Baloise Holding AG

07/02/2024 | Press release | Distributed by Public on 07/02/2024 00:16

Versicherungs-ABC #11: Risikosteuerung

Wie funktioniert das Risikomanagement einer Versicherung?
Blog Wie funktioniert das Risikomanagement einer Versicherung?
Anna-Maria Bild 2. Juli 2024 Versicherungs-ABC
Wie funktioniert das Risikomanagement einer Versicherung?
Was sind die zentralen Aufgaben des Enterprise Risk Managements?

Unternehmerische Entscheidungen stehen im Spannungsfeld der bestmöglichen Nutzung von Chancen unter Berücksichtigung der eingegangenen Risiken. Dabei ist ein wesentlicher Faktor, dass künftige Entwicklungen oder neue Risiken zum Zeitpunkt der Entscheidung nicht vollständig bekannt sind.

Das Enterprise Risk Management befasst sich mit der Frage: Trägt eine unternehmerische Entscheidung zur Wertsteigerung von Baloise bei und was ist das beste Verhältnis zwischen erwartetem Ertrag und eingegangenem Risiko? Hierzu steuern wir die Risiken von Baloise einheitlich und übergreifend und gestalten das Unternehmensprofil mit. Weitere Kernaufgaben des Enterprise Risk Managements sind die Sicherstellung der Erfüllung unserer Kundenverpflichtungen und von regulatorischen Anforderungen wie z.B. die regelmässige Berichterstattung zur Solvenz.

Welche Themen stehen auf eurer Agenda?

Das sind zunächst übergeordnete Fragen in Bezug auf die «Risikosteuerung» und den «Risikoappetit», wie zum Beispiel:

  • Welches Ergebnis will Baloise als Ganzes und/oder welches Ergebnis wollen wir in den einzelnen Gesellschaften von Baloise erzielen?
  • Welche Risiken sind wir hierzu bereit einzugehen und welche Risiken akzeptieren wir nicht?
  • Hat Baloise ausreichend Kapital, um ihr Geschäft zu betreiben?

Des Weiteren stehen sehr konkrete Punkte auf dem Programm:

  • Was sind die gesetzlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen, unter welchen wir unser Geschäft betreiben können?
  • Welche externen Vorgaben (quantitativ und qualitativ) müssen wir erfüllen? Welche internen Vorgaben definieren wir gegeben unseres Geschäftsmodells?
  • Welche kritischen Funktionen sind für uns existenziell und müssen jederzeit verfügbar sein? Welche Massnahmen müssen jetzt bereits dafür getroffen werden?

Aus diesen Aspekten sind wir in einer Vielzahl von Geschäftsvorgängen eingebunden:

Das Risikomanagement scheint in viele Geschäftsvorgänge involviert zu sein …

Ja, hier untersuchen wir stets das Verhältnis von Mehrertrag zu erhöhtem Risiko. Dabei leiten uns zum Beispiel die Fragen, welche Industrie- beziehungsweise Versicherungssparte die günstigste erwartete Prämien-Schaden-Relation für die Zukunft zeigt oder welches Lebenprodukt unter den anhaltenden Tiefzinsbedingungen noch attraktiv ist. Ausser­dem prüfen wir, welches Versicherungsgeschäft Baloise selbst behalten kann beziehungsweise ab welcher Schadenschwelle wir Rückversicherer ins Boot holen müssen. Auch beim Ermitteln des idealen Mixes bei Kapitalanlagen spielt das Risikomanagement eine tragende Rolle. Ziel ist es, im Lebengeschäft durch eine ausgewogene Investition in Obligationen, Aktien und Liegenschaften die nötige Mindestrendite mit dem besten Risiko-Ertrag-Verhältnis zu erreichen.

Schliesslich prüft das Risikomanagement zudem bei jeder Akquisition, ob eine fremde Versicherungsgesellschaft als Kaufobjekt unseren Mindestergebnisanforderungen genügt. Zur Beantwortung all dieser Fragen stellen wir Modelle, Methoden und Berechnungen zur Verfügung und nehmen aktiv am Prozess - zum Beispiel in Investmentgesprächen und im Einkauf der Rückversicherung - teil.

Risikomanagement und Risikosteuerung sind aber nicht nur die Angelegenheit einer Abteilung. Vielmehr lebt jeder Mitarbeiter des ganzen Unternehmens diese Ideen und Konzepte und macht Baloise damit erfolgreich.

Anna-Maria Bild

Leitet seit September 2023 als Group CRO das Risikomanagement bei Baloise. Sie ist seit fast 30 Jahren an Baloise-Bord und war in verschiedensten Funktionen tätig.
Die letzten 15 Jahre waren geprägt von Projektmanagement: Von 2018 - 2023 leitete sie die gruppenweite Einführung von IFRS 17 / IFRS 9 und die erste Etappe der Finanztransformation.

Mehr aus dem Versicherungs-ABC