Landeshauptstadt Kiel

28/06/2024 | Press release | Distributed by Public on 28/06/2024 20:43

Theodor Heuss Ring geht in die zweite Bauphase

Theodor-Heuss-Ring geht in die zweite Bauphase

Meldung vom 28. Juni 2024

In der Kieler Woche fließt der Verkehr auf dem Theodor-Heuss-Ring (B 76) ohne Beeinträchtigungen. Gleich anschließend beginnt die zweite große Bauphase der Sanierung: In Fahrrichtung Süden (Plön) wird das Tiefbauamt die Hauptfahrbahn zwischen Dorotheenstraße und An der Kleinbahn sowie die Friesenbrücke über die Bahngleise umfangreich sanieren. Diese Arbeiten in mehreren Bauabschnitten werden voraussichtlich bis Mitte Oktober dauern. Die Autos fahren in dieser Zeit jeweils einspurig auf der bereits im Vorjahr sanierten Nordhälfte des Theodor-Heuss-Rings. Für einige Ziele sind weiträumige Umleitungen geplant.


Vorbereitungen über Nacht

Bevor die Bauarbeiten starten, müssen erst wieder Mittelstreifenüberfahrten geöffnet und Betongleitwände auf der Nordhälfte des Theodor-Heuss-Rings aufgebaut werden. Dies geschieht in den Nächten von Montag, 1. Juli, auf Dienstag, 2. Juli sowie von Dienstag auf Mittwoch, 3. Juli, jeweils zwischen 20 und 5 Uhr. In diesen Nächten müssen Autos in Fahrtrichtung Norden (BAB, Eckernförde) den Bereich umfahren über Alte Lübecker Chaussee / Rondeel / Hamburger Chaussee. Lkw werden umgeleitet über Sörensenstraße / Schwedendamm / Kaistraße / Ziegelteiche / Schützenwall. Diese Route nehmen auch die Lkw, die von der B 404 kommen.


Ungewohnte Verkehrsführung: falsch herum auf dem Überflieger

In diesen Nächten wird die Verkehrsführung für die folgenden Wochen eingerichtet. Dabei wird der Verkehr in Fahrtrichtung Süden (Plön) während der Bauarbeiten auf eine Fahrspur reduziert und in Höhe Müllheizkraftwerk auf die Gegenfahrbahn übergeleitet. Autos, die zur B 404 fahren wollen, nutzen die rechte Fahrspur der ursprünglichen Fahrbahnhälfte und ab Höhe Krusenrotter Weg die Nebenspur mit der gewohnten Abfahrt.

Ungewohnt ist, dass dann auch die Hochstraße des Barkauer Kreuzes falsch herum befahren werden darf. Über diesen Überflieger kann ausnahmsweise von der B 76 in Richtung B 404 gefahren werden. Aus "kann" wird "muss", wenn im zweiten Bauabschnitt ab voraussichtlich 12. August die Nebenspur saniert wird. Dann soll die Hauptfahrbahn schon wieder frei sein bis zur Friesenbrücke.


Weiträumige Umleitungen ausgeschildert

Für andere Fahrtziele gibt es deutlich weiträumigere Umleitungen. Dies betrifft unter anderem das Kieler Ostufer, weil während der Bauarbeiten nicht von der B 76 zum Ostring abgefahren werden kann. Stattdessen wird der Verkehr ab Autobahn über Schützenwall / Ziegelteich / Kaistraße / Schwedendamm / Preetzer Straße umgeleitet. Die Alternative: Ab A 215 über die durchgehende Fahrspur der B76 an der Baustelle vorbei bis zur Anschlussstelle Wellseedamm und dann über die Preetzer Straße (U69) bis zum Ostring.

Für den Verkehr aus Richtung Süden, der von der A 21 / B 404 kommt und zum Ostufer will, lautet die Empfehlung, bereits am Wellseedamm Richtung Osten abzubiegen und dann über die Preetzer Straße bis zum Ostring zu fahren. Von der A 215 kann bereits in Blumenthal abgefahren werden, auf der L 318 geht es durch Molfsee und weiter bis zur B 404 und dort ein kleines Stück nach Süden bis zur Abfahrt Wellseedamm.

Während der mehrmonatigen Bauarbeiten bleibt das Gewerbegebiet Tonberg erreichbar - außer während der Asphaltierung dort an wenigen Tagen im September. Auch das Gewerbegebiet Stormarnstraße ist gut erreichbar. Zur Diedrichstraße und zum Bereich bei Hornbach sowie zum TÜV an der Segeberger Landstraße geht es über Umleitungen.

Mehr Informationen, Karten und Pläne zur Großbaustelle stehen unter www.kiel.de/thr.

Pressemeldung 457/28. Juni 2024/ang

Zur Meldungs-SucheNeueste Meldungen anzeigen