Helios Kliniken GmbH

01/19/2022 | Press release | Distributed by Public on 01/19/2022 05:04

Medizinforum digital: Psychosomatik – Welche Erkrankungen gibt es und wie wird behandelt?

Klassische psychosomatische Erkrankungen (körperlich nicht begründbare Beschwerden) spielen heutzutage eine immer größere Rolle und sind aufgrund etablierter Methoden und Behandlungsmöglichkeiten gut behandelbar sowie gesellschaftlich deutlich mehr akzeptiert.

Psychosomatik bezeichnet in der Medizin eine ganzheitliche Betrachtungsweise des Patienten (körperlich-seelische Wechselwirkungen). Klassisch werden die psychischen Ursachen im Rahmen von vermeintlich körperlichen Erkrankungen (somatoforme Störung) unter Berücksichtigung der sozialen Lebensbedingungen und der individuellen Lebensgeschichte betrachtet. "Ist das seelische Befinden erheblich gestört, kann sich die Störung durch körperliche Beschwerden äußern. Umgekehrt kann eine körperliche Erkrankung einen Menschen auch seelisch aus dem Gleichgewicht bringen," erläutert Dr. med. Sami Renner.

Psychosomatische Medizin und Psychotherapie umfassen die Erkennung, Behandlung und Rückfallvorbeugung von Krankheiten, an deren Verursachung psychosoziale Faktoren eine Hauptrolle spielen.

Alle Fragen zum Thema Psychosomatik, welche Erkrankungen es gibt und wie diese behandelt werden, erörtert unser Spezialist Dr. med. Sami Renner, Chefarzt der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie, am Dienstag, den 25. Januar 2022 ab 18:00 Uhr im Online-Medizinforum. Im Anschluss nimmt sich der Mediziner Zeit für persönliche Fragen.

Über den Link, der auf der Internetseite des Helios Klinikum Niederberg unter den Rubriken "News" sowie "Veranstaltungen" und über die Facebook-Seite des Klinikums veröffentlicht wird, gelangen Interessierte zur Skype-Veranstaltung.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.