Stadt Wiesbaden

06/28/2024 | Press release | Distributed by Public on 06/28/2024 02:43

Jugendaktionstag „gEt a liFe! Es ist dein Leben – mach was draus!“ erfolgreich durchgeführt

28.06.2024
Pressereferat
Homepage, Kinder & Jugend
Jugendaktionstag "gEt a liFe! Es ist dein Leben - mach was draus!" erfolgreich durchgeführt
Insgesamt 486 Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe verschiedener Wiesbadener Schulen lernten am Donnerstag, 27. Juni, im Rahmen eines "Marktes der Möglichkeiten" erstmals an einem zentralen Ort, dem Haus der Vereine, das vielfältige Beratungsangebot für Jugendliche in Wiesbaden kennen.
Dezernent Andreas Kowol, bei dem der Präventionsrat angesiedelt ist, freut sich, dass sich immer mehr Schulen für das Konzept "gEt a liFe" interessieren. Das Jahr 2023 haben die Mitglieder der AG Impuls des Präventionsrates der Landeshauptstadt Wiesbaden genutzt, um das bewährte Konzept so zu überarbeiten, dass in Zukunft viele 8. Jahrgangsstufen die Beratungsstellen für Jugendliche in Wiesbaden kennenlernen können.

Ziel des Präventionsprojektes, das die AG Impuls des Präventionsrates seit 2006 einmal jährlich durchführt, ist es, Berührungsängste abzubauen, damit Jugendliche wissen, wann und mit wem sie über Sexualität, Sucht oder Gewalterfahrungen und andere schwierige Lebenssituationen sprechen können. Die Jugendlichen erfahren, dass sie bei Problemen Unterstützung bekommen, wenn Eltern und Freunde nicht mehr weiter wissen. In solchen Momenten ist es hilfreich, wenn sie bereits wissen, an welche Beratungsstellen sie sich wenden können.

Die Schülerinnen und Schüler tragen ihre Erkenntnisse in einem Stadtplan zusammen. Auf diesem Wege informieren sich die Schülerinnen und Schüler gegenseitig über das Beratungsangebot und erkennen selbst, dass es für viele Probleme eine Anlaufstelle mitten in der Innenstadt gibt. Es soll vermittelt werden, dass sie mit ihren Problemen nicht alleine sind.

Der Präventionsrat dankt allen teilnehmenden Schulen für ihr Engagement und ihre Bereitschaft zur Teilnahme. Ein besonderer Dank geht an das Einzelhandelsunternehmen Globus, das mit ihrer Spende für die Verpflegung gesorgt hat.

Darüber hinaus dankt der Präventionsrat allen beteiligten Institutionen wie dem Suchthilfezentrum, pro familia, Jugendzentrum Georg-Buch-Haus, Echt&Stark, jmd, Wildwasser Wiesbaden, Polizeidirektion Wiesbaden/Haus des Jugendrechts, Jobnavi, Nummer gegen Kummer, Upstairs, Aidshilfe Wiesbaden, Zora, Aufwind! e.V., Institut für Beratung und Therapie, Starki, JiZ, Queeres Zentrum und der Schulsozialarbeit, durch deren Engagement dieser Tag erfolgreich durchgeführt werden konnte.

Weitere Informationen und Eindrücke zum Projekt sind unter www.getalifewiesbaden.de zu finden.

+++
Herausgeber:
Pressereferat
der Landeshauptstadt Wiesbaden
Schlossplatz 6
65183 Wiesbaden
Für Fragen der Bürgerinnen und Bürger
Telefonzentrale Rathaus:
0611 31-0