Rheinkreis Neuss

05/16/2024 | Press release | Distributed by Public on 05/16/2024 06:54

1.Netzwerktreffen der Fairen Kitas: Nachhaltigkeit fängt schon bei den Kleinsten an (16.05.2024)

Mit welchen Projekten können Kita-Kinder den Fairen Handel erleben? Wie werden Kinder, Eltern und das Team mit einbezogen? Und welche fair gehandelten Produkte sind im Alltag sinnvoll? Dazu tauschten sich jetzt ein Dutzend Erzieherinnen aus sieben Kitas im Rhein-Kreis Neuss im Montessori Kinderhaus Familienzentrum in Jüchen-Stessen aus. Susanne Dohmen, Leiterin des Familienzentrums, das seit diesem Jahr Faire Kita ist, hatte zusammen mit dem Rhein-Kreis Neuss zu dem ersten Netzwerktreffen der Fairen Kitas im Kreis eingeladen.

Kreissprecher und Fairtrade-Kampagnenleiter Benjamin Josephs freute sich über das große Interesse: "Neun Faire Kitas gibt es bereits bei uns im Kreis, weitere sind an dem Thema dran, und ich freue mich, dass wir auf diesem Weg gute Ideen austauschen können", sagte er und fügte hinzu, dass es wichtig sei, mit den Kita-Kindern "die ganz junge Zielgruppe" bei dem Thema Fairtrade anzusprechen. So begeben sich mehrere Einrichtungen mit den Kindern als "Fairtrade-Detektive" in Supermärkten auf die Suche nach dem blau-grünen Siegel. Vertieft wird das Thema häufig mit Projekten wie "Woher kommt Kakao?", "Wo wachsen Bananen?" und "Die Reise eines T-Shirts". Auf Elternabenden und beim Elternbasteln werden fair gehandelte Produkte angeboten, und zum Beispiel beim Sommerfest kann ein Probier-Tisch mit Fairtrade-Lebensmitteln den Blick auf das Thema richten. Bewährt hat sich ebenfalls die Zusammenarbeit mit den Weltläden vor Ort.

"Viele Dinge wie der Einkauf von Fairtrade-Produkten sind für uns bereits selbstverständlich geworden", waren sich die Erzieherinnen einig. Nachhaltigkeit setzen die Fairen Kitas auch in anderen Bereichen um: Auf den Tisch kommen neben fairen Lebensmitteln häufig auch regionale Produkte, und Eltern geben bei Tauschbörsen gebrauchte Kleidung in gute Hände.

Einrichtungen, die ebenfalls an dem Thema interessiert sind, erhalten weitere Informationen unter dem Link www.faire-kita-nrw.de.

Für die Auszeichnung als Faire Kita sind die Beschlussfassung durch den Kindergartenrat, die Gründung eines fairen Teams, die Verwendung von fairen Produkten, Bildungsarbeit zum fairen Handel und Öffentlichkeitsarbeit erforderlich. Der Rhein-Kreis Neuss verleiht kostenlos eine Faire Kiste zum Kakaoanbau an interessierte Kitas und unterstützt Einrichtungen, die neu als Faire Kita zertifiziert werden, mit 200 Euro. Weitere Informationen gibt es bei Petra Koch von der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Rhein-Kreises Neuss per Mail unter petra.koch(at)rhein-kreis-neuss.de.