R. Stahl AG

27/06/2024 | Press release | Distributed by Public on 28/06/2024 04:44

R. STAHL Aktionäre beschließen auf der ordentlichen Hauptversammlung alle Tagesordnungspunkte mit deutlicher Mehrheit

  • 31. ordentliche Hauptversammlung fand in Pfedelbach als Präsenzveranstaltung statt
  • 151 Aktionärinnen und Aktionäre vor Ort
  • Präsenz lag bei 79,82 % nach 64,10 % im vergangenen Jahr
  • CEO Dr. Mathias Hallmann erläuterte ausführlich die Konzernstrategie EXcellence 2030 und bestätigte Prognosen für Gesamtjahr 2024

Waldenburg, 27. Juni 2024 - Auf der heutigen 31. ordentlichen Hauptversammlung der R. STAHL AG wurden alle zur Abstimmung stehenden Tagesordnungspunkte mit deutlicher Mehrheit verabschiedet. In der Gemeinde- und Festhalle Nobelgusch im hohenlohischen Pfedelbach waren 151 Aktionärinnen und Aktionäre anwesend. Sie vertraten 5,14 Mio. Aktien des Explosionsschutz-Spezialisten, was einem Anteil am Grundkapital von 79,82 % entspricht (Vorjahr: 64,10 %). Inklusive der Briefwahlstimmen lag die Präsenz bei 80,34 % des Grundkapitals (Vorjahr: 78,68 %).

Vorstand und Aufsichtsrat sind mit deutlicher Mehrheit für das Geschäftsjahr 2023 entlastet worden. Die BDO AG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg, wurde sowohl zum Abschluss- und Konzernabschlussprüfer als auch zum Prüfer des Nachhaltigkeitsberichts gewählt, den R. STAHL seit 2017 jährlich erstellt. Nach Umsetzung der CSRD-Richtlinie (Corporate Sustainability Reporting Directive) in nationales Recht ist zu erwarten, dass der Nachhaltigkeitsbericht ab dem Geschäftsjahr 2024 einer externen Prüfpflicht unterliegen wird. Weiterhin billigten die Anteilseigner den Vergütungsbericht des Vorstands für das zurückliegende Jahr und das Vergütungssystem des Vorstands, das um eine Nachhaltigkeits-Komponente erweitert wurde.

Vorstand blickt auf positives Geschäftsjahr 2023 zurück und erläutert Strategie

CEO Dr. Mathias Hallmann stellte zunächst die insgesamt sehr positiven Geschäftszahlen für 2023 dar. Im Anschluss erläuterte er in seiner Präsentation ausführlich und anhand von Beispielen die nachhaltige und erfolgreiche Umsetzung der Konzernstrategie EXcellence 2030. Der Vorstandsvorsitzende stellte neben innovativen digitalen Produkten, wie dem Digitalen Zwilling, auch die Chancen in den Wachstumsmärkten Wasserstoff und Nuklear vor. Neben umfangreichen Investitionen an den deutschen Standorten Waldenburg und Weimar wird das Unternehmen mit dem Ausbau des indischen Werks in Chennai die Internationalisierung weiter vorantreiben und die Kapazitäten deutlich erhöhen. "Wir kommen mit der Umsetzung unserer Strategie gut voran. Die bereits erzielten Erfolge spornen das gesamte R. STAHL Team an, den eingeschlagenen Weg nachhaltig weiterzuverfolgen und die sich bietenden Wachstumschancen zu nutzen," sagte Dr. Hallmann.

Ausblick für 2024 bestätigt

Für das Gesamtjahr 2024 ist der Vorstandsvorsitzende weiter optimistisch und hat die Prognosen bestätigt. R. STAHL erwartet ein Wachstum des Konzernumsatzes auf 335 Mio. € bis 350 Mio. € (2023: 330,6 Mio. €). Das EBITDA vor Sondereinflüssen soll zwischen 35 Mio. € und 45 Mio. € (2023: 38,6 Mio. €) liegen. Beim Free Cashflow rechnet das Unternehmen 2024 mit einem mittleren einstelligen positiven Millionen-Euro-Betrag (2023: 0,3 Mio. €).

Die detaillierten Abstimmungsergebnisse der heutigen Hauptversammlung sowie die Präsentation zur Hauptversammlung sind in Kürze auf der Unternehmenswebsite unter der Rubrik Investor Relations einsehbar (https://r-stahl.com/de/global/unternehmen/investor-relations/hauptversammlung/).

Über R. STAHL - www.r-stahl.com
R. STAHL ist weltweit führender Anbieter von elektrischen und elektronischen Produkten und Systemen für den Explosionsschutz. Sie verhindern in gefährdeten Bereichen Explosionen und tragen so zur Sicherheit von Mensch, Maschine und Umwelt bei. Das Spektrum erstreckt sich über die Portfoliosegmente Electrical, Automation und sowie Lighting und wird abgerundet vom Querschnittsbereich Customer Solutions. Typische Anwender sind die chemische- und pharmazeutische Industrie, die Öl- & Gasindustrie - inklusive LNG-Anwendungen - sowie die Nahrungs- und Genussmittelbranche. Die meisten der R. STAHL Produkte sind zudem für den Einsatz mit Wasserstoff zugelassen. 2023 erwirtschafteten 1.721 Mitarbeiter weltweit einen Umsatz von rund 330,6 Mio. €. Die Aktien der R. STAHL AG werden im Regulierten Markt/Prime Standard der Deutschen Börse gehandelt (ISIN DE000A1PHBB5).

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Information enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf Annahmen und Schätzungen der Unternehmensleitung von R. STAHL beruhen. Obwohl wir annehmen, dass die Erwartungen dieser vorausschauenden Aussagen realistisch sind, können wir nicht dafür garantieren, dass sich die Erwartungen auch als richtig erweisen. Die Annahmen können Risiken und Unsicherheiten bergen, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den vorausschauenden Aussagen abweichen. Zu den Faktoren, die solche Abweichungen verursachen können, gehören unter anderem: Veränderungen im wirtschaftlichen und geschäftlichen Umfeld, Wechselkurs- und Zinsschwankungen, Einführung von Konkurrenzprodukten, mangelnde Akzeptanz neuer Produkte oder Dienstleistungen und Änderungen der Geschäftsstrategie. Eine Aktualisierung der vorausschauenden Aussagen durch R. STAHL ist weder geplant noch übernimmt R. STAHL die Verpflichtung dafür.

Die Inhalte dieser Information sprechen alle Geschlechter gleichermaßen an. Lediglich aus Gründen der Lesbarkeit und ohne jede Diskriminierungsabsicht wird die männliche Form verwendet. Damit sind alle Geschlechter einbezogen.

Kontakt:


R. STAHL AGJudith SchäubleDirector Investor Relations & Corporate CommunicationsAm Bahnhof 3074638 Waldenburg (Württ.)Deutschland

Tel. +49 7942 943-1396
[email protected]

27.06.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter eqs-news.com