesetzes wurde jedoch gerade erst veröffentlicht (FR, NL). Eine Phase der Teilnahme auf freiwilliger Basis wird im Oktober 2024 beginnen. Ab 2027 werden schrittweise verpflichtende Maßnahmen eingeführt. Betreiber können also schon jetzt Vorkehrungen treffen, um die Innenraumluftqualität zu verbessern und so die Gesundheit ihrer Öffentlichkeit und ihres Personals zu schützen:

  • Besorgen Sie sich ein Gerät zur Messung der Luftqualität (ein CO2 -Messgerät) ;
  • Erstellen Sie eine Risikoanalyse, die die Verschmutzungsquellen und den Zustand der Luftqualität am Ort bewertet ;
  • Formulieren Sie einen kurz-, mittel- und langfristigen Aktionsplan zur Verbesserung der Innenraumluftqualität auf der Grundlage der Ergebnisse dieser Risikoanalyse.

Der Königliche Erlass (KE) vom 12. Mai 2024 (FR, NL), der soeben im Belgischen Staatsblatt veröffentlicht wurde, enthält weitere Einzelheiten dazu, wie diese Maßnahmen zu befolgen sind. Sobald sie an allen betroffenen Orten umgesetzt sind, werden weitere Bestimmungen eingeführt, wie z. B. ein Zertifizierungs- und Kennzeichnungssystem an geschlossenen, öffentlich zugänglichen Orten.

Keine Arbeit ohne Werkzeuge

Um die Betreiber in diesem Prozess zu begleiten und anzuleiten, stellt der FÖD eine Reihe von Werkzeugen zur Verfügung.

  • Ein praktischer Leitfaden mit Informationen zur Auswahl und Pflege eines CO2 -Meters ist bereits auf der Website des FÖD veröffentlicht (FR, NL)

Auch andere Tools sind vom FÖD zum gleichen Thema geplant:

  • Eine Anwendung "Risikoanalyse & Aktionsplan", die den Betreibern bei der Erstellung ihrer Risikoanalyse und dem daraus resultierenden Aktionsplan helfen wird. Diese Anwendung und das dazugehörige Handbuch werden bis Ende des Jahres verfügbar sein.
  • Eine Liste von Luftreinigungssystemen, die vom FÖD aufgrund ihrer Wirksamkeit gegen Viren in Aerosolen und ihrer Unbedenklichkeit anerkannt sind. Diese Liste von Geräten und ihren Merkmalen wird von einem praktischen Leitfaden begleitet, der den Nutzern helfen soll, ein Luftreinigungssystem auszuwählen, das ihrer Realität vor Ort und dem Niveau der Innenraumluftqualität, das sie erreichen wollen, entspricht. Jedes anerkannte System wird ein Siegel erhalten, um anzuzeigen, dass es den Anerkennungsprozess erfüllt. Diese Tools werden im Laufe des Sommers 2024 unter verfügbar sein.

Wenn Sie mehr über die Innenraumluftqualität erfahren möchten, besuchen Sie uns hier!