Bundesland Bayern

09/20/2023 | Press release | Distributed by Public on 09/20/2023 07:19

FÜRACKER: BAYERN TREIBT AUSBAU VON PV-ANLAGEN AUF STAATLICHEN DÄCHERN WEITER VORAN – Erweiterung der PV-Anlage am Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung in Cham[...]

"Der Klimawandel macht auch vor Bayern nicht Halt - daher sind wir alle aufgefordert, an die Zukunft zu denken und zu handeln! Der Ausbau erneuerbarer Energien leistet dabei einen wesentlichen und langfristigen Beitrag zum Klimaschutz. Die Bayerische Staatsregierung geht deshalb mit gutem Beispiel voran und wird alle staatlichen Gebäude mit geeigneten Dachflächen mit Photovoltaikanlagen ausstatten - die Umsetzungen laufen bereits auf Hochtouren. Am Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung in Cham haben wir dieses Vorhaben bereits erfolgreich abgeschlossen", freut sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich der dortigen Fertigstellung der erweiterten Photovoltaikanlage.
"Die erweiterte Anlage in Cham liefert künftig rund 30 Kilowatt-Peak regenerativen Strom für die Dienststelle. Sie ist jedoch erst der Anfang: Zahlreiche weitere Photovoltaikanlagen auf staatlichen Gebäude sollen in naher Zukunft folgen", betont Füracker.

Mit Kabinettsbeschluss vom 28. Juni 2022 hat die Bayerische Staatsregierung das Bayerische Klimaschutzprogramm 2022 auf den Weg gebracht. Insgesamt 125 Millionen Euro stellt der Freistaat den einzelnen Ressorts für den Ausbau von Photovoltaikanlagen auf staatlichen Dächern zur Verfügung. Im Geschäftsbereich des Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat wurde bereits eine Vielzahl an geeigneten staatlichen Dächern ermittelt. Insbesondere Finanzämter, Ämter für Digitalisierung, Breitband und Vermessung sowie Liegenschaften der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen werden vom verstärkten Ausbau profitieren.

Der erzeugte Solarstrom soll zunächst unmittelbar die Gebäude der jeweiligen Liegenschaften versorgen. Hierdurch wird Bayern vom Verbrauch und den Importen fossiler Brennstoffe unabhängiger. Darüber hinaus vorhandene Strommengen werden in das Netz für die allgemeine Versorgung eingespeist.

Pressemitteilung auf der Seite des Herausgebers