eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V.

03/05/2024 | News release | Distributed by Public on 03/05/2024 01:09

eco-Podcast zu KI-Anwendungen in Unternehmen und Verwaltung

Kleine Schritte, große Wirkung: KI in Unternehmen und Verwaltung einführen

Seit der Erstveröffentlichung von ChatGPT im November 2022 ist das Thema Künstliche Intelligenz nicht mehr wegzudenken.Bei der Anwendung von KI in Unternehmen und in der öffentlichen Verwaltung ist allerdings häufig noch Zurückhaltung zu spüren. Zwar nutzt laut Statistischem Bundesamt bereits jedes achte Unternehmen KI, dennoch sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei noch deutlich zurückhaltender als große Unternehmen. Eine Hürde stellen hierbei häufig Datenschutzbedenken dar - nicht zuletzt dort, wo mit sensiblen Daten gearbeitet wird. In der aktuellen Folge von "Das Ohr am Netz" gehen Sidonie und Sven den Herausforderungen von Unternehmen bei der Anwendung von KI auf den Grund und klären, wie diese bewältigt werden können.

Neue Podcastfolge hören:

Neue Podcastfolge hören:

Mit Christian Schmitz, Director Open Source bei plusserver, spricht Sven über die von dem Unternehmen entwickelte plusKI. Mit deren Hilfe können Unternehmen eine KI-Anwendung speziell auf ihren eigenen Use Case zuschneiden - und das alles datenschutzkonform.

Maximilian Maxa ist Senior Associate beim GovTech Campus Deutschland. Dieser schafft ein Ökosystem für die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung auf Bund-, Länder- und kommunaler Ebene. Im Interview mit Sven erklärt er, wie das von plusserver entwickelte KI-Tool dabei zum Tragen kommt.

Mit Mario Brandenburg, Staatssekretär des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, spricht Sidonie darüber, wie es um den Transfer von Technologien aus der Wissenschaft in die Wirtschaft steht und wie der vom Ministerium ausgearbeitete Aktionsplan "Künstliche Intelligenz" dazu beitragen soll, die wirtschaftlichen Chancen durch den Einsatz von KI in Unternehmen aller Größen zu fördern.

"Das Ohr am Netz" - der eco Podcast

Alle 14 Tage sprechen wir bei "Das Ohr am Netz" mit Mitgliedern unseres Verbandes sowie spannenden Persönlichkeiten der digitalen Welt. Wie bringen wir die Digitalisierung voran? Wie verändern digitale Technologien unseren Alltag? Im Podcast gibt es interessante Insights über neue Technologien, Netzpolitik, IT-Sicherheit und Frauen in der IT-Branche.

Weitere Folgen von "Das Ohr am Netz"

  • Digitalisierung für den Ernstfall: Wie Technologien bei Katastrophen Leben retten können20.02.2024
    Starke Regenfälle und Fluten, Brände und Erdbeben - Zahlreiche Länder waren in den letzten Jahren von Gefahrensituationen wie Naturkatastrophen betroffen. Besonders letztere haben aufgrund des Klimawandels eine steigende Tendenz. Allein im vergangenen Jahr sind weltweit rund 74.000 Menschen aufgrund von Naturkatastrophen gestorben und es sind Sachschäden in Höhe von rund 230 Milliarden Euro entstanden. Daher […]
  • Digitalpolitische Prioritäten: Im Gespräch mit Digitalminister Dr. Volker Wissing06.02.2024
    Die Ampel-Regierung befindet sich in der Halbzeit ihrer Legislaturperiode. Unsere netzpolitische eco-Halbzeitbilanz im November des vergangenen Jahres fiel eher durchwachsen aus: Viele digitalpolitischen Baustellen sind noch offen. Wie gestaltet sich der aktuelle Stand der Digitalisierung in Deutschland? Welche Potenziale hat der Digital- und KI-Standort Deutschland im internationalen Wettbewerb? Welche Herausforderungen sind noch zu überwinden? In […]
  • Fintech im Fokus: Wie Technologien die Finanzbranche revolutionieren23.01.2024
    Gerade zu Beginn des Jahres beschäftigen sich viele unter uns mit ihren guten Vorsätzen. Nicht selten befindet sich darunter auch der Wunsch, die Altersvorsorge anzugehen oder einmal Ordnung in die eigenen Finanzen zu bringen. Dabei können uns Financial Technologies, sogenannte Fintechs, wie Banking-Apps, Vergleichsportale und Plattformen zur finanzieller Bildung helfen. In der neuen Folge von […]
  • Diese Tech-Trends erwarten IT-Unternehmen in 202409.01.2024
    Ob Cloud-Services, Quantencomputing oder KI - welche Technologie-Prognosen sind für dieses Jahr zu erwarten? Zum Jahresauftakt finden Sidonie und Sven in der neuen Folge von "Das Ohr am Netz" heraus, welche technologischen Trendthemen uns 2024 begleiten werden, allen voran das Thema Künstliche Intelligenz. Mit Ivo Ivanov, Chief Executive Officer von DE-CIX, spricht Sven über die […]

Hier können Sie den Podcast abonnieren:

RSS