Kreis Borken

06/14/2024 | Press release | Distributed by Public on 06/14/2024 01:36

„Trompetenbaum und Geigenfeige“: Verschwimmen der Grenzen zwischen Jazz, Klassik und Pop

14. Juni 2024

"Trompetenbaum und Geigenfeige": Verschwimmen der Grenzen zwischen Jazz, Klassik und Pop

Konzert der Band "Juno's Escape" am Sonntag, 30. Juni 2024, im Garten des Schlosses in Senden

Das Ensemble "Juno's Escape" verbindet melodiöse Klavier- und Gesangsstimmen zu einer Einheit, die ein harmonisches Ganzes bildet. Daher verschwimmen die Grenzen zwischen Jazz, Klassik und Pop. Ihr großes musikalisches Können zeigt die Band nun bei ihrem Konzert am Sonntag, 30. Juni 2024, um 16 Uhr im Garten des Schlosses in Senden, Holtrup 3. Die Veranstaltung gehört zur Reihe "Trompetenbaum und Geigenfeige - Musik in Gärten und Parks im Münsterland".

"Juno's Escape":
Zur Gruppe "Juno's Escape" gehören Niclas Böhm (Schlagzeug), Martin Biesecke (Piano), Robert Prost (Bass) und Malin Schute (Gesang). In ihren Kompositionen begeben sich die vier auf eine weite Reise und kommunizieren mit verschiedenen Gefühlslagen. Diese verwandeln sie in Musik mit bewegendem Ausdruck.

Schloss Senden:
Das dreiflügelige Schloss blickt auf eine über 1000-jährige Geschichte zurück. Die Anlage, die sich nebst dem Herrenhaus aus einem Innenhof, zwei Wassergräben und einem Vorburggelände zusammensetzt, besitzt Bauteile des 12. bis 18. Jahrhunderts. Um 1350 ging das Schloss an die Herren von Senden über, eine alte westfälische Adelsfamilie. Die Erbtochter heiratete Ende des 14. Jahrhunderts den Erben der Drosten zu Kakesbeck, der seinerseits ebenfalls mit den Drosten zu Vischering verwandt war. Hierdurch bildete sich ein neuer Familienzweig: Die Droste zu Senden. Kurz darauf begann der Bau der Anlage. Der jüngste Teil ist das sogenannte Mannenhaus, das 1719 erbaut wurde und heute durch seinen charmant schiefen Eindruck begeistert.

Im Laufe der Jahrhunderte waren sowohl Senden als auch die Anlage selbst immer wieder Schauplatz kriegerischer Auseinandersetzungen. Heute hält in Schloss Senden nach mehrjährigem Verfall neues Leben Einzug: Der gemeinnützige Verein Schloss Senden e.V. hat die gesamte Schlossanlage im Jahr 2015 übernommen, um sie im Sinne der Denkmalpflege zu erhalten und zu einem Kultur- und Bildungsort umzugestalten. Besucherinnen und Besucher können sich vom fortschreitenden Sanierungsprozess überzeugen und erleben, wie das Schloss von einem "Lost Place" zu einem neuen Highlight aufblüht. Es finden dort regelmäßig Ausstellungen, Konzerte, Lesungen, Themenführungen und andere saisonale Veranstaltungen statt.

Veranstalter der Konzerte "Trompetenbaum und Geigenfeige" sind die Münsterlandkreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf. Die Organisation übernimmt die Kulturabteilung der Borkener Kreisverwaltung gemeinsam mit dem Münsterland e.V. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die Reihe aus Mitteln der Regionalen Kulturförderung Münsterland. Mitveranstalter in Senden ist der Verein Schloss Senden e.V.

Der Eintritt beträgt für Erwachsene pro Person 15 Euro je Konzert, Schülerinnen und Schüler sowie Studierende zahlen 10 Euro inklusive Vorverkaufsgebühr. Kinder bis 10 Jahren haben freien Eintritt. Karten können ab sofort über das Ticketportal unter www.localticketing.de/events/32801-tandg-2024- gebucht werden, auch Freitickets für Kinder. Das Kartenkontingent ist begrenzt. In allen Gärten gilt freie Platzwahl. Informationen zur Reihe gibt es bei der Kulturabteilung des Kreises Borken im kult Westmünsterland in Vreden, Kirchplatz 14, unter der Telefonnummer 02861/681-4283 oder per E-Mail an [email protected].

Wichtiger Hinweis:
Da die Veranstalter im Vorhinein nicht mit genauer Sicherheit sagen können, ob die Veranstaltungen beispielsweise wegen Regenwetter und fehlenden Ausweichmöglichkeiten stattfinden, wird gebeten, sich kurz vor den jeweiligen Terminen noch einmal auf der Internetseite unter www.trompetenbaum-geigenfeige.eu zu erkundigen, ob eventuelle Änderungen vorliegen. Entsprechende Informationen finden sich unter der Rubrik "News".

Das gesamte Programm, weitere Infos zu den Künstlerinnen und Künstlern sowie zu den Veranstaltungsorten sind unter www.trompetenbaum-geigenfeige.eu zu finden.

Termine:

  • Sonntag, 7. Juli 2024, 16 Uhr: "Samba mit Allemann", Hof Deventer in Drensteinfurt-Rinkerode
  • Sonntag, 14. Juli 2024, 16 Uhr: "Strauhspier", Stadtpark in Vreden
  • Sonntag, 21. Juli 2024, 16 Uhr: "The Uppertunes", Beach Club am Aasee in Ibbenbüren
  • Sonntag, 28. Juli 2024, 16 Uhr: "Wibke Schröder Trio", Zionskirche e.V. Zionsgemeinde Handorf in Münster
  • Sonntag, 4. August 2024, 16 Uhr: "Young People Big Band", Heimathaus Burlo in Borken-Burlo
  • Sonntag, 11. August 2024, 16 Uhr: "Joules the Fox"und"Roosmarijn", Rosenhaege in Winterswijk-Kotten (NL)
  • Sonntag, 18. August 2024, 16 Uhr: Ilona König und Band, Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde-Stromberg
  • Sonntag, 25. August 2024, 16 Uhr: Barbara Greshake und Band, Gut Fortstmannshof in Lüdinghausen
  • Sonntag, 1. September 2024, 16 Uhr: "Picker-Kappe-Morsey-Schneider-Quartett", Heimathof Sprakel in Münster-Sprakel
  • Sonntag, 8. September 2024, 16 Uhr: "Die Banda", Alte Mühle in Reken

Weitere Infos zur Musikreihe gibt es unter www.kult-westmuensterland.de.