Kreisstadt Merzig

06/18/2024 | Press release | Distributed by Public on 06/18/2024 06:12

Merzig hat erstmals zwei Viez-Hoheiten: Viezkönigin Stéphanie I. und Viezkönig Matthias I. werden am 21.09.2024 gekrönt

Merzig hat erstmals zwei Viez-Hoheiten: Viezkönigin Stéphanie I. und Viezkönig Matthias I. werden am 21.09.2024 gekrönt

Spannend war die Verkündung der neuen königlichen Viez-Hoheiten am vergangenen Donnerstag. Denn obgleich sich nur zwei Bewerber dem Casting der siebenköpfigen Jury, bestehend aus Vertretern der Kreisstadt Merzig, des "Verein für Handel und Gewerbe", der Niehoffs Vaihinger GmbH und der Stadtwerke Merzig GmbH, stellten, kamen schnell die Fragen auf: Hat Merzig erstmals einen Viezkönig? Oder eine Königin und einen König? Oder doch eher eine Prinzessin und einen Prinzen?

Bevor Oberbürgermeister Marcus Hoffeld die Entscheidung verkündete, mussten die beiden Interessenten Fragen rund um die Themen "Viez" und "Touristische Angebote in der Kreisstadt Merzig" beantworten. Außerdem galt es, sein Wissen über das politische Zeitgeschehen unter Beweis zu stellen.

Vor der ersehnten Bekanntgabe der neuen Repräsentanten galt Marcus Hoffelds großer Dank dem amtierenden Viezdreigestirn. Die jungen Frauen haben in den vergangenen Monaten die Kreisstadt Merzig hervorragend und mit viel Herzblut und Engagement vertreten. "Es war eine fruchtbare Zeit", stellte er schmunzelnd mit Blick auf die hochschwangere Viezkönigin Jule I. und die ebenfalls schwangere Prinzessin Jasmin fest und wünschte ihnen alles erdenklich Gute für die Zukunft.

Weitere Ehrengäste durfte der Rathaus-Chef an diesem Abend herzlich willkommen heißen: so waren Präsident Axel Christmann, Vizepräsident Ingo Jungandreas und Ehrenpräsident Hanspitt Weiler von der "Viezbruderschaft Trier" angereist. Sie hatten 2021 (erfolgreich, wie man mittlerweile weiß) den Antrag gestellt, den Viez in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufzunehmen. Unterstützung erhielten sie dabei natürlich auch aus Merzig.

Als immaterielles Kulturerbe bezeichnet man "kulturelle Ausdrucksformen, die unmittelbar von menschlichem Wissen und Können getragen, von Generation zu Generation weitervermittelt und dabei stetig neu geschaffen und verändert werden."

Als Begründung für die Aufnahme des Apfelgetränks im März 2024 erklärte die UNESCO, dass der Anbau des Obstes die Biodiversität und das Bild der Kulturlandschaft im moselfränkischen Sprachraum präge.

Als kleines Dankeschön für die Einladung zum Empfang hatten die "Viezbrüder" für die künftigen Hoheiten ein Buch über den Viez sowie eine Einladung zum "Trierer Viezfest" am 24. August im Gepäck. Eine Einladung, die der Oberbürgermeister gerne annahm und sich jetzt schon auf den Gegenbesuch der "Viezbruderschaft Trier" beim "53. Merziger Viezfest" am 05. Oktober freut.

Außerdem weilten unter den Anwesenden Wolfgang Schmitt, der Vorsitzende des "Viezstraße" e.V., Michael Nilles, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Sparkasse Merzig-Wadern sowie Vertreter des Stadtrates und Ortsvorsteher, die Marcus Hoffeld ebenfalls begrüßte.

Tolle Worte fand der Oberbürgermeister bei der Bekanntgabe der neuen Hoheiten: "Die Kreisstadt Merzig befindet sich mitten im Dreiländer-Eck, wir stehen für ein grenzüberschreitendes Miteinander. Wir stehen für Gleichberechtigung und wir stehen für Vielfalt!" und aus diesem Grund habe man entschieden, einen neuen Weg zu gehen. "Heute ist ein historischer Tag," fuhr Hoffeld fort, "denn heute um 18:36 Uhr hat sich erstmals ein Mann der Jury gestellt und heute haben wir erstmals eine Viezkönigin und einen Viezkönig."

Viezkönig Matthias (Fox) ist 30 Jahre alt, wohnhaft im Stadtteil Ballern, arbeitet als Schornsteinfeger und zählt seine ehrenamtliche Arbeit als Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Besseringen und tauchen zu seinen Hobbies. Neben seiner Arbeit ist Matthias Fox vielen Merzigerinnen und Merziger als amtierender Linsenkönig Matthias I. bekannt. Als Repräsentant für den Stadtteil Besseringen konnte er bereits in den vergangenen zwei Jahren viele Erfahrungen sammeln und Kontakte knüpfen. Anfang September wird er beim traditionellen Linsenfest dieses Amt niederlegen, um dann beim "Markt der Köstlichkeiten" als Viezkönig Matthias künftig die Kreisstadt Merzig und den Viez zu vertreten. "Ich bin sehr stolz darauf, die erste männliche Viez-Hoheit sein zu dürfen", erklärte Matthias nach der Verkündung, "ich freue mich auf die vielen Aufgaben, die nun auf mich warten!"

Viezkönigin Stéphanie (Wagener) ist 44 Jahre alt und in Oberleuken (Gemeinde Perl) zu Hause. In ihrer Freizeit reitet die gebürtige Luxemburgerin, die auch fließend Französisch spricht, gerne. "Wenn ich gleich nach Hause komme, werde ich meinen Mann und meine Tochter mit dieser tollen Nachricht überraschen", erzählte sie froh.

Die Krönung von Viezkönigin Stéphanie und Viezkönig Matthias findet im Rahmen des "Markt der Köstlichkeiten" am 21.09.2024 statt.

Die erste offizielle Veranstaltung ist das "53. Merziger Viezfest" am Samstag, 05.10.2024.

Bilder und Eindrücke teilen die Hoheiten auf Instagram unter @merziger_viezkoenigin (ab September unter dem neuen Namen: @merziger_viezhoheiten)

Ein weiteres Highlight war die Vorstellung der Viezfest-Chronik "Merziger Viezfest - über 50 Jahre Gemeinschaft und Kultur" von Dr. Ingrid Jakobs. Das rund 300 Seiten umfassende Werk mit vielen Fotos, spannenden Informationen, wie z. B. der Songtext von "Das Lied vom Merziger Äppelchen" oder die Entstehung des Viezfest-Talers, und teils lustigen Anekdoten und unvergesslichen Erinnerungen wird in Kürze erscheinen.

Bildergalerie