Stadt Wuppertal

10/10/2023 | Press release | Distributed by Public on 10/10/2023 03:32

„smart.lab meets Robotik“ im PIKSL-Labor

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite wuppertal.de
  2. "smart.lab meets Robotik" im PIKSL-Labor

WuppertalPressemeldung - 10.10.2023

Suche öffnenMenü

"smart.lab meets Robotik" im PIKSL-Labor

Digitalkompetenzen fördern, Wissen vermitteln und einen Raum für Diskussionen und Fragen bieten: Das soll mit der neuen Veranstaltungsreihe "smart.lab meets" des Competence Center Smart City Wuppertal erreicht werden.

Nach der Auftaktveranstaltung "smart.lab meets WSW", geht die Veranstaltungsreihe am 18. Oktober mit "smart.lab meets Robotik" weiter.

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 18. Oktober, von 17:30 bis 19 Uhr im PIKSL-Labor (Hofaue 21, 42103 Wuppertal) statt. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung, bis Freitag, 13. Oktober, wird gebeten unter: www.smart.wuppertal.de/smart.lab

Das smart.lab

Das smart.lab ist ein öffentlicher Ort, an dem digitale Technologien kostenfrei ausprobiert und hautnah erlebt werden können. Künftig trifft Smart City immer wieder spannende Akteure und Institutionen aus oder für Wuppertal und beschäftigt sich dabei mit für Bürgerinnen und Bürger interessanten und alltagsnahen Themen. Das Ziel: Die Digitalkompetenzen fördern, Wissen vermitteln und einen Raum für Diskussionen und Fragen bieten. Das PIKSL-Labor Wuppertal bietet einen besonders geeigneten Raum, um digitale Medien und ihre Möglichkeiten zu entdecken, auszuprobieren und in Austausch darüber zu gelangen. Es steht offen für alle - jung bis alt und mit verschiedensten Interessen.

Wie Roboter im Alltag unterstützen können

Bei "smart.lab meets Robotik" erfahren die Teilnehmenden von der Firma Becker Robotics, wie Roboter in sogenannten "Mensch-Maschine-Teams" den Alltag oder die Arbeit, z. B. im Gesundheitsbereich, unterstützen können. Vor Ort stehen die Assistenzroboter Yanny, Jaime und Genie für Interessierte bereit, um ein Quiz, Gymnastikübungen oder auch ein KI-basiertes Atemtraining durchzuführen.

Übrigens: Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, Teil eines aktuellen KI-Projektes der Caritas in Kooperation mit der Firma Becker Robotics zu werden und aktiv die Qualität von Künstlicher Intelligenz zur Mustererkennung menschlicher Gestiken mitzugestalten.

Das Programm am 18. Oktober bei "smart.lab meets Robotik"

Auch das Competence Center Smart City wird vor Ort sein, um Fragen rund um das Förderprojekt Smart City Wuppertal und das smart.lab zu beantworten.

Das Programm für "smart.lab meets Robotik" am 18. Oktober 2023 im Detail:

  • 17:30 Uhr: Ankommen der Teilnehmenden
  • 17:40 Uhr: Begrüßung: Simone Jöhren, Competence Center Smart City und Yesim Fischer, PIKSL-Labor
  • 17:45 Uhr: Die Idee des smart.labs: Kader Chami, Competence Center Smart City
  • 18 Uhr: Wie kognitive Roboter den Gesundheitsbereich und unser alltägliches Leben unterstützen: Rainer Becker, Becker Robotics
  • 18:15 Uhr: Interaktion - Roboter selbst erleben: Rainer Becker & Christoph Biesel, Becker Robotics
  • 18:50 Uhr: Abschluss und Ausblick: Simone Jöhren, Competence Center Smart City

Zur Veranstaltung "smart.lab meets Robotik" anmelden

Hintergrundinformationen zu Smart City Wuppertal und zum smart.lab

Wuppertal ist eines von deutschlandweit 73 Modellprojekten für "Smart Cities made in Germany", ein vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gefördertes Programm zur Nutzung von Informations- und Vernetzungstechnologien für nachhaltige und integrierte Stadtentwicklung. Das Competence Center Smart City Wuppertal steuert den gesamten Smart City-Prozess. Der Startschuss für das Projekt in Wuppertal fiel im Januar 2022. Unter dem Motto "vernetzt | digital | lebenswert" hat die Stadt Wuppertal eine Smart City-Strategie entwickelt, die der Rat der Stadt im März 2023 einstimmig verabschiedet hat.

Erste Projekte wurden bereits umgesetzt, darunter das smart.lab. Das smart.lab ist ein öffentlicher Ort, an dem digitale Technologien kostenfrei ausprobiert und hautnah erlebt werden können. Seit Mai dieses Jahres können im Info-Pavillon der Wuppertal Touristik am Döppersberg jeden Montag und Mittwoch sowie jeden ersten Samstag im Monat von 11 bis 16 Uhr Erfahrungen mit Technologien wie Virtual Reality, 3D-Druck und Robotik gesammelt werden. Mitarbeitende des Competence Centers informieren vor Ort über das Modellprojekt Smart City und freuen sich, mit Wuppertalerinnen und Wuppertalern ins Gespräch zu kommen.

Weitere Informationen zum Competence Center Smart City Wuppertal

Frau Leonie Hilbers
Projektmitarbeiter*in
AnrufE-Mail
Ort
Kontakt

Ort

Frau Leonie Hilbers
Projektmitarbeiter*in
Raum 2. OG

An der Bergbahn 33
42289 Wuppertal

Kontakt

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Wuppertal | Becker Robotics | PIKSL Labor Wuppertal

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen(Öffnet in einem neuen Tab)OK