Bundesland Thüringen

11/27/2024 | Press release | Distributed by Public on 11/28/2024 23:17

„Thüringer Digitalpreis“ 2024 verliehen

"Thüringer Digitalpreis" 2024 verliehen

27.11.2024

Virtuelle Schulungsumgebung, Lösungen für sicheres Wissensmanagement und Open-Source-Plattform zur Datenanalyse in Forschungslaboren und KMU prämiert

Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee hat heute in Erfurt den Thüringer Digitalpreis 2024 verliehen. Mit ihm werden neuartige digitale Geschäftsmodelle, IT-Anwendungen und -Produkte oder Open-Source-Lösungen von Unternehmen ausgezeichnet. "Der Digitalpreis würdigt innovative Ideen und Projekte, die zur Nachahmung anregen und Impulse für die weitere digitale Entwicklung in Thüringen geben", sagte Tiefensee anlässlich der Verleihung.

Der Digitalpreis wird in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal verliehen. Die Gewinner aus den beiden Kategorien "Anwender digitaler Technologien" und "Entwickler digitaler Technologien" erhalten ein Preisgeld in Höhe von je 5.000 Euro. Zusätzlich wird unter allen Bewerbungen die beste Open-Source-Lösung ermittelt. Diese wird ebenfalls mit 5.000 Euro prämiert. Das Wirtschaftsministerium stellt dafür die Preisgelder in Höhe von insgesamt 15.000 Euro bereit. Organisiert wird der Wettbewerb durch das Wirtschaftsministerium in Kooperation mit der Digitalagentur Thüringen. Die Preisvergabe oblag einer Jury aus fünf Vertretern der Digitalwirtschaft und von Forschungseinrichtungen. Insgesamt haben sich in diesem Jahr 18 Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen um den Preis beworben.


Die Preisträger des Thüringer Digitalpreises 2024 sind:

Kategorie 1: "Anwender digitaler Technologien"

Das Unternehmen hat gemeinsam mit dem Zentrum Digitale Transformation Thüringen (ZeTT) eine virtuelle Trainingsumgebung entwickelt, die einen niederschwelligen Einstieg und eine kontinuierliche Weiterbildung im photonischen Fertigungsumfeld ermöglicht. Mit Hilfe von Virtual Reality (VR) können Fachkräfte unabhängig von Vorkenntnissen oder Sprachvermögen geschult werden, wodurch Schulungszyklen verkürzt und Einarbeitungsprozesse optimiert werden. Das innovative Trainingskonzept ist besonders auf die Bedürfnisse von Quereinsteigern zugeschnitten und trägt so zur Fachkräftesicherung in einer hochspezialisierten Branche bei.


Kategorie 2: "Entwickler Anwender digitaler Technologien"

Das Unternehmen entwickelt Produkte zur automatisierten Verarbeitung von Dokumenten und Wissensmanagement in Unternehmen mit einem DSGVO- und AI-Act-konformen Chatsystem. Es liefert die Lösungen sicher und unabhängig von Microsoft, AWS und Co. dorthin, wo der Kunde diese möchte und macht Deutschland resilienter gegenüber Cyberangriffen und Geschäftsgebaren der großen Tech-Konzerne.


Sonderkategorie: "Open Source"

Der Sonderpreis wird unter den eingereichten Bewerbungen vergeben. Gewürdigt werden hier Unternehmen, die dezentrales und kollaboratives Arbeiten in besonderer Weise fördern.

Funcnodes ist eine Open-Source, No-Code-Plattform, die Automatisierung, Datenanalyse und KI-Integration für Forschungslabore und kleine bis mittelständische Unternehmen (KMUs) vereinfacht. Sie ermöglicht es Nutzern, flexible Workflows durch das Verbinden visueller Nodes zu erstellen, ohne Programmierkenntnisse zu benötigen. Dank des modularen Designs und Echtzeit-Feedback-Funktionen steigert Funcnodes die Effizienz und erleichtert die Automatisierung von Prozessen.


Weiterhin für den Preis nominiert waren:

Kategorie 1: "Anwender digitaler Technologien"

Drehtechnik Jakusch GmbH, Saalfeld

Das E-Learning-Angebot der Lernplattform bietet die Möglichkeit, präsenz- und zeitunabhängige Weiterbildungen nach individuellem Lerntempo anzubieten. Interaktive Lernmodule werden in die bestehende Arbeitsplattform "NOAH" bedarfsgerecht und zielgruppenorientiert integriert. Der größte Vorteil ist aber, dass keine unnötigen Abwesenheiten der Beschäftigten durch externe Schulungen entstehen, was wiederum den Kostenaufwand für Weiterbildungen reduziert.

LUTHERGRUPPE, Rudolstadt

Das Unternehmen erstellt einen digitalen Zwilling von Gebäuden und baulichen Anlagen sowie Großobjekten, der alle für das Vorhaben relevanten Informationen jederzeit abrufbar in einer dreidimensionalen Punktwolke mit Bildwiedergabe bereithält. Flächen, Höhen, und alle Maße und Bildinformationen können nach Bedarf im Millimeterbereich ermittelt werden, ohne Papier und analoge Zeichnungen zu bemühen. Innerhalb kürzester Zeit wird ein realistisches verformungsgerechtes Aufmaß erstellt. Schnitte, Grundrisse und Details werden aus der Punktwolke gefiltert und der Baufortschritt kann jederzeit erweitert und dokumentiert werden. Auch die Beweissicherung am Bauwerk ist automatisch gegeben. Veränderungen wie Risse und Bewegung im Gebäudegefüge können über einen beliebigen Zeitraum dokumentiert und fortgeschrieben werden.


Kategorie 2: "Entwickler digitaler Technologien"

LACOS GmbH, Zeulenroda-Triebes

Entwicklung einer Software-Plattform zur Missionsplanung und Steuerung von mobilen autonomen Feldrobotern für den Einsatz als Einzelmaschine oder im Schwarm. Einbindung von Methoden der künstlichen Intelligenz zur Ermittlung der besten Bearbeitungsstrategie, Einhaltungen der Vorgaben zum Umweltschutz und Verminderung der Kosten.

Linkdlab GmbH, Jena

(Beschreibung siehe oben)

Stephan Krauß
Pressesprecher