Landkreis Rottal-Inn

06/25/2024 | Press release | Distributed by Public on 06/25/2024 04:22

Studenten lernen Landkreis kennen

Regionalmanagement des Landkreises Rottal-Inn organisiert Exkursion für die Studenten des European Campus

Das Regionalmanagement des Landkreises Rottal-Inn führt jährlich Exkursionen für die Studierenden des European Campus durch, bei denen das Kennenlernen des Landkreises sowie das Aufzeigen der Karriere- und Freizeitmöglichkeiten im Mittelpunkt stehen. Vor kurzem besuchten die Studenten die Unterreiner Forstgeräte GmbH und die Oberhaizinger Gruppe in Buch/Julbach und erhielten dabei interessante Einblicke in die Unternehmen. Anschließend erkundeten die Teilnehmer bei einer geführten Wanderung noch den Schellenberg.

Voller Motivation den Landkreis besser kennenzulernen, begann die Exkursion für die Studenten des European Campus Rottal-Inn mit einer Unternehmensbesichtigung bei der Unterreiner Forstgeräte GmbH. Felix Unterreiner persönlich brachte den Studenten das auf Forsttechnik spezialisierte Unternehmen näher. Hierbei zeigte er ihnen die breite Palette an Maschinen und Geräten für die Forstwirtschaft und betonte dabei, dass das Unternehmen besonderen Wert auf innovative und zuverlässige Produkte legt. Im Anschluss zur Führung gab es noch ein Frühstück in der eigenen Akademie, in der die Unterreiner Forstgeräte GmbH Schulungen und Weiterbildungen anbietet, um Fachkräfte im Umgang mit der Forsttechnik zu schulen.

Gestärkt vom Frühstück ging es anschließend zur Oberhaizinger Gruppe, die in kürzester Zeit zu Fuß erreichbar ist. Nach einer Begrüßung durch Stefan Oberhaizinger stellte Kathrin Huber, Leiterin des Auftragsmanagements, den Studenten das traditionsreiche Familienunternehmen, das hochwertige Einrichtungslösungen anbietet, vor. Spezialisiert auf die Bereiche Autohaus-, Bank- und Objekteinrichtungen, bietet das Unternehmen umfassende Dienstleistungen von der Planung bis zur Umsetzung an. Dazu gehören 3D-Planungen, Renderings und maßgeschneiderte Lösungen entsprechend den Corporate-Identity-Konzepten der Kunden. Bei einer Führung durch die Produktion erklärte Produktionsleiter Günther Wiedl, wie man bei Oberhaizinger traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie kombiniert, um qualitativ hochwertige, umweltfreundliche Produkte zu produzieren und zu liefern.

Um den Studenten auch noch das Freizeitangebot des Landkreises aufzuzeigen, hat das Regionalmanagement eine geführte Wanderung am Schellenberg organisiert. Benno Fischer vom Schellenberghaus vermittelte hierbei interessante Hintergrundinformationen zur Waldkapelle, zum Brunnen und zum Holzkreuz auf dem Schellenberg. Zum Abschluss konnten sich die Studenten bei einer Brotzeit im Schellenberghaus noch untereinander austauschen und den ereignisreichen Ausflug Revue passieren lassen.

"Man merkt bei den Gesprächen mit den Studenten, dass sie großes Interesse am Landkreis Rottal-Inn, sowohl in Bezug auf Karriere- als auch auf Freizeitmöglichkeiten haben", so Kevin Chwalczyk vom Regionalmanagement, der die Fahrten organisiert und begleitet. "Dies spiegelt sich auch auf den ausgefüllten Fragebögen wider: hier ist das Feedback immer durchwegs positiv. Es freut uns, dass dieses Angebot gerne wahrgenommen wird, da alle Beteiligten davon profitieren."

Bild: Eine interessante Führung erwartete die Studierenden des ECRI bei der Unterreiner Forstgeräte GmbH in Julbach. Dort wurden sie von Felix Unterreiner (Mitte, grünes Shirt) willkommen geheißen.